Seite 1 von 1

ZX6R Federbein - Erfahrungen und Einstellungen

Verfasst: 27.07.2007 14:07
von Manic
Ich hab bei meiner SV jetzt auch ein ZX6R Federbein verbaut. Nur bin ich mit den Einstellungen bisher noch nicht so zufrieden. Die Einstellungen sind noch so wie ich das Federbein bekommen hab.

Vorspannung: 10 Gewindegänge sichtbar
Zugstufe: 4 1/2 Umdrehungen offen
Druckstufe: 3 1/2 Umdrehungen offen

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage...
Wer von euch hat so ein Federbein verbaut und mit welchen Einstellungen kommt ihr am besten zurecht?

Verfasst: 30.07.2007 14:38
von Sash
Ich habe Gestern bei mir ein ZX10R Federbein eingebaut. Es soll mit ZX6R (außer Länge) identisch sein. Damit die SV unter meinem Gewicht nicht so stark in die Knie geht, habe ich die Federvorspannung erhöht.

Bin heute das erste Mal mit dem Federbein zur Arbeit gefahren und bin sehr zufrieden. Werde aber alles noch etwas härter abstimmen.

PS: hier ein Link aus U.S. Forum zu dem Thema http://forum.svrider.com/index.php?topic=61655.0

Verfasst: 30.07.2007 15:49
von Manic
Danke schon mal für den Link! Das mit der Fahrwerkseinstellung errinnert mich sehr stark an einen Artikel aus einer Älteren Motorrad, wie das Verhältnis von Negativfederweg zu Gesamtfederweg sein sollte und so weiter...

Bei mir scheitert es momentan nur daran, dass ich die Vorspannung nicht ändern kann. Hab mir extra einen Hakenschlüssel gekauft... Aber jetzt bekomme ich die Kontermutter kein stück gedreht... (eher kippe oder verschiebe ich noch meine SV :( ) Das Gewinde am Federbein ist doch ein normales Gewinde (also nicht linksrum)? Kein plan was da der Vorbesitzer fabriziert hat... Muss da nochmal mit einem längeren Hebel oder zur Not doch mit dem Hammer dran... ;)

Verfasst: 30.07.2007 15:59
von Jan Zoellner
> doch mit dem Hammer dran...

Und langer Schraubenzieher. Geht prima.

> Zugstufe: 4 1/2 Umdrehungen offen
> Druckstufe: 3 1/2 Umdrehungen offen

Ich bin mit meinem noch nciht gefahren, aber das erscheint mir ziemlich unterdämpft. Ich hab vom Draufsitzen her jetzt ca. 1,5 Umdrehungen eingestellt, glaub ich mich zu erinnern Jedenfalls deutlich weniger als das bei Dir.

Ciao
Jan

Verfasst: 30.07.2007 17:08
von Sash
Manic hat geschrieben: Bei mir scheitert es momentan nur daran, dass ich die Vorspannung nicht ändern kann. Hab mir extra einen Hakenschlüssel gekauft... Aber jetzt bekomme ich die Kontermutter kein stück gedreht...
Sprüh mal das Ganze mit WD-40 ein und warte 1-2h.

Verfasst: 30.07.2007 19:18
von LordKugelfisch
Passender Hakenschlüssel wäre 68-75 oder? Weiß jemand wo es einen möglichst günstig zu bestellen gibt?

Hab auch das ZX10R Federbein eingebaut, bin aber noch nicht damit gefahren.

Verfasst: 30.07.2007 19:27
von Manic
LordKugelfisch hat geschrieben:Passender Hakenschlüssel wäre 68-75 oder? Weiß jemand wo es einen möglichst günstig zu bestellen gibt?

Hab auch das ZX10R Federbein eingebaut, bin aber noch nicht damit gefahren.
Ich hab mir den Universalhakenschlüssel von KEDO bestellt... funktioniert jetzt auch, da ich die Kontermutter lösen konnte :D (Dank Hammer und Schraubenzieher) Der ist bei KEDO zwar etwas teurer, als die die ich über Google gefunden hatte... aber bei denen wäre noch 10 € Versand dazu gekommen... (Ebay hätte mir zu lange gedauert... sind aber auch welche drin) Und ja, der 68-75 sollte passen.

Meine Einstellungen jetzt:
Vorspannung: 14 Gewindegänge sichtbar
Zugstufe: 3 1/2 Umdrehungen offen
Druckstufe: 2 1/2 Umdrehungen offen

Kommt mir jetzt fast ein bisschen hart vor, aber auf jeden Fall um Welten besser als vorher... Der lästige drang zum Aufstellen vom Motorrad in Kurven ist jetzt zumindest weg :)

Verfasst: 30.07.2007 22:11
von Sash
LordKugelfisch hat geschrieben:Passender Hakenschlüssel wäre 68-75 oder? Weiß jemand wo es einen möglichst günstig zu bestellen gibt?
Bei mir war ein Hakenschlüssel im Boardwerkzeug der SV dabei.

Verfasst: 31.07.2007 0:00
von Manic
Sash hat geschrieben:
LordKugelfisch hat geschrieben:Passender Hakenschlüssel wäre 68-75 oder? Weiß jemand wo es einen möglichst günstig zu bestellen gibt?
Bei mir war ein Hakenschlüssel im Boardwerkzeug der SV dabei.
Ja das schon, aber damit würde man den Lack der Feder demolieren :roll: