dunlop Qualifier VS Michelin PilotPower und Metzeler M3


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
fogy04


dunlop Qualifier VS Michelin PilotPower und Metzeler M3

#1

Beitrag von fogy04 » 09.01.2008 23:26

Hallo dunlop hat letztes Jahr so eine Test Aktion gehabt ein paar Qualifier kaufen ein Hinterreifen gratis ,ich habe die sv650N k6 .
Ich habe den deal gemacht und denn reifen getestet !
Vorher bin ich übrigens Michelin PilotPower und Metzeler M3 gefahren (die guten erstbereifungs dunlops hatte ich bei 200km runter geschmissen :wink:)
Ich habe immer 120/70 vorne genommen ,
so auch bei dem Qualifier ,in testberichten wurde immer das starke Aufstellmoment beim bremsen bemängelt damit hatte ich null Probleme es ist mehr als bei PP und M3 versaut einem aber nicht die Linie und ich bin schon reifen Motorrad Kombinationen gefahren wo einem der spaß verloren gegangen ist wegen Aufstellmoment z.B Aprilia RST1000 mit Pilot Sport .
Der Dunlop will warm gefahren werden wie auch der M3 das kennt man gar nicht mehr wenn man vorher viel Pilot power gefahren ist.
Gripp und Handling sind beim Qualifier wirklich gut in mittleren Schräglagen sehr direkt setzt schnell um was man macht im Gegensatz zum M3 der ist irgendwie synthetisch träge .
In tiefen Schräglagen sehr gutes Anlehngefühl das wiederum früher kommt als bei der Konkurrenz
Also M3 und PP gingen einfacher tiefer und waren somit im Apex etwas schneller.
Beim raus beschleunigen hat man ein super Feedback vom Hinterreifen so das es richtig spaß macht schön früh ans gas zu gehen .
Beim Verschleiss ist er das Schlusslicht bei mir ca 5000km PP ca6000 und M3 ist der Wahnsinn hat bei mir fast 8000 gehalten ich habe wegen Marken wechsel immer vorne hinten gewechselt aber speziell der M3 Vorderreifen ist nicht runter zu kriegen !
Das Verschleissbild beim Dunlop ist etwas komisch hinten 8mm angststreifen vorne 1mm andersrum wäre es mir lieber gewesen, beim PP null angststreifen und beim m3 hinten Elefant halb weg.
Also für Leute die gerne hart bremsen und wieder hart raus beschleunigen ein interessanter reifen der bei weitem nicht so schlecht ist wie man nach einigen Tests in der Fachpresse glauben könnte wobei diese ja alle mit anderen moppeds und reifen grössen gemacht wurden !
Mein Favorit bleibt der Pilot Power da kann man direkt beim ersten abbiegen ohne dicke Augen fliegen lassen.

SVChris


#2

Beitrag von SVChris » 10.01.2008 12:38

Ein sehr schöner Bericht der hervorragend die Unterschiede der Reifen aufdeckt., da alle auf der SV gefahren wurden.

Bei den Sportreifentests der Motorradzeitschriften, werden oft Kilo-Sportler mit 180er oder 190er Pelle benutz und da weiß man nie so genau wie der sich auf der SV verhält.

Grob stimmt das dann natürlich immer...

Zudem fahr ich auch mit 70er Querschnitt und dieses Jahr das erste mal M3 Deswegen habe ich mich über so einen Bericht gefreut. Ich werde dann nach eingen tkm auch meine ersten Erfahrungen preisgeben :)

Gelöschter Benutzer 9128


#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 10.01.2008 22:34

Guter Bericht!!!

Der breite Angststreifen des Dunlop´s kommt daher, das die Reifen ziemlich breit gearbeitet sind und daher der Reifen sehr eingezwengt wird. Bei einer breiteren Felge (160er auf 5J > ist leider selten daher :? ) verschwindet der Angststreifen gänzlich und das Fahrverhalten wird dadurch nochmals besser.

Mein Favorit ist und bleibt der Qualifier. Vom MPP bin ich gar nicht überzeugt, da war mir der MPS lieber :)

Gruß Hardy

Da_Keks


#4

Beitrag von Da_Keks » 11.01.2008 0:08

finde den bericht auch klasse
kann mich was das verhalten von qualifier zu mmp angeht nur anschließen
aber mein fazit heisst:
michelin - der ideal reifen auch für kleine touren- da er von anfang an eine geilen grip hat und sehr gute nasshaftung - angstreifen war noch vorhanden da nicht ganz so viel vertrauen in den reifen aufkam um ihn imemr tiefer zu fahren
dunlop: klar der reifen muss erst auf temperatur gebracht werden, aber wenn er die hat dann geht er bis zur krümmeranlage runter . egal ob füsse oder rasten im weg sind und das mit einem so sicheren gefühl als würde man entspannt durch einen kreisel fahern - vor allem auch für die gelgentliche rennstrecke oder den verkehrsübungsplatz geeignet da halber rennreifen
nassgrip: gott sei dank noch nciht testen müssen

Gelöschter Benutzer 9128


#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 11.01.2008 22:40

Der Nassgrip ist wieder erwarten hervorragend... da brauchste dir keine Sorgen zu machen.

Hab´s mal unfreiwillig testen müssen :roll:

Gruß Hardy

fogy04


#6

Beitrag von fogy04 » 12.01.2008 2:23

Regenkönig ist und bleibt der Pilot Power ,mit dem gehen ohne probleme Stoppies auf nasser Fahrbahn .
Den Qualifier bin ich letztes Jahr gefahren und z.B auch beim DSK Nordschleifetrainig 20.8.2007 und da war keine runde trocken ging zwar auch aber nach einem Vorderradrutscher hatte ich erst mal genug .
Hier nochmal ein Videolink von mir von einem renntraining in zandvoort
http://de.youtube.com/watch?v=lHaXkuWziUY

SVChris


#7

Beitrag von SVChris » 12.01.2008 17:29

Hallo fogy04

super Zünder Video! Macht Spaß zuzuschauen und deinen 'Kampf' mit den PS-Monstern mitzuerleben.

Was die SV auf der Geraden verliert, holt sie sich auf der Bremse zurück :twisted:

Bist du dieses Jahr auch wieder mit deiner N auf dem Kringel unterwegs?

MfG Chris

Schubser


#8

Beitrag von Schubser » 12.01.2008 18:26

Mir fiel bei dem Video auf.... die anderen Tragen ihr Motorrad um die Kurve, auf geraden ist mit der SV noch immer kein Blumentopf zu gewinnen und das Geschleife (vermutl. Rasten) hört sich bedenklich an und ich würde mir mal Gedanken über ein Rear Set machen.
Ansonsten schöne Aufnahmen :wink:

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#9

Beitrag von Laurent » 12.01.2008 19:40

Schubser hat geschrieben:Mir fiel bei dem Video auf.... die anderen Tragen ihr Motorrad um die Kurve, auf geraden ist mit der SV noch immer kein Blumentopf zu gewinnen und das Geschleife (vermutl. Rasten) hört sich bedenklich an und ich würde mir mal Gedanken über ein Rear Set machen.
Ansonsten schöne Aufnahmen :wink:
Was ist ein Rear Set?
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Gelöschter Benutzer 9128


#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 12.01.2008 19:42

fogy04 hat geschrieben:Regenkönig ist und bleibt der Pilot Power ,mit dem gehen ohne probleme Stoppies auf nasser Fahrbahn .

Stellt sich nur die Frage was man unter Stoppie und nass versteht :roll:

Unter Stoppie verstehe ich zum Beispiel aus weit über 100 in die Eisen zu hauen und so früh und so lange, so hoch wie möglich zu sein. Nasse Fahrbahn muss regelrecht schwimmen alles andere ist leicht feucht :roll:

Unter den Bedingungen ist auch der (komischerweise) von vielen vergötterete MPP (der meiner Meinung nach nur ein überteuerter und schneller verschleißender MPS ist :roll: ) nicht in der Lage einen Stoppie zu fabrizieren :wink:

Aber gut ist alles eine Frage der Einstellung und das Thema wurde schon öfter behandelt :lol:

Gruß Hardy


Edit:

@ Laurent

Ein Rear-Set ist was für Leute die sich keine vernünftige Fußrastenanlage leisten können/wollen. Hab´ die Teile und würde mir beim nächsten mal das Geld sparen und direkt auf ne´ andere Rastenanlage hinarbeiten.
Sind in meiner Owl zu sehen> an der/den Rastenanlage/n

fogy04


#11

Beitrag von fogy04 » 12.01.2008 20:07

Zum Video die schleifgeräusche kommen von endtopf(orginal),seitenständer, brems,schalthebel und ja auch von den verstümmelten fußrasten das liegt daran das ich keinen hangingof fahrstiel habe . Hinten könnte ich das federbein noch etwas höher schrauben dann wird das heck aber noch unruhiger .
ich bin letztes jahr in most (1.51min)und zandvort(ca2.17min) gewesen dieses jahr vieleicht mal oschersleben aber 99% fahre ich landstrasse und deshalb fange ich auch nicht gross an irgendetwas umzubauen,
für die rennstrecke gibt es sinnvollere moppeds aber der underdog bonus ist natürch auch spassig :D

PS:ich habe auch noch das wunderbare plastikgeraffel am heck

fogy04


#12

Beitrag von fogy04 » 12.01.2008 20:12

ach so aus 100km/h mache ich auch im trockenen keine stoppies aber mit PP auch im regen aus 30 km/h.
Mit dem PP gehen 40grad bei nässe laut motorrad und das fahren viele nicht im trockenen :twisted:

SVChris


#13

Beitrag von SVChris » 12.01.2008 20:15

Laurent hat geschrieben:
Schubser hat geschrieben:Mir fiel bei dem Video auf.... die anderen Tragen ihr Motorrad um die Kurve, auf geraden ist mit der SV noch immer kein Blumentopf zu gewinnen und das Geschleife (vermutl. Rasten) hört sich bedenklich an und ich würde mir mal Gedanken über ein Rear Set machen.
Ansonsten schöne Aufnahmen :wink:
Was ist ein Rear Set?
z.b. sowas

:arrow: http://www.lsl-motorradtechnik.de/uploa ... 879d52.jpg

Falls du mit dem Bild nichts anfangen kannst, gibts einige Infos z.b. auf der LSL-HP oder auch hier einfach mal die SUCHE benutzen.

Jedenfalls schleifts dann nicht mehr so schnell...

@fogy04

Oh Osche werde ich mir auch einige Male geben. Vielleicht sieht man sich mal...

MfG Chris

Antworten