Wilbers / Wirth.... hab beides und brauch eure Hilfe!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Sven_SV650


Wilbers / Wirth.... hab beides und brauch eure Hilfe!

#1

Beitrag von Sven_SV650 » 29.09.2007 19:16

Hallo Leute,

Hab nen Problem mit meiner Gabel.

Fahr ne SV650S Bj.2000, wiege 83kg ohne Bekleidung.

Hab mir am Anfang des Jahres WIlbers Federn + 15er Öl (mit 130-140mm Luftkammer) eingebaut.
War soweit alles in Ordnung.

In der letzten Zeit merkte ich vermehrt, dass die Gabel in Kurven mit Bodenwellen geschaukelt hat ohne ende...
Der Lenker hat quasi gerudert.

Echt scheiss gefühl.

Hab mir im Forum ein paar Threads durchgelesen und hab gelesen, dass viele Wirthfedern empfehlen ab ca. 85kg.

Naja probieren geht über Studieren. Paar Wirth besorgt, vorhind eingebaut. Ebenfalls mit 140er Luftkammer.

ne Runde in der Garage gedreht, ziemlich Straff scheint sie zu sein.
Dann auf die Straße.

Gabel federt zwar mit, aber ist nen gutes Stück zu hart.
Bei bodenwellen springt meine Kiste und verliert sicherlich den bodenkontakt bei zunehmender Schräglage.
Hab noch jemand anderes fahren lassen, er beschreibt die Gabel als sehr straff...

Naja jetzt muss ich wohl die Wilbers wieder reinbauen, weil die Wirth ja deutlich zu hart sind...

Da ich aber die sache IRGENDWIE optimieren will, frag ich euch jetzt:

Wie kann ich erreichen, dass die Gabel möglichst gut wird?

Anderes Öl? Größeres/Kleineres Luftpolster?

Bitte helft mir!

Martin650


#2

Beitrag von Martin650 » 29.09.2007 19:23

Tja, zu harte Federn kriegt man nicht weich. Weder mit Luftpolsteränderungen, noch mit Ölwechsel. Was an einer härteren Feder eher straffer werden muss ist die Dämpfung. Das wäre dann wohl zu hart.

Ich würde die Wilbers reintun, und das ganze mit dem guten 15er Öl von Wilbers betreiben. Das Luftpolster köntest du ja auf 120mm verkleinern, dann wirds etwas straffer in der Dämpfung.
.

Sven_SV650


#3

Beitrag von Sven_SV650 » 29.09.2007 19:28

ich weiss, die wirth's kann ich in die tonne (bzw. in den verkaufsmarkt) treten.

die wilbers kommen morgen mittag rein.

hab bereits 15er-wilbers öl drin....

allerdings find ich die wilbers nich unbedingt zu weich beim einfedern, sondern eher zu langsam beim ausfedern..
oder woher kommt dieses schlingern/rudern/schaukeln beim befahren einer bodenwelle?


was würde eigentlich eine feine volleinstellbare gabel kosten (ob USD oder nicht, egal) mit allem was ich brauch - rein interessehalber

Martin650


#4

Beitrag von Martin650 » 29.09.2007 20:10

Emulatoren würden reichen. Kosten max 200 € alles zusammen. Gib mal Emulatoren in die Suche ein, da war erst kürzlich ein Thread

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 29.09.2007 20:31

Wie wär's z.B. mit nem Wilbers-Federbein?!

Sven_SV650


#6

Beitrag von Sven_SV650 » 29.09.2007 20:40

wieso das ?

hab ausserdem nen gsxr bein drin.

B.i.B.


#7

Beitrag von B.i.B. » 30.09.2007 5:32

SVHellRider hat geschrieben:Wie wär's z.B. mit nem Wilbers-Federbein?!
Für vorne?

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 30.09.2007 7:53

B.i.B. hat geschrieben:...Für vorne?
Fahrwerk besteht halt nicht nur aus Gabel! :wink:

Wenn sich das Mopped aufschaukelt, kann es auch am Federbein liegen oder an einer schlechten Abstimmung von Federbein und/oder Gabel.
Muss man halt mal alles genau checken.
Ich hab mir damals etwas mehr Gabelöl reingekippt, und fahr damit eigentlich ganz gut:
viewtopic.php?p=8756118#8756118

Nochn Tipp: Gabelöl 10W-20 von Louis:
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038580

NightDriver


#9

Beitrag von NightDriver » 30.09.2007 9:34

Ich finde die Härte der Originalfedern ja gar nicht so schlecht, nur finde ich das Ansprechverhalten nicht so toll.
Hat schonmal jemand Originale Federn mit dünnerem Öl gefahren?

daniel90060k


#10

Beitrag von daniel90060k » 30.09.2007 12:34

ich würd mal SAE10 Öl reinmachen, wie es Wilbers auch empfielt :wink:

LG,
Daniel

B.i.B.


#11

Beitrag von B.i.B. » 30.09.2007 19:28

Bei mir hat Wilbers die Federn mit 15er Öl geliefert.

@Helli
Jetzt habe ich Deinen Post auch richtig verstanden. Ich dachte erst Du hättest falsch gelesen.

Sven_SV650


#12

Beitrag von Sven_SV650 » 30.09.2007 19:36

ja wie gesagt, gestern hab ich den alten kram wieder reingemacht und heute gefahren..

war ganz gut. soweit. am gixerbein hab ich auch ein wenig rumgedreht...


fährt sich ganz gut aber bei vielen kleinen hubbeln in der kurve bockts nurnoch rum schade eigentlich

B.i.B.


#13

Beitrag von B.i.B. » 30.09.2007 19:41

Sven_SV650 hat geschrieben: fährt sich ganz gut aber bei vielen kleinen hubbeln in der kurve bockts nurnoch rum schade eigentlich
Das war der Hauptgrund warum ich kürzlich die Emulatoren verbaut habe.

TaeBo


#14

Beitrag von TaeBo » 07.10.2007 13:19

Sven_SV650 hat geschrieben:wieso das ?

hab ausserdem nen gsxr bein drin.

Hier kann schon der Fehler liegen. Das Gixxerbein hat eine Federrate von 430, das originale 510. Da alle von einer Disharmonie im originalzustand sprechen und härtere Gabelfedern empfehlen um vorn und hinten eine ausgeglichene Härte zu erreichen, kannst Du bei Deinem Gewicht nicht hinten in weicheres Bein einpflanzen und vorn harte Federn einbauen. Ein falsches Federbein wirkt sich erheblich mehr aus als eine zu weiche Gabel. Ich bin letztens eine SV mit ZX10R Bein und Wirth Federn gefahren. Echt super. Allerdings würde ich immer zuerst die Gabel umbauen und dann sehen, dass ich ein gescheites Bein bekomme.

Sven_SV650


#15

Beitrag von Sven_SV650 » 07.10.2007 19:42

zurzeit fährts sich gut.

werds erstmal so lassen.

Antworten