Seite 1 von 2

Erste Er"Fahr"ung mit MPRoad

Verfasst: 23.04.2003 18:51
von UVo
Hi!

Ich hab am Dienstag endlich die Michelin Pilot Road bekommen, komplett für 265€ (bei ausgebauten Rädern).

Hinten ist recht viel Gummi auf der Karkasse, denke das spricht für die Lebensdauer. Vorne etwas weniger, vielleicht dammit sich beide Reifen annähernd gleich abnutzen?

Heut hab ich die Räder eingebaut und hab natürlich promt ne Probefahrt gemacht.

Meine ersten Eindrücke: :D :D :D
Fährt sich sehr gut, weitaus handlicher als die Z4 aber nicht nervös oder kippelig. Zeiht sauber seine Bahn, auch in Schräglage. Aufstellmoment in der Kurve scheint mir etwas höher zu sein als beim Z4, aber nicht übermässig und gut beherrschbar. Am meisten ist mir der unterschied beim Bremsen aufgefallen, der MPRoad "beisst" wesentlich besser, trotz neu und noch nicht ganz eingefahren. Auch die Eigendämpfung des Reifens wirkt sich positiv auf das Fahrverhalten aus.

Fazit nach 100km: Gummiigel noch nicht ganz ab, rundum zufrieden mit dem Reifen, einfach Vertrauenserweckend!

Werde den Reifen demnächst mal durch die Vogesen prügeln, mal schaun wie er sich da verhält. Und auf die Lebensdauer bin ich auch gespannt!

Gruß
Uwe

Verfasst: 29.04.2003 20:38
von Jan Zoellner
Hab jetzt auch (seit ca. 25 km...) den Pilot Road drauf. Viel Profil hinten wirkt erstmal vertrauenerweckend, was die Lebensdauer betrifft. Vorn dagegen...
Im Vergleich zu meinen (allerdings total abgefahrenen) BT020 etwas kippliger oder handlicher, wie mans halt sehen will. Wenn man denn in Kurve liegt, ist das Gefühl nicht schlecht.

Ciao
Jan

Verfasst: 29.04.2003 22:18
von Matze1980
klingt ja gut :P
da freu ich mich doch schon fast auf mitte mai, dann werden meine hartgummis auch gegen den MPRoad ausgetauscht :wink:
Was versteht ihr unter mehr Aufstellmoment?? Fällt das reinbremsen in Schräglage schwerer???
Gruß Matze

Verfasst: 29.04.2003 22:28
von UVo
Hallo!

Unter Aufstellmoment versteht man die Eigenschaft, das sich das Motorrad beim bremsen in Schräglage aufrichtet.

ich trau dem Reifen noch nicht zu 100%, ist noch zu neu. Hab noch den Gummiigel und die Schmierschicht drauf.

Hab auch erst das GSXR Federbein montiert. Ich hätte nicht zu viel auf einmal ändern sollen *g*. Ist halt alles noch Gewöhnungsbedürftig.

Gruß
Uwe

Verfasst: 30.04.2003 0:40
von FellFrosch
Das macht der BT020 aber auch, wie ich finde.
Ist aber auch egal, kann zur Zeit eh nicht mehr bremsen, die Beläge sind ziemlich runter :)

Verfasst: 02.05.2003 14:42
von sp33dfr3ak
Ich hab jetzt auch den MPR!

Bin ihn gestern bei Regen eingefahren... :cry:

Hat jetzt 160km oder so weg und bin, soweit ich das bis jetzt sagen kann, zufrieden mit den Reifen!

Reifen+Einbau usw hat mich 295€ gekostet...

Verfasst: 04.05.2003 12:56
von sp33dfr3ak
Muss man eigentlich irgendwas mitnehmen, damit die Polizei weiss, dass die Reifen für die Sv zugelassen sind?

Verfasst: 04.05.2003 18:58
von Sniper
Japs, mußt du. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstung.
Kannst dir auf der HP von Michelin runterladen, oder ich kann sie dir auch schicken.



Gruß Sniper

Verfasst: 04.05.2003 19:01
von Matze1980
UVo hat geschrieben:Unter Aufstellmoment versteht man die Eigenschaft, das sich das Motorrad beim bremsen in Schräglage aufrichtet.
Das wusste ich auch schon :wink: ich wollte eher wissen, ob es auch beim in die Kurve reinbremsen stört....denn in der Kurve sollte man eh nicht mehr bremsen :roll:

Verfasst: 07.05.2003 10:37
von KuNiRider
Matze1980 hat geschrieben: ... ich wollte eher wissen, ob es auch beim in die Kurve reinbremsen stört....denn in der Kurve sollte man eh nicht mehr bremsen :roll:
Wer später bremst fährt länger schnell! :wink:

Also mich stört das daher sehr wenn sich eine Moped auf der Brems nur störrisch einlenken lässt oder stur geradeausfährt wenn man mal in der Kurve notankern muss (klar macht das keiner freiwillig, aber man ist ja leider nicht allein auf der Straße! :roll: ).

Verfasst: 07.05.2003 19:45
von dee
auf der bremse ohne widerstand einlenken zu können, ist schon was feines - fällt das reinfallen auf grössere schräglage beim öffnen der bremse weg (sonst drückt man rein, macht bremse auf und "plumps") - man gewöhnt sich ja an alles, aber wenns anders geht - warum nicht?
lg
Dee

Verfasst: 07.05.2003 20:06
von Matze1980
KuNiRider hat geschrieben:Also mich stört das daher sehr wenn sich eine Moped auf der Brems nur störrisch einlenken lässt
Genau das hab ich gemeint...bzw, das wollte ich erfahren, wie das mit dem MPRoad ist.

Verfasst: 07.05.2003 20:08
von Sniper
Hab heute auch meine Pilot Road bekommen :D

Wollte die Reifen heute eigentlich nur mal kurz einfahren, wurde dann allerdings vor lauter begeisterung knapp 300 km :) sv

Kann die Eindrücke von UVo bestätigen. Meiner Meinung nach läßt sich die Sv leichter und handlicher als mit dem Z4 fahren. Vor allem in Kurven hab ich jetzt deutlich mehr Vertrauen in die Reifen. Ich bin auch eine Strecken gefahren die ich sonst eigentlich immer vermieden habe wegen den langen dünnen Spurrillen bzw. fräsungen die mich mit dem Z4 richtig schwitzen ließen. Der Road ließ sich davon nicht aus der richtung bzw. Ruhe bringen.

Jetzt bin ich noch gespannt wie es sich mit der Laufleistung und beim fahren im Regen verhält.

Bis jetzt kann ich sagen, das es eine gute entscheidung war den Pilot Road zu nehmen. Leiderkann ich ihn nur mit dem Z4 und nicht mit anderen Reifen vergleichen.


Gruß Sniper

Verfasst: 12.05.2003 17:12
von Martin650
Auch ich hab jetzt den MiPIRoad drauf, bin aber noch beim einfahren. Habe von MiPiSport gewechselt.
Erster Eindruck:
genug Grip, etwas weicher in der Flanke als der MiPiSport, lenkt nicht ganz so leicht ein, liegt dann aber sauber und spurstabil, stellt weniger auf beim Bremsen in der Kurve.

Mehr gibts nach den ersten 1000Km

Verfasst: 18.05.2003 21:35
von Martin650
So jetzt mehr.
Hab jetzt ca. 700 Km auf den MiPiRoad drauf und zieh mal mein Fazit:
Guter Reifen der genug Grip hat für die schnelle Landstrassenjagd. Bin mittlerweile nur noch ca. 3mm vom Rand weg und der Reifen fühlt sich jederzeit gut an. Die Handlichkeit ist etwas schlechter als beim Vorgänger MiPiSport, aber einmal in Schräglage liegt der Reifen super, fast etwas stabiler als der MiPiSport, der durchweg immer etwas nervöser war. Allerdings ist meine SV auch hinten extrem höhergelegt. Was mich stört ist der weichere Gesamtaufbau des Reifens. Die Vorderhand neigt etwas zum Lenkerflattern, was vermutlich vom weicheren Hinterreifen kommt. Luftdruckspiele und endloses Testen auf der Hausstrecke brachten keine Verbesserung, also lass ichs bei 2,25 vorn und 2,50 hinten. Die einstellbare Zugstufe am Wilbersbein werde ich noch austesten, mal sehn obs Vorteile bringt. Allgemein bin ich bisher noch nicht ganz glücklich mit dem MiPiRoad, aber ich über ja noch. Den MiPiSport kannte ich dagegen ganz gut im Lauf der letzten 2 Jahre. Und wenn dann doch nicht gut ausgeht, dann wechsel ich eben zurück.