metzler 4 und das knieschleifen ;-)


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

metzler 4 und das knieschleifen ;-)

#1

Beitrag von shockin blue suzi » 16.01.2008 15:10

hallo leute,

ich hab mir zum ende der letzten saison (also '07) meine knubbel ausm jahr '02 gekauft. die maschine hat jez grade mal 8000 km runter und ich hab noch immer die ersten (und schlechten) werksreifen drauf. momentan fehlts mir an geld und daher werde ich mit dem kauf neuer reifen noch warten müssen.
nun zu meiner frage:

Bis jetzt bin ich wie ein anfänger nun einmal fährt am anfang nicht sonderlich sportlich gefahren, also ich meine damit weit in die kurven legen und ja allgemein die maschine an ihre belastungsgrenzen bringen. :-) dafür habe ich natürlich auch viel zu wenig erfahrung, aber auf lange sicht möchte ich das motorrad fahren wirklich perfektionieren (ich sag mal so, ich bin lernwilllig!). diese saison solls bei wärmeren temperaturen und guten straßenverhältnissen richtig losgehen, schritt für schritt will ich mich an immer neuere sachen wagen. allerdings kann ich nicht einschätzen, ob ich das mit den aktuellen reifen machen kann. ich habe keine vergleiche, ich weiss nur, dass der mez4 ja nun wirklich mist ist (also von natur aus ;-)) und naja, ich hab noch total viel profil drauf, doch denke ich, dass die wenigen km auf die 5-6 jahre verteilt auch nicht so gut für einen reifen sind (Aushärtung?), oder? wie schauts aus, was denkt ihr? muss ich grosse bedenken haben? -ich rede jetzt wirklich nur von trocknen und sauberen strassen-

lg,

shockin' blue

Sven_SV650


#2

Beitrag von Sven_SV650 » 16.01.2008 15:14

ich würds lassen.

der z4 ist dermaßen schlecht, da würd ich behutsam mit fahren.

würd lieber für 210€ nen Satz Metzeler Sportec Z6 kaufen der hält lange und hat guten grip..

kostet zwar mal geld aber is billiger als wenn du dich langmachst mit den alten reifen!

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

#3

Beitrag von shockin blue suzi » 16.01.2008 15:23

naja, wie gesagt, ich habs im moment nicht so mit den kohlen. :-(
bin aktuell auch noch auf 34 ps unterwegs, und da dacht ich halt 1,5 jahre erfahrungen auf der sv sammeln mit den alten reifen. aber wenn ich mit denen natürlich nichts wagen kann, bringts mir ja auch nichts. hab mich natürlich schon mal nen bissl schlau gemacht und ich denke, dass der michelin pilotpower für mich die richtige wahl wäre. aber wie schaut denn son reifenwechsel aus? ist das viel aufwand und in wieweit kann man das selber machen? in meinem falle sollten wohl vorne und hinten neue puschen drauf, was?

Da_Keks


#4

Beitrag von Da_Keks » 16.01.2008 15:25

der überwiegend kommende und auch mein tipp:

kauf neue reifen

1) standart reifen sind meist nur dafür gedacht das man gut (stabil) gerade aus fahren kann - bestätigt dir auch jeder reifenhersteller wenn du ihn mal fragst - sollen eben kostengünstig sein (also schonmal EIN minuspunkt )
2) so alte reifen sollten so oder so gewchselt werden (zweiter minuspunkt)

leider ist es hier nicht wie in der mathematik der schule und MINUS und MINUS ergibt - sondern ein viel größeres MINUS


für welchen reifen du dich entscheidest ist geschmacksache -
aber lass dir sagen 99% aller neuen und aktuellen reifen machen bestimmt mehr mit als du und dein fahrkönnen es zulassen würden
ist nicht böse gemeint - aber gerade als anfänger der rumexperimentieren will sollte man nicht mit uralt material starten

was die wahl deines neuen reifen angeht dan gibt es hier unzählige beitrage ich würde für den beginn diesen empfehlen viewtopic.php?t=46782

mfg
da_keks

Da_Keks


#5

Beitrag von Da_Keks » 16.01.2008 15:30

shockin blue suzi hat geschrieben:. aber wie schaut denn son reifenwechsel aus? ist das viel aufwand und in wieweit kann man das selber machen?
naja wenn du ein hinter- und ein vorderrad ständer hast dann kannste dir die reien zumindest schon mal allein abmontieren und zum reifen fritze bringen - spart dann die kosten für die montage
aber die reifen auf die felge ziehen muss wohl doch der fachmann machen ist bei vielen auch im preis mit drin
shockin blue suzi hat geschrieben:. in meinem falle sollten wohl vorne und hinten neue puschen drauf, was?
das sowieso!

Sven_SV650


#6

Beitrag von Sven_SV650 » 16.01.2008 15:43

ich sprech aus erfahrung.

als ich nen bisschen zu flott unterwegs war in der kurve und angst bekommen hab, hab ich die bremse vorne leicht zugezogen...

kann fatale folgen haben wenn der reifen nicht mitspielt.
oder generell, wenn du mal pennst und du stark bremsen musst is der z4 schnell weg und du dann auch.

ich würd einfach mal behaupten dass du am falschen ende sparen würdest.

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

#7

Beitrag von shockin blue suzi » 16.01.2008 15:47

hm ich denke mal, dass ihr wohl recht habt... aber iwi isses auch hart nen reifen, der noch volles profil hat, einfach auszutauschen. aber naja, gibt dann wohl nen 3 min. burnout (klappt doch micht 34 ps, odas :-D)...

Da_Keks


#8

Beitrag von Da_Keks » 16.01.2008 16:33

schon wieder falsch
shockin blue suzi hat geschrieben:burnout (klappt doch micht 34 ps, odas :-D)...
OH DOCH !!
einfach an ne hohe kante stellen (bordstein, mauer oder was gerade zu finden ist) und dann ordentlich :dose: am gas ziehen und kupplung kommen lassen
- heck entlasten nicht vergessen :)

wenn man richtig macht kannste auch mit ner 125 oder nem roller ein burni machen! :twisted:

KillerJoe


#9

Beitrag von KillerJoe » 16.01.2008 19:12

würde an deiner stelle eher zum PilotRoad2ct tendieren, dann hast du genug reserven und kannst erst mal nen paar tausend km wieder geld an die seite legen :P

Und Burnout ist sowas von kindisch! Aber bevor mich wieder alle steinigen *duck und weg*

MFG
KILLERJOE

SVChris


#10

Beitrag von SVChris » 16.01.2008 19:29

Manche mit starken Beinen kriegen auch mit nem Fahrrad n Burnie hin :twisted: geht alles :)

Eigentlich ist meinen Vorrednern nichts mehr hinzuzufügen.

Nur solltest du vll auch noch den Metzeler Z6 Roadtec oder den Pilot Sport in Erwägung ziehen. Sind zwar Sporttouren Reifen, aber mit denen sind dann solche Späße, wie 'knieschleifen' auf jeden Fall drin. Und die halten i.d.R. länger als die sportlicheren Alternativen.

Doch bitte konzentrier dich erst mal auf deinen Fahrstil und sicheres Kurvenfahren. Dann fleißig üben und selbstkritisch mit dem Fahrstil umgehen, dann kommt die Schräglage von alleine und dann auch das erwünschte knieschleifen :)

Viel Erfolg!

neodrei


#11

Beitrag von neodrei » 16.01.2008 19:33

SVChris hat geschrieben:[...]Nur solltest du vll auch noch den Metzeler Z6 Roadtec oder den Pilot Sport in Erwägung ziehen. Sind zwar Sporttouren Reifen, aber mit denen sind dann solche [...]
Nicht eher Pilot Road? Anstelle des Sports dann doch direkt den Power ;)

SVChris


#12

Beitrag von SVChris » 16.01.2008 19:35

@ Killerjoe

Was ist denn daran kindisch? Ein Glück für dich, dass ich grade keine Steine zur Hand habe. :katschi: :wink:


Burnouts sind was für richtige Männer :chef: :lol:

@neodrei

Klar den meine ich auch :roll:
sorry

neodrei


#13

Beitrag von neodrei » 16.01.2008 19:40

hehe, dachte ich mir fast... Wir wollen hier ja niemanden zu den falschen Reifen bringen ;)

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

#14

Beitrag von shockin blue suzi » 16.01.2008 20:02

naja, also wenn ich noch über nen mm profil drauf hab, dann muss das ja runter. und wenn ihr meint, ich sollte mir neue puschen holen, dann glaub ich euch und werd die reifen also nicht runterfahren sondern runter brenne :-D!!!
also auf längere sicht werde ich schon sehr sportlich fahren, d.h. wenig lange entspannte strecken, sondern eher (kurze) sprints, mit sehr viel bewegung und materialverschleiß (Reifen). natürlich bedarf das noch viel übung und viel zeit und vorallem vieler km, doch bin ich schon immer der meinung, reiten lernt man nicht auf einem kranken pferd.

neodrei


#15

Beitrag von neodrei » 16.01.2008 20:08

Genau so ist es!
Bleibt nur die Frage, ob du dich an diese sprtliche Fahrweise "heranarbeiten" und dabei nen paar Euro sparen möchtest, oder ob du direkt zu PilotPower/M3 greifst ;)

Aber du scheinst das ja einigermaßen einordnen zu können und wirst es mit nem Z6&PiRo nicht übertreiben... (wobei es wahrscheinlich auch schon schwer genug sein wird, diese Reifen an ihre Grenzen zu bringen!)

Antworten