Seite 1 von 3
Wilbers Fahrwerk
Verfasst: 07.05.2007 22:21
von Nemesis
Hallo
Ich will in den nächsten 1-2 Monaten mein Moped auf Wilbers umrüsten. Das Original Fahrwerk ist einfach nur schlecht nach jeder huckel Piste tut mir der Rücken weh und das die Restliche fahrt
Macht es sinn die Höhenverstellung + Hydraulik gleich mit zu bestellen oder nutzt man das sowieso nicht?? Ich fahre im Jahr vielleicht 3x mit Gepäck und meist auch ohne Sozius. Ist das Fahrwerk spürbar besser oder sind die 500€ - 600€ in den Wind geblasen?
Verfasst: 07.05.2007 22:23
von Martin650
ich habe das "Billigwilbers" drin, also nur mit Zugstufenverstellung. Ich finde es genügt, zudem du eh meist alleine fährst.
Verfasst: 07.05.2007 23:03
von Nemesis
stimmt eigentlich... kann man das Federbein so einstellen lassen das ich die Heckhöherlegung wieder verkaufen kann?? Also dass, das Heck trotzdem die 4cm höher bleibt aber ich die Originalen Umlenkhebel drin hab??
Verfasst: 07.05.2007 23:58
von neodrei
das federbein musst du so einstellen, dass der federweg stimmt und nicht dass es 4cm höher ist... wie weit (oder ob überhaupt) es bei deinem gewicht höher kommt als das originale, musst du entweder ausprobieren, ausrechnen oder auf erfahrungswerte von anderen zurückgreifen. aber das teil so einstellen, dass es einfach nur höher ist, macht mE keinen sinn!
Verfasst: 08.05.2007 0:18
von Nemesis
stimmt auch wieder *g
hmm ja ~80kg 1,90 sagt mal was^^
Wenn ich nur die Basic Version nehme ist mit rumprobieren nicht viel drin.
Verfasst: 08.05.2007 5:31
von rap
Knubbel: das Wilbers Federbein ist sowieso schon länger als das originale so daß das Heck gewollterweise ab Wilberswerk schon angehoben wird. Wegen der Handlichkeit beim Fahren. Ob die die Optik im Blick hatte kann ich wirklich nicht sagen.
Wenn man (bei der Knubbel) auch noch eine Höherlegung drinhat fängt die SV auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten das Pendeln an.
Nicht sehr gemütlich.
Wilbersbein + Höherlegung ist nicht......
Ich hab die Höherlegung wieder ausgebaut.
Was die Federvorspannungs"mechanik" angeht da hab ich mich wirklich geärgert. Das ist schon gegen das Originalfederbein ein echter Rückschritt. Für den Preis hätte ich wenigstens die Lösung des Originals erwartet

Mit Sozius muß ich da 20 Kerben weiterdrehen.
Ein zusätzliches Problem ist daß das Gewinde keinen Nullpunkt hat so daß man nach vergessen der zusäzlichen Umdrehungen den ursprünglichen Zustand nur schwer wieder herstellen kann. Ist also noch schlechter als original.
Wenn man also oft mit Sozius fährt ist die Hydraulik imho ein Muß. Sonst läßt man wohl öfter die Verstellerei sein und kriegt so andere Risiken.
Ich hab fast nie Sozius drauf und komme deshalb eher ohne aus.
Wenn ich das Federbein nochmal neu holen würde würde ich das mit der Hydraulik trotzdem ernsthaft überlegen.
Da sinkt die Hemmschwelle für den Soziusbetrieb stark.
Und der kann doch durchaus interessant sein
Außerdem hat man da schätzungsweise einen Anschlag wie bei der Dämpfung und kann so anhand der Umdrehungen einen Standardzustand definieren.
Die Nachrüstung der Hydraulik ist teuer weil auch die Feder gegen eine kürzere getauscht wird. Hatte mal bei Wilbers gefragt.
Das Beinchen selber ist super. Hatte damit das erste Mal gemerkt daß da hinten was federt....
Damit kehrt hinten Ruhe ein.
Verfasst: 08.05.2007 6:20
von Martin650
rap hat geschrieben:Wilbersbein + Höherlegung ist nicht......
ich habe beides drin. Super handlich
Verfasst: 08.05.2007 9:02
von Anaconda
Nemesis hat geschrieben:stimmt eigentlich... kann man das Federbein so einstellen lassen das ich die Heckhöherlegung wieder verkaufen kann?? Also dass, das Heck trotzdem die 4cm höher bleibt aber ich die Originalen Umlenkhebel drin hab??
Wenn du ein neues Federbein bei Wilbers kaufst, kannst du dir die Länge des Federbeins anpassen lassen, ist sogar besser als mit Heckhöherlegung zu fahren.
Verfasst: 08.05.2007 12:22
von rap
@ Martin650: hmmm ok ?
Naja war bei mir jedenfalls so.
Ab 160 kmh gings los, links rechts, links rechts.......
Verfasst: 08.05.2007 14:58
von Nemesis
hört sich doch super an
welche Maße müsste ich den angeben um die aktuellen 4cm zu halten also wie lang müsste das Federbein dann sein? 4cm länger???
Mit der Hydraulik ist es so eine sache es sind immer hin 200€ mehr
Verfasst: 08.05.2007 22:32
von Schakal
Wenn du so wie ich ständig zwischen Einzelfahrer und Soziusbetrieb wechselst, dann wirst du dich ärgern, keine hydraulische Federvorspannung zu haben. Die einzig praktikable Lösung ist dann, die Federvorspannung auf die goldene Mitte einzustellen, was natürlich nur ein Kompromiss ist.
Dennoch würde ich vorerst darauf verzichten, da du eine Hydraulik auch später noch nachrüsten lassen kannst.
Teste doch erst einmal, wie du damit zurecht kommst. Es ist auf jeden Fall ein großer Sprung ggb. dem Serienfederbein.
Verfasst: 09.05.2007 8:27
von Anaconda
Wenn du dein Federbein bestellst, gibst du einfach an dass du ein Federbein haben möchtest mit dem das Heck 4cm höher ist, die wissen da schon selber wie lang das Federbein werden muss.
(0,5cm Federbeinlänge mehr machen ca. 1,5cm am Heck)
Die Hydraulik kann man leider nicht so leicht nachrüsten, denn die Hydraulischefedervorspannung hat eine andere Feder als das normale Federbein.
Die Höhenverstellung läßt sich wohl relativ leicht nachrüsten.
Verfasst: 09.05.2007 17:01
von rennbär
rap hat geschrieben:@ Martin650: hmmm ok ?
Naja war bei mir jedenfalls so.
Ab 160 kmh gings los, links rechts, links rechts.......
Zwar bei der Kante, aber ebenfalls Martins Erfahrungen: mit Wilbers und Höherlegung keine Probleme auf der BAB. Ich bin von meinem Wilbers jedenfalls begeistert.
Verfasst: 09.05.2007 17:08
von Nebo
Bei meiner K4 gibt es auch bei Höchstgeschwindigkeit trotz Wilbers und Höherlegung keine Anzeichen von Pendeln oder sonstigem!
Verfasst: 09.05.2007 22:27
von Nemesis
Warum habt ihr nicht gleich ein höheres Bein genommen?