Seite 1 von 1

Heckhöherlegung ab K4

Verfasst: 08.04.2008 22:39
von SlowerOne
Hallo SV-Rider,


nächstes Jahr soll eine neue SV ab 04 ins Haus. Bekanntlich ist das Heck ab 04 etwas tiefer, was der Optik meiner Meinung nach schadet.

-> Welche Bauteile werden benötigt um diese "Operation" durchführen zu können?
-> Gibt es da einen empfehlenswerten Hersteller?
-> Ist Werkstatt pflicht (wenn ja, wie teuer?) oder könnte sich ein Laie trauen?
->Um wieviel muss das Heck erhöht werden um an die "alte" 03er ran zu kommen?
-> Muss eine Heckhöherlegung der Versicherung gemeldet bzw. im Fahrzeugschein eingetragen werden?

Über jeden Tipp bin Ich Dankbar.

Gruß

Verfasst: 08.04.2008 22:45
von SvFaxe
ui frag mal "LazyJoe" , der hat einfach das K3 heck verbaut, find ich, eine sehr gute arbeit!


gruß

Verfasst: 08.04.2008 22:48
von Ronaan
wieso kaufst nicht gleich eine K3? (übersehe ich irgendwas wichtiges?)

Verfasst: 08.04.2008 23:06
von SlowerOne
Ronaan hat geschrieben:wieso kaufst nicht gleich eine K3? (übersehe ich irgendwas wichtiges?)
Bzw. eventuell eine K3. Um einen guten Preis zu erzielen möchte Ich die K4 nicht vorenthalten.

Verfasst: 08.04.2008 23:07
von SlowerOne
SvFaxe hat geschrieben:ui frag mal "LazyJoe" , der hat einfach das K3 heck verbaut, find ich, eine sehr gute arbeit!


gruß
Das wäre mir zu aufwendig bzw. zu kostenintensiv. Woher auch ein 2tes heck hernehmen?

Verfasst: 09.04.2008 13:08
von heikchen007
SlowerOne hat geschrieben:
SvFaxe hat geschrieben:ui frag mal "LazyJoe" , der hat einfach das K3 heck verbaut, find ich, eine sehr gute arbeit!


gruß
Das wäre mir zu aufwendig bzw. zu kostenintensiv. Woher auch ein 2tes heck hernehmen?
Einen Heckrahmen bekommt man schon relativ günstig bei ebay.
Die Verkleidungsteile könnte man beibehalten, passen ja universell auf alle Kanten.
Aber es wäre nicht mit dem Rahmenheck einer K3 getan.
Es müssten ja auch der Sitz und die Rahmendreiecke mitgetauscht werden.

Verfasst: 09.04.2008 19:14
von SlowerOne
Es gibt doch Kits für Heckhöherlegungen die viel einfacher zu verbauen sind und das Heck um paar Milimeter anheben. Wieso also dann das ganz Heck umbauen wenn es leichter geht?

Verfasst: 09.04.2008 21:13
von LazyJoe
Hier bin ich :D

Habe glücklicherweise 'ne Dame von hier gefunden, die an ihrer K3 das Heck der K4 haben wollte, also haben wir 1:1 getauscht und ich musste nur das Porto bezahlen. Ansonsten hätte ich das nicht gemacht, denn zum Heck kommen noch Seitendreiecke und Sitz dazu.

Es gibt bei dem Umbau aber zwei Probleme:
a) das Heck der K3 hat zusätzlich eine Rundstrebe drinne (ca. 0,5cm Durchmesser), die an der Stelle quer verläuft, wo bei der K4 die Batterie ist. Ich musste die Strebe herausflexen. Sollte der Stabilität aber nicht schaden, ansonsten sind die Rahmen abgesehen vom steileren "Anstellwinkel" anscheinend gleich, was die Streben und Materialstärken angeht.

b) Da ich nur den Rahmen, nicht aber die Innereien (Heckinnenverkleidung) getauscht habe, Kann ich momentan meinen Tank nicht mehr hochklappen. Er klemmt am Lagesensor. Entweder man versetzt den Sensor, oder baut sich eine angepasste Heckinnenverkleidung, was ich im Sommer vor habe.

Zusätzlich hab ich eine 30mm Heckhöherlegung von Metisse eingebaut.
Gibts entweder direkt vom Hersteller oder gelegentlich auch bei Ebay.
Einbau ist machbar, wenn man 'ne Möglichkeit hat, das Moped hinten zu entlasten (Flaschenzug, Montageständer mit Schwingenachsenaufnahme, Wagenheber unter Motorblock etc.)
Nach Möglichkeit sollte da noch jemand dabei sein. Die Muttern an den Umlenkhebeln sitzen verdammt fest, wenn man alleine ist, besteht Gefahr, das Moped umzuschmeißen ;)

Ich würde erstmal die Heckhöherlegung einbauen. Wem das dann noch nicht hoch genug ist, der Kann ja den Heckrahmen noch umbauen.

Achte unbedingt darauf, dass bei der HHL ein Teilegutachten dabei ist, sonst trägt der TÜV da höchstwahrscheinlich nichts ein.

@Ronaan
K3 kaufen, bloß wegen dem Heck.. du bist lustig :D
Und dann wieder Heckumbau, wieder Stahlflex, Tauchrohre lackieren, bla.. ? Danke, nein ;)

Verfasst: 09.04.2008 22:09
von Drifter76
Also ich habe eine Heckhöherlegung in Form eines GSXR Federbeins.
Das Beinchen der SRAD gabs für 50€ bei E-Bay und bewirkt, zusätzlich zum verbesserten Fahrverhalten, eine Höherlegung von ca 50mm.