Vergleich Fahrwerk SV650S<->GSX600R o.a. Sportler
Verfasst: 28.05.2007 17:40
Hi,
da ich momentan in der Experimentierphase bin (was geht?!) und sich des öfteren mein hoppelndes Fahwerk meldet frag ich mich woran ich an der SV bin? Die Bremsen sind für mich ausreichend. Fahre auch net sooo am Limit dass ich da Probleme mit dem Bremspunkt oder so bekomme. Motor wäre ohne dieses Leistungsloch zwar besser, aber damit komme ich soweit auch klar. Stört mich nicht allzu sehr.
Allerdings stört es wenn man auf jede kleine Bodenwelle oder Absatz im Asphalt achten muss und das Gefühl hat kurz vorm abfliegen zu sein. Vor allem die Gabel, finde ich, reagiert zu langsam auf diverse Unebenheiten. Habe schon mit der Federvorspannung experimentiert, aber entweder taucht mir die Gabel zu tief ein oder es hoppelt halt... Die Dämpfung ist wohl das Problem.
Da viele von euch das Fahrwerk optimieren und sich damit beschäftigen glaube ich dass es doch deutlichste Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Ich möchte allerdings nichts finanziell überstürzen, weil ich es sinnlos finde in ein Motorrad für 6700€ NP 10% oder mehr nochmal in ein besseres Fahwerk zu stecken. (Thema Gixxergabel oder komplette Gixxerfront)
Deshalb die Frage ich euch ob man mit einer kostengünstigen Investition ein ausreichend gutes Fahrwerk für einen unbekleidet 84- 87 KG schweren, 1,8m großen Fahrer mit sportlichen Ambitionen erhalten kann?
Konkret denke ich da an die Wirth Federn mit (welchem? 15er?) Gabelöl.
So wie es jetzt ist möchte ich es nicht beibehalten. Ich hab auch keine Lust auf monate- oder jahrelange Abstimmarbeiten am Fahrwerk.
Da ich vermutlich nicht mehr lange die finanzielle Möglichkeit habe und mit dem Motorrad lange auskommen "muss" bin ich am überlegen ob es sich nicht lohnt auf einen anderen Hobel umzusatteln.
Aufgrund meiner Führerscheinsituation habe ich kaum die Möglichkeit zum direkten Vergleich. Ein neues Motorrad bedeutet ja nicht nur Fahrwerk, sondern auch die komplett andere Ergonomie, Motor, usw. ...
Deswegen frage ich diejenigen die mal andere Motorräder gefahren sind wie die originale SV 650 S im Vergleich zu den Sportlern der Baujahre 02-06 ist. Und wie gut sie mit leicht modifiziertem Fahrwerk abschneidet.
Ich fahre übrigens eine SV650S Bj. 05 mit originalem Fahrwerk, Leo Vince Alu und Michelin Pilot Power seit dieser Saison, bis jetzt ca. 6000 KM.
da ich momentan in der Experimentierphase bin (was geht?!) und sich des öfteren mein hoppelndes Fahwerk meldet frag ich mich woran ich an der SV bin? Die Bremsen sind für mich ausreichend. Fahre auch net sooo am Limit dass ich da Probleme mit dem Bremspunkt oder so bekomme. Motor wäre ohne dieses Leistungsloch zwar besser, aber damit komme ich soweit auch klar. Stört mich nicht allzu sehr.
Allerdings stört es wenn man auf jede kleine Bodenwelle oder Absatz im Asphalt achten muss und das Gefühl hat kurz vorm abfliegen zu sein. Vor allem die Gabel, finde ich, reagiert zu langsam auf diverse Unebenheiten. Habe schon mit der Federvorspannung experimentiert, aber entweder taucht mir die Gabel zu tief ein oder es hoppelt halt... Die Dämpfung ist wohl das Problem.
Da viele von euch das Fahrwerk optimieren und sich damit beschäftigen glaube ich dass es doch deutlichste Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Ich möchte allerdings nichts finanziell überstürzen, weil ich es sinnlos finde in ein Motorrad für 6700€ NP 10% oder mehr nochmal in ein besseres Fahwerk zu stecken. (Thema Gixxergabel oder komplette Gixxerfront)
Deshalb die Frage ich euch ob man mit einer kostengünstigen Investition ein ausreichend gutes Fahrwerk für einen unbekleidet 84- 87 KG schweren, 1,8m großen Fahrer mit sportlichen Ambitionen erhalten kann?
Konkret denke ich da an die Wirth Federn mit (welchem? 15er?) Gabelöl.
So wie es jetzt ist möchte ich es nicht beibehalten. Ich hab auch keine Lust auf monate- oder jahrelange Abstimmarbeiten am Fahrwerk.
Da ich vermutlich nicht mehr lange die finanzielle Möglichkeit habe und mit dem Motorrad lange auskommen "muss" bin ich am überlegen ob es sich nicht lohnt auf einen anderen Hobel umzusatteln.
Aufgrund meiner Führerscheinsituation habe ich kaum die Möglichkeit zum direkten Vergleich. Ein neues Motorrad bedeutet ja nicht nur Fahrwerk, sondern auch die komplett andere Ergonomie, Motor, usw. ...
Deswegen frage ich diejenigen die mal andere Motorräder gefahren sind wie die originale SV 650 S im Vergleich zu den Sportlern der Baujahre 02-06 ist. Und wie gut sie mit leicht modifiziertem Fahrwerk abschneidet.
Ich fahre übrigens eine SV650S Bj. 05 mit originalem Fahrwerk, Leo Vince Alu und Michelin Pilot Power seit dieser Saison, bis jetzt ca. 6000 KM.