Seite 1 von 1
Hilfe, ich fahr auf einem Brett!
Verfasst: 12.04.2007 12:49
von Pinkel
erst mal, ich weiss "Suche" *nixschlauwerd*
Ich hab mir mal das Beinchen der GSX eingebaut, und jetzt ist der Boppes etwas höher, was gut so ist, aber ich hab das gefühl ich fahr fast ohne Federbein.
Jetzt meine Frage wie bekomme ich das beinchen so wie ich es haben will, was beswirkt es wenn ich zug und druckstufe und die vorspannung hart-weich wasauchimmer mache (bitte wenn jemand antwortet lansam und deutlich, dass auch nen dummer Keiler es versteht, danke)
Greez Pinkel
Verfasst: 12.04.2007 15:15
von Bluebird
Druckstufe:
Verstellung der Dämpfung beim Einfedern
Zugstufe:
Verstellung der Dämpfung beim Ausfedern
Federvorspannung:
verstellung der Federbasis und somit des Negativfederwegs (Ist der Federweg, der vom Gesamtfederweg abgezogen wird, wenn man das Mopped abstellt und du drauf hockst und das Mopped einfedert)
Highspeedbereich:
Wenn das federbein stark beansprucht wird und schnell ein- und ausfedern muss (0,5- 1m/s bei Straßenmaschinen, bis 3m/s bei Crossmaschinen)
Lowspeedbereich:
Eben n langasmeres ein- und ausfedern (0- 0,6m/s)
zw. High- und Lowspeed gibts natürlich noch n Übergangsbereich, wo sie sich überschneiden
Verfasst: 12.04.2007 15:31
von Pinkel
ok, schonmal danke, das ilft mir schon mal weiter, zumindest wie ich es mir etwas anpassen kann.
Gibt es auch ne Faustformel oder zumindest nen Tipp.
Denn ich hab die Gabelfedern fast ganz reingedreht und es kommt mir so vor als wäre es vorne immernoch zu weich, bzw hinten zu staff.
ich hab irgend was von 4 cm oder so beim einfedern im Stand gelesen(hinten), kann man sich so in etwa daran halten, wenn ich schon zügig fahren will?
und woher weiss ich wie weit zu und druck gedreht werden sollte oder ist das alles eine sache des ausprobierens (iss ja nicht gerade einfach zu wissen, wann was zu machen ist
thnx
Verfasst: 12.04.2007 15:41
von Bluebird
Du hast die Gabelfedern reingedreht, siehe mein Posting oben. Demnach hast du nur die Vorspannung verändert, also den Negativfederweg verkleinert, aber nix härter gemacht. Wenn du ne härtere Front haben willst, musst du andere federn nehmen. Probier es aber erstmal mit einem dickflüssigeren Öl. Bei der SV im serienzustand verändert so Zug- und Druckstufe gleichzeitig auf härter.
Negativfederweg wird im warmen Zustand (also noch ausgiebeiger Fahrt, damit das Öl in den Federelementen auf Temperatur kommt) eingestellt:
Gabel: Ohne Fahrer 25- 30mm, Mit Fahrer 35- 40mm
Federbein: Ohne Fahrer 5- 15mm, Mit Fahrer 30- 40mm
Verfasst: 12.04.2007 18:45
von Martin650
Bluebird hat geschrieben:Negativfederweg wird im warmen Zustand (also noch ausgiebeiger Fahrt, damit das Öl in den Federelementen auf Temperatur kommt) eingestellt
Warum denn sowas. Öl und Dämpfung haben mit Negativfederweg nix zu tun
Verfasst: 12.04.2007 18:54
von Bluebird
Hab mir gedacht, wenns Öl auf Betriebstemperatur ist, läufts doch geschmeidiger und hat weniger Widerstand als im kalten Zustand was die Gabel etwas mehr eintauchen lässt.
Verfasst: 12.04.2007 19:07
von Martin650
Hast du dir gedacht, ist aber nicht so. Die Einstellung des Negativfederwegs ist rein statisch, und da wirkt die Dämpfung absolut nicht.
Verfasst: 12.04.2007 19:25
von Bluebird
Asche über mein Haupt

Aber falsch isses dennoch nicht

Verfasst: 12.04.2007 19:25
von Martin650
Ne Runde fahren kann niemals falsch sein

Verfasst: 12.04.2007 21:37
von minimal
@Pinkel
Hallo, hab dir etwas zum lesen
per Email geschickt.
Vielleicht hilft es dir ein bischen weiter.
Gruss
Verfasst: 13.04.2007 9:17
von Pinkel
Hi,
Danke nochmals für die Hilfen.
@minimal
habs bekommen und werde es mir gleich mal durchlesen.
scheint nach dem ersten überfliegen ja echt hilfreich zu sein.
grrez Pinkel
Verfasst: 13.04.2007 15:01
von Gutso
Bluebird hat geschrieben:Highspeedbereich:
Wenn das federbein stark beansprucht wird und schnell ein- und ausfedern muss (0,5- 1m/s bei Straßenmaschinen, bis 3m/s bei Crossmaschinen)
Lowspeedbereich:
Eben n langasmeres ein- und ausfedern (0- 0,6m/s)
zw. High- und Lowspeed gibts natürlich noch n Übergangsbereich, wo sie sich überschneiden
Vielleicht verrätst du auch, wie man das als normaler Motorradfahrer messen bzw. feststellen soll, damit man was mit den Angaben anfangen kann?
...ansonsten ist es so interessant wie Haferschleim

Verfasst: 13.04.2007 19:53
von Bluebird
Ich wollte das Objektiv darstellen, wenn man was einstellen will, sollte man auch wissen, was man macht. Das Einstellen selber macht man nach Gefühl.
Deine Kommentare sind oft genauso interessant 