Seite 1 von 2
Metzler Z4 Abstimmung?
Verfasst: 27.05.2002 11:29
von SvStefan
Hi Leute!
Ich fahre seit März diesen Jahres meine süße SV650S (Neukauf, aber Produktion Anfang 2001, Auslagenmodell) mit Serienbereifung Metzler (oder Metzeler?) Z4.
Durch euch hab ich zwar schon Tonnen von Beiträgen über Nachteile des Z4 & Vorteile der Alternativreifen gelesen, aber kann es sein:
=> Dass der Reifen subjektiv (vor allem kalt) sehr wenig Haftung hat
Habe das Gefühl, dass meine alte Dominator mit ihren Stollenreifen bessere Haftung hatte, Kurven muss ich ganz sanft fahren, leichtes Gasgeben in Kurven / auf glatten Belägen / auf Zebrastreifen usw. ziehen schon mal leichte Rutscher mit sich. (alles im kalten Zustand)
=> Warm rutschen die Reifen zwar nicht mehr so leicht, aber das Gefühl in der Kurve kann auch nur mit "schwammig" beschreiben...
Das alles zusammen hindert mich leider ziemlich daran, wirklich Vertrauen in und Gefühl für den Reifen aufzubauen.
Luftdruck war auf 2 / 2.2 Bar, ich hab mal auf die angegebenen Werte 2.3 / 2.5 Bar raufgestellt, was sich aber eher negativ ausgewirkt hat..
Irgendwelche Tipps?
Bin als Student leider nicht so mit Kohle bestückt, dass ich einfach so die Reifen runter und anderer raufhauen könnte..
Wie kann ich feststellen, wann die Reifen produziert wurden & ob es "alte" oder "neue" Metzeler sind?
LG Stefan
Verfasst: 27.05.2002 11:38
von Jan Zoellner
"DOT steht für das amerikanische ''Department of Transportation''. Die DOT-Nummer auf der Reifenflanke besagt nicht nur, dass der Reifen den USBestimmungen entspricht. Die letzten drei Ziffern geben auch Auskunft über das Alter des Reifens: Demnach steht ''419'' zum Beispiel für die 41. Produktionswoche 1999. Seit dem 01. 01. 2000 werden die Bauwoche und das Baujahr eines Reifens vierstellig festgehalten. Das bedeutet, dass die letzten vier Ziffern der DOTNummer Bauwoche und Baujahr des Reifens vorgeben: ''1600 bedeutet also die 16. Woche 2000."
Wenn ich mich recht an ein Posting hier erinnere, wurde bei Metzeler so ca. KW 42 2001 umgestellt. Wenn Du also weniger als 4201 draufstehen hast, ist der Reifen dann aus der alten Serie, wovon ich bei Deiner Maschine mal ausgehen würde.
Ich bin den Z4 übrigens recht oft mit 2,5/2,7 gefahren, was m.E. recht gut funktioniert hat.
CIao
Jan
Verfasst: 27.05.2002 13:30
von VauZwei
Meine Erfahrungen mit dem Z4 sind:
Bei kaltem Reifen und Außentemperaturen ist Vorsicht geboten.
Ist der Reifen jedoch warm gefahren haftet er gar nicht so schlecht.
Als schwammig habe ich ihn nicht empfunden, jedoch hatte ich das Problem das ab einer bestimmten Neigung das Motorrad plötzlich in die Kurve viel was mich einige Adrenalinstösse gekostet hat.
Luftdruck hatte ich 2.1/2.3 bar.
Der vorgeschlagene Luftdruck ist meiner Meinung nach zu hoch, gedacht für Soziusbetrieb und Dosenbahn.
Verfasst: 27.05.2002 13:36
von sonic
Hallo !
@SvStefan ich gehe mal davon aus, dass Du eine "alte" Pelle hast.
Ich habe mir Mitte letzter Woche vorne einen neuen Z4 aufziehen lassen.
Von Gefühl her würde ich sagen der fährt sich wesentlich besser als mein alter...
...wenn da nicht die DOT auf 459 enden würde !!!
Das habe ich heute bei meinem Händler bemängelt. Er hat mir versichert erst anfang letzter Woche den Reifen von Metzeler bekommen zu haben.
Naja - in spätestens 14 Tage bekomme ich einen neuen - auf Anfrage vom Händler ist Metzeler wohl bereit den Reifen zu tauschen. Der Wink mit den alten Testberichten auf der SV hat da wohl auch geholfen.
Da ja wohl noch alte Ladenhüter im Umlauf sind : guckt Euch
VOR der Montage die DOT genau an
Gruss
Carsten
Grip
Verfasst: 27.05.2002 14:26
von SvStefan
VauZwei hat geschrieben:Meine Erfahrungen mit dem Z4 sind:
Bei kaltem Reifen und Außentemperaturen ist Vorsicht geboten.
Ist der Reifen jedoch warm gefahren haftet er gar nicht so schlecht.
Als schwammig habe ich ihn nicht empfunden, jedoch hatte ich das Problem das ab einer bestimmten Neigung das Motorrad plötzlich in die Kurve viel was mich einige Adrenalinstösse gekostet hat.
Luftdruck hatte ich 2.1/2.3 bar.
Der vorgeschlagene Luftdruck ist meiner Meinung nach zu hoch, gedacht für Soziusbetrieb und Dosenbahn.
Hm, das "Hineinfallen" hab ich auch beobachtet.. ich hatte dann einfach immer das Gefühl, der Reifen würde rutschen & das Limit wäre erreicht, obwohl das von der Schräglage her sicher nicht der Fall war..
Hat schon mal jemand dieses Hineinfallen einfach ignoriert und kann bestätigen, dass es noch Schräglage jenseits des "Kipppunkts" gibt?
Luftdruck werd ich dann wohl doch wieder absenken... erhöht wohl eher denn Grip als das Steigern, oder?
LG Stefan
Verfasst: 27.05.2002 14:34
von VauZwei
@SVStefan
Genau, ich hatte die ersten male auch gedacht das der Reifen gerutscht ist, dann aber bemerkt das das kein Rutschen sondern ein Kippen in die Kurve war.
Muss allerdings sagen das der Reifen zu dieser Zeit schon ziemlich runter war( Mehr an den Flanken als auf der Lauffläche)
Ich fahre jetzt den BT010 und der gibt mir bei Schräglagen viel mehr Sicherheit( nicht unbedingt wegen Grip sondern vom Laufbild)
Verfasst: 28.05.2002 0:07
von Anaconda
Hm,
hab auch einen alten Z4 gehabt und damit in langen Kurven Rasten geschliffen,es geht und der Reifen war am Rand. Aber wenn du dir nicht sicher bist würde ich es auch nicht ausprobieren. Stimmt es nicht das mittlerweile schon die 3.Generation Z4 im Umlauf ist?
Bezüglich Luftdruck kann ich ähnliches von meinen BT020 berichten mit zu wenig besseres gefühl, als jetzt mit richtigem. Wer kennt sich mit so etwas aus?
Verfasst: 28.05.2002 8:59
von SV29
Ich hatte das in früheren Beiträgen schon mal erwähnt:
So ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Z4 und 020 ist:
Der Z4 verhält sich von der Mitte bis zum Rand (so rund 5 mm bzw da wo das Profil endet) eher neutral und kippt dann ein bißchen leichter weiter. Ich nenne das die Kippelkante vom Z4. Anfangs war ich auch etwas überrascht. Da ich zu diesem Zeitpunkt aber noch blutiger Einsteiger war, habe ich das mal ausprobiert, zumal ich nie weggerutscht bin, obwohl es beim Korrigieren mitunter recht weit runter ging. Und es macht Spaß, auf der 'Kippelkante zu Reiten'.
Wenn man von Z4 auf den 020 umsteigt, merkt man es noch eine kleine Weile, daß der 020 von der Mitte her mehr in die Kurve reinfällt und sich dann eher neutral verhält (der Neue). Bei unterschiedlich abgefahrenen Vr und Hr ändert sich das dann aber auch.
Wichtig ist, daß man merkt, wann der Reifen die richtige Temperatur hat, und was auf welchem Straßenbelag geht!
Verfasst: 28.05.2002 11:07
von Schakal
SV29 hat geschrieben:Wichtig ist, daß man merkt, wann der Reifen die richtige Temperatur hat, und was auf welchem Straßenbelag geht!
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich fahre auch noch den Z4 (Erstbereifung) und komme ganz gut damit zurecht. Am Anfang einer Fahrt halte ich mich immer mit Schräglage etwas zurück, aber wenn der Reifen erst mal richtig warm ist und ich in Fahrt bin, komme ich gut damit zurecht. Das liegt sicher auch daran, dass ich es dann lockerer angehe. Man darf halt nichts erzwingen. [gelöscht]
Lars
Nachtrag
Verfasst: 28.05.2002 12:29
von SvStefan
Guten "Morgen"!
Ich hab jetzt mal die DOT-Nummer auf meinen Reifen nachgeschaut:
=> 0700, also 7.Woche 2000.
Ich fahr damit also zu 99% einen alten Metzler, wenn ich das richtig verstanden hab.. hoffe, der is bald runter..
Mein Angststreifen hinten übrigens 1,5 cm, also bisher wirklich ein ANGSTStreifen.. *g*
LG Stefan
Verfasst: 28.05.2002 13:28
von SV29
Hi Larsi,
> also noch ca. 5mm bis zur Reifenkante.)
dann kennst Du die Kippelkante ja eventuell noch nicht. Also nicht erschrecken, nur etwas vorsichtig korrigieren, dann klappt das schon.
Zum Glück muß unsereins nicht mit Angststreifenbreiten Geld verdienen.
Ich denke, daß die Z4-Kippelkante die meisten hier erschreckt, weil sie Einsteiger sind und das nicht kennen.
Z4
Verfasst: 28.05.2002 18:23
von micstar
Der "alte" Z4 (wenn´s mit den verschiedenen Versionen so ist), ist zumindest haltbar ohne Ende, also was für den schmalen Geldbeutel.
Ein Anfänger kann damit sicherlich über 10.000 km kommen, selbst mit Sozius und viel Autobahn bekommt man die Pelle hinten nicht klein, vorne schon gar nicht.
Sonst gilt: Für einen Anfänger (und Fortgeschrittene?) reicht der Grip, richtig Spass macht der Reifen aber nur sehr schön warmgefahren - dann geht´s auch mit dem Vertrauen in die Schräglage.
But - be fucking aware of Gegenverkehr/Leitplanken/Stufflikethat
Verfasst: 28.05.2002 22:21
von Anaconda
Tja,
alles interessant und aufschlußreich. Aber der alte Z4 ist so schlecht nicht und meiner hätte wohl 12Mkm gehalten, wenn ich ihn nicht gerade weggeschmißen hätte(11MKm). Aber ist nun nicht mittlerweile die 3.Generation vom z4 raus?
Gruß Peer
Verfasst: 29.05.2002 21:36
von Anaconda
Hallo,
hab heute in die Aktuelle PS geschaut und siehe da man wurde schlau gemacht.
Zum Thema Luftdruck: kein Prob. mit zu wenig rum zu fahren, weil die Angaben sich meist auf Sozius und gepäck beziehen. Einzig beim Pilot Sport sollte man nicht zu wenig nehmen der wird dann hinten sehr kippelig.
Fazit also wieder runter auf 2&2,3 bar.
Gruß Peer
Verfasst: 03.06.2002 21:40
von Kneckes
Hellas,
anbei ein paar kleine Erfahrungen. Habe im Mai '01 mit diesem Traumhobby angefangen (also purer Anfänger) und mit dem Original-Z4, DOT 5000 nun ca. 8800km abgespult. Davon sind gut 2/3 Autobahn-KM. Nur Solo, kaum Gepäck und Reifendruck laut Handbuch. "Angststreifen" ca. 1,5 cm. Der hintere Kollege ist aber jetzt wirklich unten (<1mm, natürlich nur in der Mitte, man weiß ja, was sich als "Lehrling" gehört

, außen ist er noch top), während der Vordere aussieht wie neu. So nach knapp 8000km hat man das Ende der Profils richtig gut wahrgenommen und danach gings ruckzuck mit dem "platt werden".
Gruß
Kneckes