LukaSV hat geschrieben:
Ich komme bei der Rechnung auf dasselbe Ergebnis wie Du.
freut mich!
LukaSV hat geschrieben:
Kann es sein, dass Zero 0,8 atü, also ca 1,8 bar meint?
keine Ahnung was Zero meint, der "Tip" mit 1,7-1,9 bar erschien mir allerdings recht unfundiert und u.U. gefährlich.
Darum war meine Anmerkung mit der allg. Gasgleichung eigentlich ironisch gemeint.
Ich habe im Laufe der Zeit exakt zu diesem Thema schon öfters ein Zitat aus der MOTORRAD von Mini Koch gepostet. Die Reifennamen haben sich inzwischen geändert, der Kern der Aussage gilt schätzungsweise immer noch:
###Zitat###
In Sportfahrer-Kreisen dagegen wird oft mit niedrigerem Luftdruck experimentiert, um die Haftung zu verbessern. Doch die überwiegend verbauten Radial-Hinterradreifen mit 0-Grad-Gürtel benötigen einen relativ hohen Druck, um in schnell gefahrenen Kurven stabil und handlich zu bleiben. Im Gegensatz zu echten Rennsport-Reifen (Beispiel: Dunlop D 207 GP, Michelin Pilot Race) die aufgrund ihrer steifen Kreuzgürtellagen mit rund 2,0 bar vorn und hinten befüllt werden können, verlangen Straßen-Sportreifen (Beispiel: Bridgestone BT 56/SS, Dunlop D 207, Metzeler ME Z3, Michelin Pilot Sport, Pirelli MTR 01 / 02) auch auf der Rennstrecke nach mindesten 2,2 und 2,4 bar.
###Zitat Ende###
Meine Postings zu diesem Thema stammen z.T. aus dem Jahre 2002...

Evtl. ist das mit den Reifen und dem Luftdruck heutzutage auch ganz anders.
Jeder darf da meinentwegen experimentieren und glücklich werden, ich wollte nur darauf hingewiesen haben, dass das ggf. auch unangenehm werden kann.
Rusty