Die tadellose Kurvenstabilität und ausreichende Haftung überzeugen
hab den test auch gelesen, hab seit kurzer zeit den z6 (aufgrund der aussagen hier und des tests, wollte eigentlich erst den bridgestone nehmen (glaub 2. im test)) drauf und kann jedem nur empfehlen die dunnrutschs durch irgendwas anderes zu ersetzen. hab sie ziemlich genau 10500 km gefahren, davon die letzten 1000 mit arg wenig profil am hinterrad, wobei die streckenleitung nicht eingegriffen hat.
der vorderreifen war nicht mehr gut, hätte aber sicher noch 1000-2000km mitgemacht, hinten wie gesagt alles runter.
der z6 hat zwar nicht die höchste laufleistung, aber generell is der verschleiß bei motorradreifen hinten eher höher als vorne und wenn du das profil hinten anschaust dann gibt es da in der mitte kein profil, d.h. du bist nicht so schnell gezwungen den reifen auszutauschen auch wenn er schon dem ende nahe ist. ich schätze mal das geicht es aus. zudem ist die sicherheit beim fahren höher mit einem besseren reifen.
dunlops: ständiges rutschen in den kurven, gibt schläge durch unebenheiten direkt auf die handgelenke durch
z6: stabile schräglage, trau mich garnicht so schnell zu fahren in der kurve wie der reifen mitmacht, bessere eigendämpfung bei schlaglöchern,....
ich denke mal der bridgestone wird nicht großartig anders sein..
ich denke mal dass dein vorderrad verschleiß wie angesprochen mit der fahrweise zu tun hat, wobei du dann meines erachtens nach mit angezogener bremse durch jede kurve fahren müsstest

bei meiner alten bmw hielt der vorderreifen immer doppelt so lange wie der hintere, und das gewicht is ja auch nicht ohne von so ner gummiente, reifenmarke war da egal.
hast du auch öfters den luftdruck überprüft ? falscher luftdruck kann zum schnelleren verschleiß führen.