Seite 1 von 1
BT020 - wieviel Schräglage geht noch ?
Verfasst: 13.04.2003 21:28
von SVstromer
Hallo an alle BT 020 - Fahrer,
fahre nun seit 250km den BT 020. Bin damit sehr zufrieden.
Den Vorderreifen habe ich nun bis zur Kante angefahren, beim Hinterreifen sind aber noch ca 8 mm ungenutzer Gummi bis zur Kante.
Beim MeZ4 war dieser Unterschied nicht vorhanden.
(Luftdruck wie beim MeZ4 vorne 2,4 hinten 2,5)
Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht und inzwischen hierfür eine Erklärung auf Lager ?
Gruß
Dirk
Verfasst: 13.04.2003 21:48
von peter_s
Bei der SV (altes Modell) ist für vorne aber nicht 2,4bar empfohlen. Standard ist vorne 2,25 und hinten 2,5 (weiß ich zumindest für den Z4 und den Michelin Pilot Sport).
mfg, Peter
Verfasst: 13.04.2003 21:58
von Archimedes
hab vorne die Flanke "platt" gefahren. Das ist beim BT020 leider ganz normal. Von meiner Sicht aus der einzige Schwachpunkt des BT020.
Hinten wirst du Probleme haben, den Reifen auf die Kante bekommen... Ich hab noch ca 3mm Angstrand.
Trotzdem hat der Reifen auch sehr gute Sportqualitäten.
Ich hoffe geholfen zu haben
Archimedes
PS: Erklärung: Der Hinterreifen ist halbrund. Der Vorderreifen nicht. Daher ist es nur bei sehhhhr extremer Schräglage möglich den Hinterreifen ganz auf die Kante zu bekommen.
Verfasst: 14.04.2003 11:29
von Hippe
Du solltest den Druck beim BT020 schon etwas erhöhen, da die Karkasse nicht die stabilste ist. Mit zu wenig Druck knickt die Flanke des Reifens leicht ein. Den hinteren BT020 bekommst Du allerdings auch komplett bis an die Kante. Der Vorderreifen hat dabei noch immer ausreichend Haftung. Mir ist der BT020 meist nur hinten weggeschmiert. Einmal auch über beide Räder, aber nie vorn allein. Aufpassen mußt Du aber nur beim Herausbeschleunigen in starker Schräglage. Immer behutsam an´s Gas gehen. Bekommt der HR zu viel Last, rutscht er gern etwas. Das ist aber i.d.R. gut beherrschbar.
Beim BT020 ist es enorm wichtig, den Luftdruck regelmäßig und häufig zu prüfen. Am besten vor jeder Tour. Er verliert sehr schnell Luft.
Verfasst: 15.04.2003 11:30
von Zorro
Hippe hat geschrieben: Er verliert sehr schnell Luft.
mhh davon kann ich nicht berichten!! vielleicht haste was an deiner felge??
ich für meinen teil fahre meinen bt020 hinten bis zum rand. ich denke das hat auch was mit deiner kurventechnik zu tun und was für eine strecke du fährst. mehr fällt mir dazu nicht ein. wie gesagt ich fahre meinen reifen bis zum rand und merke nix von rutschen usw... habe einfach ein gutes gefühl mit dem reifen.
was ich bestätigen kann ist folgendes: wenn der reifen seine lebensdauer erreicht hat, fängt er an mit rutschen. das merkt man sehr schnell und dann ist es sowieso zeit sich einen neuen zu kaufen.
Verfasst: 15.04.2003 13:05
von Hippe
@Christian: Was fährst Du denn für ein Moped (ZR1000)?? Ich kann nur sagen, meine Felgen sind ok und der Druckverlust ließ sich mehrfach feststellen. Mag sein, dass es in anderen Größen oder auch anderen Chargen anders ist.
Eine ZR hat wohl auch einen etwas breiteren Reifen, als die SV. Der ist natürlich schneller am Rand. Obwohl ich für meine Kurvenschwuchtelei bekannt bin

, wurde bisher jeder Reifen komplett genutzt.
In´s Rutschen kam der BT020 bei mir auch schon, als er neu war. Zunächst dachte ich auch erst, dass es an leicht staubigen Pass-Strassen in den Alpen und am Gardasee lag. Es ging mir aber auch auf anderen Strecken so. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich im Drift aus der Kurve kam. Dabei darf man auch nicht vergessen, dass die Felge der Sv eigentlich zu schmal für einen 160er HR ist. Die Flanke des Reifens ist dann in Kurven zu stark geneigt und muss deutlich mehr Kräfte aufnehmen, als bei einer um 0,5 Zoll breiteren Felge.
Verfasst: 15.04.2003 13:42
von Zorro
Hippe hat geschrieben:@Christian: Was fährst Du denn für ein Moped (ZR1000)??
@hippe
ich fahre eine kawa zr7

ich hoffe jetzt verhaut mich keiner
ich fahre die selbe reifendimension wie ihr sv'ler und daher dachte ich mir ich schreibe mal meine erfahrung zum bt020. wie gesagt ich habe keinen druckverlust feststellen können bei mir. wo man den reifen easy bis zum rand fahren kann, ist bei uns hier in nordthüringen am kyffhäuser.... das ist in der nähe von stiege wo das letztes sv treffen war.
eigentlich ist es doch egal wie weit man den reifen abfahren kann, solange man sich sicher fühlt und spaß dabei hat oder?
Verfasst: 15.04.2003 13:53
von Hippe
[offtopic] Ich kenne den Kyffhäuser zur Genüge. Ich habe bis 1999 in Wernigerode gelebt, bin also waschechter Harzer [/offtopic]
Zum Rutschen des BT020: Nichts gegen Deine ZR7 aber in unteren Drehzahlen und vor allem beim Rausbeschleunigen aus Kurven macht die SV deutlich mehr Druck. Das muss der Reifen auf die Strasse bringen. Der BT020 macht das nur begrenzt. Ich kenne übrigens einige andere SV-Fahrer, die meine Eindrücke teilen.
Verfasst: 15.04.2003 16:30
von Bombwurzel
ZoRro hat geschrieben:
ich fahre eine kawa zr7

ich hoffe jetzt verhaut mich keiner
Solange du keine Fa*er fährst kann dir hier nichts passieren.

Verfasst: 16.04.2003 9:22
von SVstromer
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten und guten Tipps.
Hier zusammengefasst die telefonische Auskunft von Bridgestone die sogar nochmals zurückgerufen haben weil sich der Techniker erst noch mal schlau machen musste:
- Die Felge der Sv ist für den 160er Hinterreifen etwas schmal sodaß der Reifen runder baut als auf breiteren Felgen. Man kommt also nicht so leicht an die Kannte ran.
- Die Luftdruckempfehlung auch bei der alten SV wurde vorn wie hinten mit 2,5 bar angegeben. Mein Gefühl hat mich also nicht getäuscht da ich den Reifen die ersten 50 km auch mit knapp 2,3 bar gefahren bin und er etwas schwammig wirkte.
Gruß
Dirk
Verfasst: 16.04.2003 10:51
von Zorro
Bombwurzel hat geschrieben:
Solange du keine Fa*er fährst kann dir hier nichts passieren.

da habe ich ja nochmal glück gehabt