Seite 1 von 1

höherlegung VS längeres Federbein

Verfasst: 01.07.2007 23:22
von Twinkie
moin,

mich beschäftigt da eine frage,
evtl könnt ihr mir da weiterhelfen.

umlenkhebeländerung (höherlegung) oder ein längeres federbein (z.B. gsxr 750), beides bringt den vorteil der handlichkeit.
aber gibt es dort unterschiede ?
die geometrieänderung erfolgt ja an verschiedenen stellen.

was ist sinnvoller (im direktvergleich) ?
kein unterschied ?

gruß

Verfasst: 01.07.2007 23:29
von Ronaan
nuja,

eine Heckhöherlegung durch geänderte Umlenkhebel macht nur das, das Heck höher legen.

Ein anderes Federbein bringt im Normalfall auch Einstellbarkeit in Druck- und Zugstufe mit sich.


klarer Fall, "b".

Verfasst: 01.07.2007 23:44
von Twinkie
Ronaan hat geschrieben:eine Heckhöherlegung durch geänderte Umlenkhebel macht nur das, das Heck höher legen.
den effekt habe ich aber bei beiden möglichkeiten. (umlenkhebel oder längeres FB)
nur der weg, WIE das erreicht wird ist unterschiedlich.....

hm, darum gings mir jetzt eigentlich nicht.
gehen wir einfach davon aus, die federbeine sind genau gleich (einziger unterschied --> länge)
druck/zugstufe gibt es also hier nicht!

gibt es dann noch einen unterschied ? ;)



edit:
die frage ist rein experimenteller natur und nur zum verständnis.
ich will NICHT wissen, dass das gsxr federbein dem originalen mit höherlegung überlegen ist.
wenn alles klappt wird sowieso das white power federbein verbaut 8)

Verfasst: 01.07.2007 23:46
von Ronaan
ja dann... äh...
(hier schulterzucksmilie einfügen)

Verfasst: 02.07.2007 11:15
von Dieter
@ twinkie

Durch die Umlenkhebelei wird eine Progression erzielt (auch mit linearer Feder). Du hast recht das sich da was ändert je nachdem ob du das Federbein oder die Knochen tauschst -> der Sichtbare Effekt ist aber der gleiche.
Die Änderung müsste man aber mit exakten Maßen aufzeichenen und dann kontrollieren was sich tut, das ganze in ein Diagramm Federweg am Hinterrad/Federkraft am Hinterrad einzeichnen. Denke aber das es beim Fahren (solange du nicht extrem erfahrener Fahrwerkspezialist bist) nicht zu spüren ist!
Denke das sich die Änderung im Vergleich unter 5% auwirkt...

Gruß Dieter