zu leicht?
zu leicht?
Hi,
ich hab des Problem, dass wenn ich in die kurve fahr, dass ich irgendwie automatisch irgendwie immer bisschen gegen die Lenkrichtung drück, aber wenn jemand hinten drauf sitzt isch des net so, da fahren sich die Kurven wunderbar.
Liegt des an meinem Gewicht von grad mal 60kg, der Form der MPP oder was kann die Ursache sein?
Gruß
Tool
ich hab des Problem, dass wenn ich in die kurve fahr, dass ich irgendwie automatisch irgendwie immer bisschen gegen die Lenkrichtung drück, aber wenn jemand hinten drauf sitzt isch des net so, da fahren sich die Kurven wunderbar.
Liegt des an meinem Gewicht von grad mal 60kg, der Form der MPP oder was kann die Ursache sein?
Gruß
Tool
@Tooltime
Ich wiege inkl. Ausrüstung ca.95kg.
Trotzdem hab ich das gleiche Phänomen wie du.
Mit Sozia fahren sich die Kurven angenehmer und präziser.
Durch den Einbau des GSXR-Federbeins hat sich die Sache ein wenig verschlimmbessert. Das wird mit der Höhe des Hecks und der Härte des Federbeins zu tun haben. (GSXR-Bein ist ca.1cm länger - das Heck kommt ca.3cm höher)
Ich werde mir ne Hecktieferlegung besorgen um die Sache ein wenig besser in den Griff zu bekommen. Du wirst sehen, das klappt.
MfG... Carsten
Ich wiege inkl. Ausrüstung ca.95kg.
Trotzdem hab ich das gleiche Phänomen wie du.
Mit Sozia fahren sich die Kurven angenehmer und präziser.
Durch den Einbau des GSXR-Federbeins hat sich die Sache ein wenig verschlimmbessert. Das wird mit der Höhe des Hecks und der Härte des Federbeins zu tun haben. (GSXR-Bein ist ca.1cm länger - das Heck kommt ca.3cm höher)
Ich werde mir ne Hecktieferlegung besorgen um die Sache ein wenig besser in den Griff zu bekommen. Du wirst sehen, das klappt.

MfG... Carsten
Theoretisch erhälts du mit einer Heckabsenkung das Gegenteil von dem was du dir erhoffst.
Ich denke, daß eure Abstimmung nicht gelungen ist.
Lest euch das hier mal durch:
- http://www.motorradonline.de/archiv/fah ... .82261.htm
Gruß Mario
Ich denke, daß eure Abstimmung nicht gelungen ist.

Lest euch das hier mal durch:
- http://www.motorradonline.de/archiv/fah ... .82261.htm
Gruß Mario
mhhh...
Ich denke daß sie recht gut abgestimmt ist.
Federvorspannung passt bei meinem Gewicht. Mopped federt bei aufsitzen vorn wie hinten etwa 3-4cm ein. Zug- und Druckstufe hab ich auch ganz gut hinbekommen. Die Feinabstimmung ergibt sich im Laufe der Zeit durch probieren.
Meine SV fährt sich kinderleicht und kippt von allein (meines Erachtens zu gut) in die Kurve.
Mit Sozia ist sie etwas träger aber läßt sich angenehmer fahren.
Das Phänomen hatte ich schon mit Originalbeinchen.
Jetzt mit GSXR-Bein und daraus resultierender Höherlegung hinten, ist es noch extremer.
Sie wird halt am Heck schnell unruhig wenn es richtig zur Sache geht.
Das gleiche hat sven_sv650 nach dem Einbau seines GSXR-Beins auch bemerkt.
Ich denke daß sie recht gut abgestimmt ist.
Federvorspannung passt bei meinem Gewicht. Mopped federt bei aufsitzen vorn wie hinten etwa 3-4cm ein. Zug- und Druckstufe hab ich auch ganz gut hinbekommen. Die Feinabstimmung ergibt sich im Laufe der Zeit durch probieren.

Meine SV fährt sich kinderleicht und kippt von allein (meines Erachtens zu gut) in die Kurve.
Mit Sozia ist sie etwas träger aber läßt sich angenehmer fahren.
Das Phänomen hatte ich schon mit Originalbeinchen.
Jetzt mit GSXR-Bein und daraus resultierender Höherlegung hinten, ist es noch extremer.
Sie wird halt am Heck schnell unruhig wenn es richtig zur Sache geht.
Das gleiche hat sven_sv650 nach dem Einbau seines GSXR-Beins auch bemerkt.
Durch Heckhöherlegen wird der "Kurvenreinfalleffekt" verstärkt, da sich der Nachlauf, der für einen stabilen Geradeauslauf verantwortlich ist verkleinert. Durch dein kleines Gewicht wird wahrscheinlich der Negativfederweg hinten zu gering sein, deshalb der grosse Unterschied von alleine und zu zweit. Das Gixxerbein hat bei "Übergewicht" eine kleine Schwäche. Dazu trägt dann auch noch die "S" bei, bei der du mehr auf dem Vorderrad hängst, und das mit verkürzter Schwinge noch dazu im Vergleich zur "N". Prüf mal deinen Negativfederweg hinten. Bitte an der Radachse hinten nach oben messen, da kann man dann von 3-4 cm ausgehen, die eingestellt werden sollten. Wenn deine Gabel durchgesteckt ist, mach das mal wieder rückgängig, dann sollte die SV wieder normal fahrbar sein. Und sorge dich nicht um die damit einhergehende Erhöhung des Schwerpunkts. Wandert er nach oben, dann wird die benötigte Schräglage kleiner, und die Karre wird unhandlicher. Aber das ist bei der handlichen SV ja kein Thema.
@martinflieger-baby hat geschrieben: Mopped federt bei aufsitzen vorn wie hinten etwa 3-4cm ein.
Ich denke daß du mich meinst, weil der TE nix von einem SRAD-Bein geschrieben hat.
Die Einstellung ist korrekt.
Auch fahre ich immer den gleichen Luftdruck. Vor dem Federbeinumbau auch.
Also kommen andere Knochen rein und Feierabend !!!

Danke nochmal !!!
Hab eigentlich den tooltime gemeint, aber stimmt, der hat nix von GSXR geschrieben. Ich selbst fahr ja auch andere Knochen und Wilbersbein, was schon das Heck deutlich anhebt. Zum Ausgleich aber vorne einen 120/70 drauf (eingetragen
) und nicht durchgesteckt gibt eine erhöhte SV ohne Probleme mit Rastenschleifen und immernoch handlich genug. Man muss eben mal etwas probieren, so pauschale Aussagen sind oft nicht machbar.

Heck tieferlegen würde ich auf keinen Fall machen.
Zuerst würde ich probieren die Gabelstandrohre nach unten zu Stecken.
Bei mir sind sie ca 2mm versenkt.Allerdings habe ich keine originale Gabelbrücke und ich weis nicht mehr wie weit sie original übersteht.
Kostet nichts ist schnell gemacht
Wie auch im Link von Lud0665 steht immer nur in kleinen max.5mm schritten probieren.Wenn es schlechter wird einfach in die andere Richtung also die Gabel weiter rausstehen lassen.
Weil du doch sehr leicht bist ist es vieleicht besser die Federn auf dein Gewicht abzustimmen.
Gruß
Rainer
Zuerst würde ich probieren die Gabelstandrohre nach unten zu Stecken.
Bei mir sind sie ca 2mm versenkt.Allerdings habe ich keine originale Gabelbrücke und ich weis nicht mehr wie weit sie original übersteht.
Kostet nichts ist schnell gemacht

Wie auch im Link von Lud0665 steht immer nur in kleinen max.5mm schritten probieren.Wenn es schlechter wird einfach in die andere Richtung also die Gabel weiter rausstehen lassen.
Weil du doch sehr leicht bist ist es vieleicht besser die Federn auf dein Gewicht abzustimmen.
Gruß
Rainer
vielen dank erstmal für die schnellen antworten.
bringt es etwas, wenn ich einen hoheren lenker anbau, damit das gewicht auf dem vorderrad nicht so groß ist?
gruß
tool
bei der gabel kucken 3 ringe raus und hinten auf 4Lud0665 hat geschrieben:Wenn du sonst keine Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen hast, ja, liegt höchstwahrscheinlich an deinem Gewicht.
Wie ist deine Fahrwerkseinstellung?
bringt es etwas, wenn ich einen hoheren lenker anbau, damit das gewicht auf dem vorderrad nicht so groß ist?
gruß
tool
tool, geh mal hinten wenigstens auf die 2. od. 3. Stufe des Federbeines.
Vorne dieselbe Prozedur.
Dreh mal die Vorspannung ganz raus, schnapp dir einen Schraubenzieher und fahr deine Hausstrecke ab.
Du erhöhst dann die Vorspannung nach und nach an der Gabel. Jetzt sollte sich irgendwann der Effekt einstellen, "das ist jetzt zu hart", "das war zu weich".
Deine jetzige Einstellung ist im Grunde genommen viel zu hart für dein Gewicht, weswegen schon kleine Wellen dich aus der Spur hoppeln lassen, da dir Negativfederweg fehlt.
Die Federelemente der SV sind übrigens nicht das Gelbe vom Ei.
Versuch´s mal und halt mal auf dem Laufenden.
Gruß Lud
Vorne dieselbe Prozedur.
Dreh mal die Vorspannung ganz raus, schnapp dir einen Schraubenzieher und fahr deine Hausstrecke ab.
Du erhöhst dann die Vorspannung nach und nach an der Gabel. Jetzt sollte sich irgendwann der Effekt einstellen, "das ist jetzt zu hart", "das war zu weich".
Deine jetzige Einstellung ist im Grunde genommen viel zu hart für dein Gewicht, weswegen schon kleine Wellen dich aus der Spur hoppeln lassen, da dir Negativfederweg fehlt.
Die Federelemente der SV sind übrigens nicht das Gelbe vom Ei.
Versuch´s mal und halt mal auf dem Laufenden.
Gruß Lud
Ich widersprech mal aufs heftigste. Mit verstellen der Federvorspannung wird nichts härter oder weicher. Es wandert nur die sog. Ridingheight nach oben oder unten. Die Federrate ist fest "in die Feder eingebaut" und nicht veränderbar. Sie wird mit Weg / Gewicht also z.B. mm/Kg angegeben.
Der Negativfederweg kann ruhig im Stand eingestellt werden, das passt dann auch beim Fahren. Und wenns komplett unharmonisch wird, dann nutzt nur eine Änderung der Feder.
Schade Lud, aber irgendwie können wirs nicht miteinander
Der Negativfederweg kann ruhig im Stand eingestellt werden, das passt dann auch beim Fahren. Und wenns komplett unharmonisch wird, dann nutzt nur eine Änderung der Feder.
Schade Lud, aber irgendwie können wirs nicht miteinander

Irgenwie muß tool ja mit seinen Federelementen klar kommen. Hat ja nicht jeder seine Mühle umgebaut, z.B. USD.sensus communis hat geschrieben: Die Federrate ist fest "in die Feder eingebaut" und nicht veränderbar. Sie wird mit Weg / Gewicht also z.B. mm/Kg angegeben.
Schade Lud, aber irgendwie können wirs nicht miteinander

Laß dich nicht beirren tooltime, du hörst nur das Knarren von 2 alten Säcken.
Übrigens Martin, läufst du mir jetzt nach?

Mir geht dann irgendwie "quarens quem devoret" durch den Kopf.