Seite 1 von 1
Wilbers 641 Einbau
Verfasst: 04.06.2007 9:50
von daniel90060k
Hallo,
hat hier jemand das 641er Federbein von Wilbers in einer 650er Kante verbaut?
Ist ausreichend Platz für den Ausgleichsbehälter (der am Stahlflexschlauch dran hängt) vorhanden?
Oder geht der dann nur im Weg um?
LG,
Daniel
Verfasst: 04.06.2007 10:02
von rennbär
Schau mal bei mir in der Ownerliste, da ist ein Bild von der Befestigung des Ausgleichbehälters drin. Sitzt also hinter der linken Soziusraste, ist also gut zugänglich und stört nicht.
Verfasst: 04.06.2007 10:14
von daniel90060k
@ Rennbär:
Aber der Halter ist eine Eigenanfertigung- oder?
Und der Schlauch ist serienmäßig auch so lang?
LG,
Daniel
Verfasst: 04.06.2007 10:29
von rennbär
Bei mir hat es zwar die Werkstatt eingebaut, aber Halterung wurde von Wilbers mitgeliefert, inclusive einer bebilderten Montageanleitung. Und der Schlauch sollte auch mit der entsprechenden Länge geliefert werden.
Verfasst: 04.06.2007 12:47
von daniel90060k
aha.... also ist die Befestigung dort so von Wilbers vorgesehen.
Ich dachte, dass der Schlauch serienmäßig kürzer ist u. der Ausgleichsbehälter direkt neben dem Federbein untergebracht werden muss
Ist die ABE von Wilbers eine EG-Genehmigung? Weil nur dann ist das Federbein in Ö eintragungsfrei
Danke für die Info.
LG,
Daniel
Verfasst: 04.06.2007 13:25
von rennbär
Also gerade noch mal rausgekramt: Auf dem Beiblatt zum Verwendungsbereich steht ABE-Nr. bzw. EG-Typgenehmigung e4*92/61*0192.
Auf der ABE gibt es einen Punkt 5 bezüglich Abnahme des Anbaus: Eine Prüfung des Einbaus ...bla bla bla... wird nicht für erforderlich gehalten. Eine Änderung der Angaben im Fahrzeugbrief wird nicht für erforderlich gehalten.
In Deutschland also kein Problem, wie es in Ö aussieht...? Sicher auch kein Thema. Zur Not einfach mal Wilbers kontaktieren...
Verfasst: 05.07.2007 12:36
von daniel90060k
tjo, das mit der E-Nummer war leider ein Reinfall......
Es gibt nämlich nicht mal Richtlinien für eine EG-Genehmigung für Nachrüstfederbeine.
Das hat mir zumindest der Qualitätsmanager von Wilbers am Telefon erzählt..... naja... mal schaun, wie ich das mit der Eintragung in Ö jetzt mache...... weil daheim liegt es schon mein 641er Federbein.
Und das Federbein hat auch kein E-Nummer- die ABE ist nur sehr verwirrend geschrieben
LG,
Daniel
Verfasst: 05.07.2007 12:41
von rennbär
Versteh ich nicht...was ist denn das dann für eine E-Nummer, die ich Dir oben schon mal geschrieben habe? Ist schon ein echter Schwachsinn mit diesen unterschiedlichen länderspezifischen Richtlinien...blickt ja kein Mensch.
Verfasst: 05.07.2007 17:43
von daniel90060k
Das Federbein hat ja auch keine E-Nummer eingestanzt.
Der TÜV-Mensch von Wilbers hat gesagt, dass das die Fzg-EG-Nummer wäre...... Also die Genehmigungsnummer der Kante (die hat ja ne EG-Genehmigung).
Wobei bei mir im Fzg-Schein eine andere Nummer steht..... lediglich das ....0192... ist ident

ich blick da auch ned durch.
Die SV Kante hat ne EU-Genehmigung u. ihr in Deutschland braucht das Wilbers-Bein nicht eintragen, aber wir in Österreich müssen schon..... is ja sehr sinnvoll.....
LG,
Daniel
Verfasst: 27.08.2007 6:54
von daniel90060k
Endlich ist mein 641 in meiner kleinen Kante verbaut, nachdem es 2 Monate herumgelegen ist.....
Das war kein großer Akt.
Ich habe eine Leiter über die SV gestellt u. die SV mit 2 Gurten durch die Soziusfußrasten aufgehängt.
In 2h war die Aktion locker erledigt (mit Werkzeug einräumen usw.).
Jetzt muss ich's noch feinjustieren (viell. noch die Druckstufe ein wenig öffnen), dann ist's gut
LG,
Daniel
Re: Wilbers 641 Einbau
Verfasst: 10.08.2011 19:01
von Kapusta
Krame den alten Threat mal wieder raus.
Könnte mir jemand von euch die ABE gescannt zukommen lassen? Habe mir das 641 gebraucht gekauft, nur leider will Wilbers, dass man denen das Federbein einschickt und erst danach gibts die ABE für supergünstige 49€
Grüße
Patrick
Re: Wilbers 641 Einbau
Verfasst: 12.08.2011 12:56
von jubelroemer
Wie geil ist das denn?? Schon Hilfe vom Wilbers-Fanclub bekommen??
Re: Wilbers 641 Einbau
Verfasst: 12.08.2011 16:23
von Kapusta
Nein hab ich noch nicht, wo find ich den? Nach kurzer Google Recherche fand ich nur eine facebook Seite welche jedoch nicht aktiv zu sein scheint...
Daniel & Rennbär haben die Maschinen mit dem 641er leider schon verkauft.
Grüße
Patrick
Re: Wilbers 641 Einbau
Verfasst: 12.08.2011 16:52
von schnubbi
Schick mir mal deine Email-Adresse per PN. Ich habe die ABE allerdings nur abfotografiert, weil mein Scanner nicht funktioniert.