Seite 1 von 1
Gixer Bein SRAD Shims setup ändern
Verfasst: 10.04.2007 21:13
von Adrian:op
Also habe mir ein SRAD Beinchen als Ersatz ersteigert. Habe es komplet Zerlegt weil da was im argen lag (Zugstufe festgefressen). Jetzt alles wieder top. Bevor ich es wieder zusammenbaue nun die Frage:
Hat jemand erfahrungen im ändern des Setups der shims?
Literatur?
Links?
Das Prinzip ist mir klar und das zusammenbauen kein Problem (Stickstoffüllung). Nur in wie stark sich einzelne Änderungen der Reihenfolge auswirken ist noch unklar und deswegen die Frage. Bei der Zugstufe ist nicht mehr viel Spielraum da die Shims schon auf ziemlich hart (meiner Meinung nach) angeordnet sind. Bei der Druckstufe ist da noch was möglich.
Gruß Adrian
Verfasst: 15.04.2007 19:27
von SanDee
Ich kann Dir nur sagen, daß es geht, und kenne einen, der sich damit auskennt:
http://www.franzracing.de/ Ruf den doch einfach mal an.
Noch wichtiger als andere Dämpfung ist auf jeden fall eine härtere Feder! Du erkannst das daran, das bei korrektem Negativ-Federweg mit Fahrergewicht, ohne Fahrergewicht fast null Negativ-Federweg übrigbleibt. Die Gixxer hat eben doch ne andere Hebelei.
Grüße,
Sandra
Verfasst: 20.04.2007 8:14
von jensel
SanDee hat geschrieben:Du erkannst das daran, das bei korrektem Negativ-Federweg mit Fahrergewicht, ohne Fahrergewicht fast null Negativ-Federweg übrigbleibt.
Hab ich ja noch nie kontrolliert. Muss´sch mal gucken.
Aber mal blöd gefragt: Ist das denn wichtig? Weil das Mopped fährt so selten ohne mich drauf

Oder ist das nur ein Indikator dass es dann auch woanders nicht passt?
Verfasst: 20.04.2007 15:13
von mattis
Moin,
kann mich dem Tip mit Franz nur anschließen.
Dort haben einige von uns das Fahrwerk der Enduro machen lassen - nicht wiederzuerkennen.
Der Mann liefert absolute Top-Arbeit ab.
me
Verfasst: 22.04.2007 8:03
von SanDee
@Jensel: Erst mal ist es nur ein Indikator. Wenn Du das Heck 'runterdrückst hast keine wirkliche Möglichkeit einen Unterschied zwischen der Federkraft und der Druckstufendämpfung zu erkennen. Beim Fahren macht es aber eben schon einen Unterschied, ob ein kurzer Impuls auf's Hinterrad wirkt, oder bei schnellen, langgezogenen Kurzen eine stetige Kraft.
Ich fahre auf der Straße aber auch noch das normale Gixxerbein, und damit bin ich nicht gerade langsam. Auf der Rennstrecke hab ich eben das überarbeitete Fahrwerk drin, daher hab ich den Vergleich. Ich würde auch für die Straße nie das Geld für ein Zubehörfederbein ausgeben, lohnt sich meiner Ansicht nach nicht, aber wenn einer das Setup unbedingt ändern will, sollte er eben an der richtigen Stelle anfangen!
Verfasst: 22.04.2007 10:19
von jensel
So dachte ich mir das SanDee, danke Dir
