Seite 1 von 2
Schräglage in der Kurve , Dunlops
Verfasst: 03.04.2008 16:21
von joyamas
Hallo,
gestern war ich mit meiner Suzi unterwegs und ich habe bemerkt dass ich in der Kurve gar nicht so sicher bin. Ich kann nicht abschätzen wie tief darf ich mich in der Schräglage neigen, ohne dass mir mein Hinterrad abrutscht.
Gibt es vielleicht Regel oder irgenwas woran der Fahrer erkennen könnte wie tief kann man sich noch neigen bevor man wegrutscht?
Ich fahre orig. Dunlop Reifen, und ich muss sagen dass es auch ziemlich kalt war (5-10 Grad).
Verfasst: 03.04.2008 16:41
von calvin
genau dieses gefühl hatte ich auch mit den Dingern und dachte immer, dass ich mich wohl erst noch ans Fahren gewöhnen muss. Aber mit anderen Reifen sieht das deutlich anders aus, du hast ein ganz anderes Fahrgefühl, insbesondere in den Kurven. Ich kann dir nur raten, als erste Investition andere Schlappen draufzuziehen, bevor du dich mit den D220 mal langmachst.
Verfasst: 03.04.2008 17:49
von joyamas
muss ich beide Reifen wechseln oder kann ich nur den Hinterreifen wechseln? In meine Fahrzeugschein steht glaube ich Dunlop drin. Wie sieht aus, wenn ich Michelin draufziehen möchte?
Verfasst: 03.04.2008 18:22
von fisch
Wenn du die Reifen auf eine andere Marke wechselst, dann NUR den ganzen Satz!!! Die Freigaben für die jeweiligen Reifen findest du auf der Website des Reifenherstellers, bei Michelin also unter
www.michelin.de
Ich bin mit den Pilot Power sehr zufrieden, deren Gripniveau endet erst da, wo sich die meisten Motorradfahrer nicht mehr trauen. Die kann mann bei nicht allzu warmer Witterung sogar auf der Renne Fahren! Siehe Tausend Kilometer Hochenheim vorletzte Woche.
Gruß, Frank
Verfasst: 04.04.2008 14:42
von joyamas
ok, danke
ja, was ich noch sagen wollte; ich habe gedacht dass meine Maschine eigentlich ziemlich schnell und spritzig ist, aber als mein Schwager mit seiner CBR 900 mit mir fuhr und mich nach jeder Kurve platt machte, fühl sich meine SV wie ein Fahrrad im Gegensatz zu einer CBR

Verfasst: 04.04.2008 14:49
von daniel90060k
wie kamst du auf die Idee, mit einem Sportbike, das 40% mehr Hubraum u. ca. 100% mehr Leistung hat, beim Beschleunigen mithalten zu können??
Das ist doch vollkommen absurd
LG,
Daniel
Verfasst: 04.04.2008 17:21
von joyamas
ja, das ist schon klar, aber ich habe gedacht dass ich wenigstens Vorteil beim Rausbeschleunigen habe, da ein V-Motor (Drehmoment)!
aber das war schon brutal, was er mir angetan hat
ok, vielleicht ist er auch besserer Fahrer als ich, das kann auch natürlich sein.
Verfasst: 04.04.2008 18:52
von daniel90060k
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen..... außer durch mehr Hubraum
LG,
Daniel
Verfasst: 04.04.2008 20:04
von Drifter76
Naja, das ist relativ...
Fahrkönnen ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Fahrkönnen.
Wenn sich "joyamas" auf die Blade setzt, glaube ich trotzdem, das der Vater mit der SV an ihm vorbeiziehen würde...
Ok, es kommt auch auf die Reifen an. Mit den Dunlops könnte es schon Problematisch werden. Aber wer schon Jahrelang Fahrpraxis besitzt, weiß eher wie schräg/schnell er in der Kurve fahren und beschleunigen kann. Und diesen Popometer besitzt ein Anfänger noch nicht richtig. Das Gefühl entwickelt sich im Laufe der Zeit. Mir den Dunlops fiel es mir am Anfang auch schwer, ein Gefühl fürs Bike zu entwickeln. Jetzt mit den Pipos bekomm ich das Feedback, welches ich brauche um zügig fahren zu können.
Und ja, ich habe auch schon Gixxerfahrer in der Kurve außen überholt...

Verfasst: 05.04.2008 22:46
von joyamas
aha,
ich habe bei Suzuki ein Training gefunden, was ich wahrscheinlich machen werde:
.....
Jeder Motorradfahrer, egal welchen Leistungsstandes wird im Basiskurs voll auf seine Kosten kommen.
Selbstverständlich kommt im Basiskurs für alle Teilnehmer der Schräglagentrainer zum Einsatz um die Schräglagenfreiheit jedes Einzelnen zu erweitern. ....
Da kann man auch mit einer SV-Maschine die Schräflage üben und eigene Grenzen kennenlernen.
Verfasst: 05.04.2008 23:14
von Drifter76
Hier mal ein Video von unserem Sicherheitstraining letztes Jahr:
http://de.youtube.com/watch?v=cIkGc4xAyXc
Verfasst: 05.04.2008 23:48
von joyamas
richtig cool. ich bin dieses jahr dabei (auch sinsheim)
Verfasst: 06.04.2008 0:20
von el capitan
Gute Idee. Prinzipiell. Nur blöd, dass der richtige Straßenverkehr viel mehr Variablen bereit hält (unterschiedliche Belagsqualitäten, Temperaturen, auf- oder zumachende Kurvenradien, Feuchtigkeit, unberechenbare Faktoren wie andere Verkehrsteilnehmer, Kuppen, Einmündungen, Traktordreck, Polizei, ...).
Da ist es sicherlich besser, sein Eisen grundsätzlich besser im Griff zu haben. Aber wer sich weniger scheisst und die Strecke besser kennt wird immer vorne sein. Nachdenken macht langsam. Sicherheitsmarge-lassen macht langsam. Auf-Nummer-sicher-gehen macht langsam.
-
-
-
Rechtzeitig vom Gas gehen macht alt. Und das wollen wir schließlich alle werden - wozu zahlen wir denn sonst so viel Pensionsversicherung
Im Ernst: Routine + Streckenkenntnis + viel Gefühl fürs eigene Eisen ist gut. Wenn dann noch der richtige Tag (mit einem guten Gefühl, ohne Angst etc.) etc. dazukommt passt alles. Wenn nicht - weg vom Gas.
"Hope I die before get old" - so ein Quatsch...
Verfasst: 06.04.2008 1:21
von Sven_SV650
den reifen musste loswerden und evtl weiterverkaufen im netz.
dann schöne reifen drauf z.b. michelin pilotpower oder metzeler z6 (hält länger und reicht auch)
dann merkste erstmal was nen guter reifen hermacht und fühlst dich direkt sicherer.
aber übertreibs net.
wegen der SV und Leistung:
Bruder hat ne 636 Ninja mit 138PS.
Meine hat 71PS und 650ccm.
Seine wird mich zu nahezu jeder Zeit abhängen wenn am Gas gedreht wird weil einfach fast doppelt soviel leistung anliegt.
Verfasst: 23.04.2008 10:50
von crihan
Mach andere Reifen drauf und dann ein Kurventraining, z.B. so etwas:
http://www.zweirad-akademie.de/index.php?page=33
Da gibt es noch einige andere Veranstalter, bringen tut das aber auf alle Fälle etwas.