Gabelfedern Wilbers oder Öhlins
Gabelfedern Wilbers oder Öhlins
Hallo!
Bin momentan am überlegen mir noch andere Gabelfedern zu holen!
Die Öhlins kosten 30 Euro mehr als die wilbers und sind linear! Fährt hier irgendjemand öhlins gabelfedern? sind die besser als wilbers-federn? Oder ist der unterschied kaum zu bemerken?
In dem Zuge werde ich auch noch ein GSX-R Federbein mit einbauen, vielleicht sind hier eine der beiden gabelfedern die bessere kombination mit nem gixxer-bein?
Danke!
mfg
chris
Bin momentan am überlegen mir noch andere Gabelfedern zu holen!
Die Öhlins kosten 30 Euro mehr als die wilbers und sind linear! Fährt hier irgendjemand öhlins gabelfedern? sind die besser als wilbers-federn? Oder ist der unterschied kaum zu bemerken?
In dem Zuge werde ich auch noch ein GSX-R Federbein mit einbauen, vielleicht sind hier eine der beiden gabelfedern die bessere kombination mit nem gixxer-bein?
Danke!
mfg
chris
Jeder wird dir etwas anderes sagen. "Nimm lieber Promoto, WP, Wilbers usw..."
Ich habe Öhlins Feder mit ZX10R Federbein und bin sehr zufrieden. Mehr kann man dazu nicht sagen.
PS: solltest du dich für Öhlins entscheiden, dann kann ich dir http://www.goede-motorsport.de/start.htm nur empfehlen. Ein Set aus Federn und Öl für 130,- EUR.
Ich habe Öhlins Feder mit ZX10R Federbein und bin sehr zufrieden. Mehr kann man dazu nicht sagen.
PS: solltest du dich für Öhlins entscheiden, dann kann ich dir http://www.goede-motorsport.de/start.htm nur empfehlen. Ein Set aus Federn und Öl für 130,- EUR.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
bevor ich 130 euronen nur für federn und öl zahlen würde, täte ich mich hier mal schlau machen.
http://www.hh-racetech.de/strasse/cartridge.html
http://www.hh-racetech.de/strasse/cartridge.html
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Naja, es macht schon einen Unterschied, ob man ca. 650,- EUR für das Kartridge-System von HH bezahlt oder ca. 250,- EUR für Feder + RachTech Emulatoren.jubelroemer hat geschrieben:bevor ich 130 euronen nur für federn und öl zahlen würde, täte ich mich hier mal schlau machen.
http://www.hh-racetech.de/strasse/cartridge.html
Aber es muss jeder für sich entscheiden ob ihm 400,- EUR Aufpreis für Plug&Play wert ist.
Habe meine Öhlins Federn jetzt bestellt, guter Tip mit Goede, die sind wirklich günstig. Bei der Produktbeschreibung steht noch "empf. Gabelöl ÖHLINS No.15", mitgeliefert wird aber ÖHLINS No.10 mit der Produktbeschreibung "Viskosität: 35,0 cSt at 40°C, (alte Bezeichnung No.15)". Das aktuelle No.15 wird bei Zupin mit 50cSt angegeben. Wisst ihr noch den cSt-Wert (Centistoke bei 40°C) von eurem 15er Gabelöl um das vergleichen zu können? Würde mich interessieren ob sich die Bezeichnung vom Öhlins Gabelöl geändert hat oder ob inzwischen Gabelöl mit geringerer Viskosität mitgeliefert wird.
Bin schon gespannt ob ich das mit dem Einbau auf die Reihe bekomme und wie sich die Gabel dann anfühlt.
Gruß Ralf
Bin schon gespannt ob ich das mit dem Einbau auf die Reihe bekomme und wie sich die Gabel dann anfühlt.
Gruß Ralf
Gute Entscheidung für Öhlins. Hab lange die Wilbers progressiven mit 15er Öl gefahren, und dann die Öhlins mit Emulatoren. Hab zwischenzeitlich auch mal die Wilbers mit den Emulatoren getestet und finde die linearen Öhlins einfach besser, da über den gesamten Federweg die gleiche Federrate gilt. Sind aber welche mit erhöhter Federrate, da ich eben mit 95 Kg nicht der leichteste bin. Die Progressivität der Wilbers ist an sich nicht schlecht, nur kann man diese Feder nicht mit verschiedenen Federraten kaufen. Und somit befinden sich schwerere Fahrer eben schneller im progressiven Bereich, und da sind die Fahreigenschaften eben nicht mehr besonders gut. Auch Luftpolster verkleinern ist da keine wirkliche Lösung, denn damit erhöht sich die Belastung für die Dichtungen doch erheblich.
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Also kann man im Prinzip festhalten, dass für den durchschnittlichen Landstraßenfahrer ohne Rennsportambitionen und mit einem Gewicht von nackig 75-80 Kilo die progressiven Wilbers angemessen sind, und alle, die schwerer sind, zu - von der Federrate her besser passenden - linearen Öhlinsfedern sowie evtl. Emulatoren greifen sollten?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Fast. Die Wilbers progressiv kann man meines Wissens nach eben nicht mit erhöhter Traglast kaufen. Das klappt mit Öhlins eben, deshalb finde ich die etwas besser. Wobei die Wilbers pro immernoch tausendmal besser sind als Orginal. Auch für die Fettsäckchen unter uns.
Wers noch besser mag kann sich mit Emulatoren oder gleich mit USD ja noch steigern
