Seite 1 von 1

Reifen platt / Hilfe bei Neuwahl SV2007er SA / Freigaben?

Verfasst: 24.04.2008 12:54
von GuZz
Hi Leute,

Ich hab mir bei der letzten Tour leider ein nagelähnliches Metallstück in den Hinterreifen gefahren / Reifen ist jetzt platt. Der Händler meint sie dürfen Motorradreifen nicht vulkanisieren. Habe mich jetzt mal im Forum nen bissl umgesehn und bin auf den Z6 und den Mpp aufmerksam geworden.
Jetzt wollt ich fragen ob jemand was zu den Freigaben für mein Bj. etwas weis. :?:

Grüße GuZz

Verfasst: 24.04.2008 13:05
von svbomber
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Gesamtübersicht findet man bei SUZUKI: viewtopic.php?t=37838

Beachten: Reifenbindung vorne/hinten identisch. Ausnahmen sind nur stark eingeschränkt möglich.

Verfasst: 24.04.2008 14:04
von rap
Dürfen sie: http://www.rema-tiptop.de/portal/index. ... 1003962654

Auch http://www.rema-tiptop.com/portal/backe ... e=4113.pdf
S. 50

Die Frage ist wollen sie?
Reifen muß natürlich abgezogen werden dafür.
Die mittleren 70%! der Reifenfläche dürfen geflickt werden, die Flanken nicht. Zugelassen bis 3mm Schadensgröße (deshalb A3) für ZR-Reifen bis 270kmh.
Hat eigentlich jeder Reifenhändler (für Autoreifen).
Wüßte nicht wo da bei der Konstruktion ein Risiko sein soll. Und 270 läuft zumindest meine nur im freien Fall :?
Alle anderen, zumindest mir bekannten, "Flicksets" sind für Notreparaturen um bis zur nächsten Werkstatt zu kommen und nur bis 60kmh erlaubt.
Wer die für dauerhafte Reparatur nimmt spielt natürlich mit seinem Leben.

Wenn der Reifen eh unten ist gleich sowas hier mit einbauen lassen :), Öffnung natürlich nach rechts: http://www.hayabusa-service.de/Fahrwerk ... n::96.html

Nicht! sowas: http://www.cojito.de/produkt_winkelvent ... 6ef14151e7

Macht Luftprüfen und Nachfüllen einfach, sieht auch irgendwie hochwertiger aus.... (ich brauch sowas für mein ratbike ;) :?)


Das hier hab ich auch mal wegen nem dünnen Stift im fast abgefahrenen HR benutzt. Hätte sich finanziell nicht gelohnt den noch abzuziehen etc.
Reifen ist dicht bis heute: http://www.airstop.at/
Hab die Maschine aufgebockt, die Luft rausgelassen, Nagel rausgezogen, den Ventileinsatz rausgeschraubt, 50ml von dem Zeugs mit ner Spritze in den Reifen reingefüllt (nicht zuviel, schätze das könnte die wichtige Aufwärmphase des Reifens verlängern), alles wieder rein (außer Nagel :)) samt Luft, ein paar Kilometer gefahren, ein bißchen Luft nachgefüllt. Vóila

Airstop ist kein Pannenspray mit Lösungsmitteln.
Bleibt flüssig und hat so Fasern drin die das Loch verstopfen.

Re: Reifen platt / Hilfe bei Neuwahl SV2007er SA / Freigaben

Verfasst: 24.04.2008 22:12
von Laurent
GuZz hat geschrieben:Hi Leute,

Ich hab mir bei der letzten Tour leider ein nagelähnliches Metallstück in den Hinterreifen gefahren / Reifen ist jetzt platt. Der Händler meint sie dürfen Motorradreifen nicht vulkanisieren. Habe mich jetzt mal im Forum nen bissl umgesehn und bin auf den Z6 und den Mpp aufmerksam geworden.
Jetzt wollt ich fragen ob jemand was zu den Freigaben für mein Bj. etwas weis. :?:

Grüße GuZz
Ab der K7 erstellt Suzuki keine Freigaben mehr. Ist auch nicht nötog, da nur noch die Dimension vorgeschrieben ist, keine Reifenmarke mehr.

Ich fahre mit Bridgestone BT021 und bin sehr zufrieden mit dem. MPP und Z6 werden auch immer sehr gelobt - nimm was du möchtest.

Verfasst: 24.04.2008 22:46
von Teo
Das gilt aber nur für (Suzuki-) Motorräder, die ab dem 01.05.2007 zugelassen wurden. Ich weiß es aus leidvoller Erfahrung. :D

Kann man aber alles in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nachlesen. Sind dort keine Reifenfabrikate und -typen angegeben, darfst du alles aufziehen, was in der Größe passt.

Re: Reifen platt / Hilfe bei Neuwahl SV2007er SA / Freigaben?

Verfasst: 01.05.2008 20:01
von GuZz
Hiho,

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe mir jetzt die Z6 draufziehen lassen. Ich kann nur sagen Top Reifen und jederzeit zu empfehlen.
Ist wirklich wahnsinn der Unterschied.
Wünsche euch allen eine gute und unfallfreie Saison.

Grüße GuZz