Seite 1 von 4
Zx10r Federbein einstellen
Verfasst: 21.02.2008 19:20
von MST_Matze
Hi,
ich habe ein 06er zx10r Federbein in meine SV (K3) eingebaut. Einbau lief nach Anleitung von Ronaan problemlos. Nun zu meinem Problem: wie stelle ich das Beinchen auf eine korrekte Vorspannung ein? Den Gesamtfederweg konnte ich noch nicht genau ermitteln, so dass mir die 1/3 zu 2/3 Regel (im Moment) nicht weiterhilft. Ich hab die Vorspannung erstmal so eingestellt, dass das Heck sich um 2 cm absenkt, wenn ich(80Kg) mich auf den Hobel schwinge. Hier wär ich über Tipps bzw. Erfahrungswerte sehr dankbar.
Und dann wüßte ich gerne noch, ob 78 Nm für beide unteren Schrauben (Federbein an Aludingens und Umlenkhebel an Aludingens) sowie 50 Nm für die obere Federbeinaufnahme korrekte Werte sind. Die Bezeichnungen in der Drehmoment-Tabelle sind für mich nicht 100% eindeutig.
Vielen Dank!
Matze
Verfasst: 21.02.2008 22:01
von Gelöschter Benutzer 9128
Hallo,
das Federbein hat etwa 130mm Federweg wenn du am Schwingendrehpunkt zum Ende der Sitzbank misst, solltest du beim aufsitzen etwa 40mm Differenz (zum komplett ausgefederten Zustand

) haben.
Die Drehmomente sollten reichen, würde allerdings zur Vorsicht noch Schraubensicherung "Hochfest" verwenden, man weiß ja nie...
Gruß Hardy
Verfasst: 22.02.2008 10:26
von MST_Matze
Vielen Dank!
Meinst Du mit komplett ausgefedert, dass ich das Heck solange nach oben ziehe bis das Hinterrad den Bodenkontakt verliert?
Mir ist beim Einstellen schon aufgefallen, dass das Heck etwas absackt wenn man die Vorspannung zu weit rausnimmt. Merkwürdigerweise hat es dann immer noch zusätzliche 2 cm nachgegeben wenn ich Platz genommen habe. Daher hatte ich angenommen, dass der Stoßdämpfer durch das Eigengewicht der Maschine komprimiert wird. Ich habe allerdings vom Boden zur Heckkante gemessen.
Gruß Matze
Verfasst: 22.02.2008 12:17
von Gelöschter Benutzer 9128
Hi Matze,
du kannst das Moped auch auf den Seitenständer kippen und so dann messen, ist der selbe Effekt... der Unterschied zwischen ausgefedert und Moped gerade gestellt sollte auch schon etwa 10-15mm betragen.
Gruß Hardy
Verfasst: 22.02.2008 14:18
von MST_Matze
Super, dann bin ich ja schon fast richtig!
Dann werde ich die Sache mal so ausmessen und gegebenenfalls nachstellen.
Danke für die schnelle Antwort und Hilfe!
Gruß Matze
Verfasst: 22.02.2008 15:42
von LordKugelfisch
Also ich habe jetzt die Maschine über den Ständer gekippt, gemessen (hinterrad in der luft), mich dann drauf gesetzt und noch mal gemessen, es waren dann 41mm weniger, ist eigentlich optimal bei 125mm Federweg oder? Habe ein ZX-10R Federbein von 2005 drin.
Und jetzt an die Profis: Wie siehts mit Zug- und Druckstufe aus?
Die Druckstufe kann man 6 (ganze) Umdrehungen rein/raus drehen. Die normale Vorgehensweise ist soweit ich weiß ja, dass man sie ganz rein (also hart) dreht und daraufhin die Umdrehungen raus (weicher) zählt. Wie weit habt ihr sie rausgedreht?
Die Zugstufe unten kann man glaube nur 3 1/2 Umdrehungen hin und her drehen, ist schon eine Weile her, als ich das getestet habe, wie weit habt ihr die Schraube rausgedreht?
Ich wiege ohne Klamotten ca. 78kg. Natürlich ist das ganze immer vom persönlichen Geschmack abhängig, aber ich hab ehrlich keinen Plan wo überhaupt die richtige Gegend ist (ob jetzt 1/4 oder 3 ganze Umdrehungen raus)... Wäre dankbar für Hilfe. Fahre hauptsächlich Landstraße und eher sportlich, Komfort ist nicht so wichtig.
Verfasst: 22.02.2008 15:50
von Banzai
OT: Heut morgen Mopped angemeldet und erstmals mit dem neuen Federbein gefahren...ein Traum.

Holprige Kurven gehn deutlich besser zu fahrn. Muss es aber glaub auch noch n weng anders einstellen. Deshalb kommt der Fred genau richtig

.
Verfasst: 22.02.2008 18:43
von andi2
@ Hareu 1968 und alle anderen
Das mit der Schraubensicherung hochfest würde ich tunlichts lassen.
Eine so gesicherte Schraubverbindung ist nur nach erwärmen auf 300° wieder lösbar. Das macht kein Lagerfett mit!!!!!
Wenn Schraubensicherung, dann mittelfest.
mfg andi
Verfasst: 22.02.2008 18:56
von Alois_Django
Ist diese Schraubverbindung denn im Originalzustand auch mit Loctide gesichert?
Falls nicht (meine Vermutung), ist es auch mit anderem Federbein nicht erforderlich. Die Leute die es trotzdem tun denken vermutlich auch darüber nach bei jedem Radwechsel ihre Achsschrauben mit dem Zeug zu verkleben.
Prinzipiell ist natürlich doppelt sicher besser als halb sicher, aber was von Suzuki so ausgeliefert wird hat bei meinen drei Susis bisher immer gehalten.
Verfasst: 22.02.2008 19:09
von LordKugelfisch
Also ich hab noch mal bischen rumprobiert mit Zug- und Druckstufe, konnte bisher aber noch nicht fahren. Hab die Druckstufe einfach mal 2,5 Umdrehungen rausgedreht (von 6) und die Zugstufe 1,5 raus (von 3,5), also knapp die Hälfte.
Über das Gixxerbein lese ich überall, dass die Leute die Einstellschräubchen nur 1/4 oder 1/2 rausgedreht haben, wie viele Umdrehungen hat die Schraube denn, nur eine oder auch 6 oder so??
Verfasst: 22.02.2008 19:55
von andi2
Also eigentlich wurde darüber schon alles gesagt (z.B. ein Thema tiefer = Federbein )
Fact:
Kawa ZX10R Federbein 05/06 = 8,5 Nm/cm Federrate 338 mm lang
650 Knubbel Federbein Serie = 9,4 Nm/cm Federrate 337 mm lang
650 Kante Federbein Serie = 8,0 Nm/cm Federrate 330 mm lang
Daraus ergiebt sich :
ZX Federbein in der Kante etwas härter und Höherlegung ca. 16 mm (wegen der Hebelübersetzung)
ZX Federbein in der Knubbel etwas weicher Heck bleibt gleich.
N2 (ist der Federweg der Achse mit Fahrer) sollte etwa 40mm betragen (gegenüber der unbelasteten Hinterachse also frei schwebenden Hinterrad)
Sonst einstellen auf diesen Wert.
N1 (ist der Federweg der Achse ohne Fahrer) sollte 5-15mm sein, ist aber bei gleicher Feder nicht veränderbar ohne N2 auch zu verändern.Der wichtigere Wert ist N2 !!!
Wie stark die Feder zwischen N1 und N2 nachgiebt ist nur vom Fahrergewicht abhängig (bei gleicher Feder)!!!
mfg andi
Verfasst: 22.02.2008 20:08
von Ronaan
Ich bin zwar kein Physiker, aber ich glaub es sind N/cm
Aber schön mal zu sehen daß einer die Fakten gesammelt hat

Verfasst: 22.02.2008 22:29
von Gelöschter Benutzer 9128
Alois_Django hat geschrieben:Ist diese Schraubverbindung denn im Originalzustand auch mit Loctide gesichert?
Falls nicht (meine Vermutung), ist es auch mit anderem Federbein nicht erforderlich. Die Leute die es trotzdem tun denken vermutlich auch darüber nach bei jedem Radwechsel ihre Achsschrauben mit dem Zeug zu verkleben.
Prinzipiell ist natürlich doppelt sicher besser als halb sicher, aber was von Suzuki so ausgeliefert wird hat bei meinen drei Susis bisher immer gehalten.
Die untere Schraube kann aber nicht verwendet werden, da muss eine andere her welche nicht von Suzuki ist
Hochfest geht mit gutem Werkzeug auch wieder Problemlos auf... da gibt´s noch "geilere" Sachen

Verfasst: 23.02.2008 9:20
von andi2
@ Ronaan
Du hast natürlich Recht, N/cm !
andi
Verfasst: 23.02.2008 11:13
von Sash
andi2 hat geschrieben:
Fact:
Kawa ZX10R Federbein 05/06 = 8,5 Nm/cm Federrate 338 mm lang
650 Knubbel Federbein Serie = 9,4 Nm/cm Federrate 337 mm lang
650 Kante Federbein Serie = 8,0 Nm/cm Federrate 330 mm lang
i
Kawa ZX10R Federbein
04/05 = 10 N/cm
Kawa ZX10R Federbein
06/07 = 8,5 N/cm
PS: die Zugstufe kann man im Stand erstmal so einstellen, dass man das Heck rückartig eintaucht und es soll ohne Verzögerung zurück kommen.