Was tun mit den Bodenwellen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Weisswurst


Was tun mit den Bodenwellen?

#1

Beitrag von Weisswurst » 15.09.2007 16:42

Hi!

Ich hab en mords Respekt vor Bodenwellen. Gerade dann, wenn sie in Kurven auftauchen. Einmal hatte ich sogar das Gefühl, dass mich die Bodenwelle komplett versetzt hat. Zum Glück bin ich nich letzte Rille gefahren...

Ich hab immer wieder das Gefühl, dass mir das Motorrad förmlich entgegen springt, wenn ich durch eine Bodenwelle fahre.

Meine Federchen sind vorne wie hinten original und auf factorysetting. Ich selbst bin mit meinen 70 kg + Klamotten eher leichter. Kanns sein, dass ich da was verstellen müsste?

Es handelt sich um ne K6 S. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich eigentlich nicht anfangen da groß Federn zu tauschen. Dazu hab ich nich genug Ahnung und bin inzwischen durch mein Studentendasein finanziell auch etwas limitiert :x.

rap


#2

Beitrag von rap » 15.09.2007 16:52

Das Problem ist normal bei der miesen Qualität der Dämpfer.
Hat nichts primär mit den Federn zu tun.
Weil das Fahrwerk die Welle nicht korrekt wegfedern, somit ausgleichen, kann schlingert die Maschine in Schräglage. Besonders wohl in Verbindung mit den aktuellen breiten Reifen die so seitliche Kräfte außerhalb der Maschinenmittelachse einleiten.
Was die Fahrwerkseinstellung betrifft, ein zu kleiner Negativfederweg verstärkt das Problem bestimmt.

Ich habe hier in der Nähe eine Kurve mit einer fetten Welle drin und Leidplanken außen.

Früher hab ich da schon mit 80 Muffensausen bekommen, jetzt wackelt da mit 110 nix mehr.

Vorne Emulatoren + Öhlinsfedern, hinten Wilbersbeinchen.
Ein gutes Fahrwerk macht ein neues Motorrad.

Was die Finanzen angeht: es ist eben Pech... das die Hersteller ausgerechnet am wichtigsten Punkt, der Gabel, sparen. Hat auch was mit Fahrsicherheit zu tun.

Wenn der Motor schneller als das Fahrwerk ist, kommt man auch schnell in Schwierigkeiten.
Das gilt auch besonders für die Bremse. Gute Bremse trifft auf schlechte Gabel........ platsch

Vielleicht machen die das ja auch absichtlich weil es sonst für Landstraßenfetischisten kaum einen Grund mehr gäbe eine teurere Maschine zu kaufen.
Aber ein toter Kunde ist für die Zukunft kein guter Kunde mehr.

Weisswurst


#3

Beitrag von Weisswurst » 15.09.2007 17:11

rap hat geschrieben:Wenn der Motor schneller als das Fahrwerk ist, kommt man auch schnell in Schwierigkeiten.
Das gilt auch besonders für die Bremse. Gute Bremse trifft auf schlechte Gabel........ platsch
Die is gedrosselt ;) :D
Was sind denn die Dämpfer? Ist das das Rohr, um das die Feder hinten gelegt wird?

Ludwig


#4

Beitrag von Ludwig » 15.09.2007 18:05

Was sind denn die Dämpfer? Ist das das Rohr, um das die Feder hinten gelegt wird?[/quote]

Du weiß et wirklich net?
Na gut, mit Originalfederbein hast De recht schlechte Karten. Werkseinstellung ist für Dich viel zu hart.
Versuch mal Folgendes: Beim Federbein Vorspannung ganz rausnehmen und Gabel höchstens eine Umdrehung zu.
Jetzt fängst Du mit Fahrversuchen an und änderst die Einstellungen Hi/Vo solange, bis Dir Dein Popometer sagt "paßt".
Gruß

Weisswurst


#5

Beitrag von Weisswurst » 16.09.2007 14:20

ah, sehr schön.

Ich hab die Feder hinten jetzt auf zwei stehen. Scheint momentan der beste Kompromiss aus Stabilität und nicht vom "Motorradgeworfen werden" zu sein.

rap


#6

Beitrag von rap » 16.09.2007 18:07

Yup, so weich wie möglich und so hart wie nötig.

slimmy


#7

Beitrag von slimmy » 11.01.2008 19:55

Weisswurst hat geschrieben:ah, sehr schön.

Ich hab die Feder hinten jetzt auf zwei stehen. Scheint momentan der beste Kompromiss aus Stabilität und nicht vom "Motorradgeworfen werden" zu sein.
Guten Abend kollegen,

bin kein Technik-Freak, deswegen meine dumme Frage an euch Experten :wink: wie kann ich die feder härter bzw. weicher stellen? hinten und vorne... wo muss ich da was drehen oder so? wie funktioniert das? gibts irgendwo eine anleitung dafür? hab im forum darüber nichts genaues gefunden.
Bitte mailen :) Danke

Gruß
der KeineAhnungHab slimmy :twisted:

Berni


#8

Beitrag von Berni » 11.01.2008 20:31

Da gibts so ein Heftchen, manche nennen es auch Bedienungsanleitung, das im Normalfall beim Mopped dabei ist. Da steht unter anderem auch drin wie man die Federvorspannung ändert. Härter und weicher kann man aber nichts machen. Man kann nur das Verhältniss von Negativ- zu Positivfederweg verändern
Zuletzt geändert von Berni am 11.01.2008 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#9

Beitrag von Ronaan » 11.01.2008 20:31

steht im Fahrerhandbuch :wink:
mit'm Hakenschlüssel das Ding am Federbein verstellen... das mit den Stufen. Hat bestimmt nen tollen Namen aber er fällt mir nicht ein :wink:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

slimmy


#10

Beitrag von slimmy » 11.01.2008 20:49

im fahrerhandbuch steht nichts übers fahrwerk einstellen...

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#11

Beitrag von Ronaan » 11.01.2008 21:16

Seite 27.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

slimmy


#12

Beitrag von slimmy » 11.01.2008 21:20

also bei mir sind die SEite nummeriert mit z.b. 2-11 und nicht mit seite 1-x ;)
zweitens, auf seite 27 (hab die seiten abgezählt :P) ist aufstellen des kraftstofftanks und Batterie :P
so, ich hab modell 2005 vllt ist da das fahrerhandbuch etwas anders... weiß ich nicht. aber ein bekannter hat mir grad erklärt wo ich das einstellen kann. danke trotzdem

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#13

Beitrag von Ronaan » 11.01.2008 21:24

hmm dann haben die tatsächlich das Büchlein geändert zwischendrin... aber warum?
hat sich ja nicht wirklich was geändert von K4 auf K5...
Wer hätt's gedacht :lol:

Naja jedenfalls weisst es jetzt, oben stand's ja auch schon ... hübsch umschrieben :lol:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

flieger-baby


#14

Beitrag von flieger-baby » 12.01.2008 10:52

Ronaan hat geschrieben:steht im Fahrerhandbuch :wink:
mit'm Hakenschlüssel das Ding am Federbein verstellen... das mit den Stufen. Hat bestimmt nen tollen Namen aber er fällt mir nicht ein :wink:
FEDERTELLER :wink:

Big R


#15

Beitrag von Big R » 16.01.2008 14:04

Jo, Bodenwellen in Schräglage mag die SV überhaupt nicht. Der Motor ist ja topp, aber am Fahrwerk ist IMHO spürbar gespart worden, und das sage ich obwohl ich kein Fußrastenkiller bin und es meist doch eher ruhig angehen lasse.

Das Problem ist bei diesem Phänomen meines Erachtens vor allem die Dämpfung am Hinterrad (die Gabel ist zwar zu Weich aber sonst geht sie eigentlich), das Rad federt nicht schnell genug ein- und wieder aus und dadurch bleibt es auch nicht 100% am Boden. Dadurch das Hoppeln und Versetzen.
Und das ist ein prinzipielles Problem der Feder-/Dämpferelemente und IMHO nicht wirklich durch Fahrwerkseinstellung zu lösen - höchstens zu verbessern.

Such' im Forum einfach mal nach GSXR Federbein und überleg Dir, ob das nicht ne Alternative wäre - relativ günstig wenn man es selbst einbauen kann und sollte das Fahrwerk deutlich verbessern.

Ich hab das ganze mit der ganz teuren Metode gelöst und mir ne Ducati Monster S gekauft, das Fahrwerk ist IMHO einige Klassen besser... ;)

Antworten