Seite 1 von 2

Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 25.05.2008 20:13
von uran234
Hi, wollt euch mal fragen, mit welchen Luftdruck ihr so unterwegs seit. Bevorzugt wäre die Angabe für Michelin Pilot Power.sv 650 s bj 02.

Danke im Voraus.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 26.05.2008 9:14
von et23
Habe hinten Pilot Power drauf. Laut SV Anleitung und Aufkleber auf Kettenschutz sollen 2,5 Bar drauf. Meine Werkstatt meinte das 2,7 bis 2,8 lassen sich schöner fahren und verringern ein wenig den Wiederstand. Vom Fahrgefühl merkt man es auf alle fälle - finde ich. Auch vorne habe ich 0,2 bis 0,3 Bar mehr drauf.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 26.05.2008 9:21
von Martin650
Welcher Widerstand wird verringert ??? Der Rollwiderstand ??? Für was soll das gut sein ???

Solltest du "normale" Körpermasse besitzen, dann halte dich an die Vorgaben der Hersteller, und die liegen bei 2,25 vorn und 2,5 hinten.

Ich hab 95 Kg und einen 120/70 vorne und fahre 2,4 vorn und 2,6 hinten.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 26.05.2008 10:00
von Alois_Django
@Martin

Vielleicht gedenkt er auf diese Weise das Aufstellmoment zu reduzieren.... auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 26.05.2008 10:08
von rap
Ich mache vorne 2,3 rein (der Druck nimmt ja sowieso immer ein bißchen ab im Laufe der Zeit, 1/10tel mehr schadet also nie) und hinten je nach Winter/Sommer und Autobahnanteil 2,5 bis 2,9.

Bei hohem Druck walkt der Reifen weniger, bleibt kühler und verschleißt weniger.
Also 2,9 für die AB im Sommer. Sonst ist ein weicher Reifen wie der MPP auf der AB in der Mitte schnell runtergefahren wenn man das Gas mal stehen läßt.
Man kann über den Reifendruck zwischen Grip und Haltbarkeit jonglieren, je nach Geschmack.
Vorner nutzt er sich in der Mitte imho sowieso hauptsächlich beim Bremsen ab. Deshalb laß ich den normal. Grip ist beim Bremsen ist nicht ganz unwichtig und vorne sollte er auch in Kurven immer nach dem HR rutschen...

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 26.05.2008 21:46
von flieger-baby
Wenn ich vor habe zu heizen, dann fahre ich mit 2.3 und 2.5
Ansonsten und mit Sozia geh ich auf 2.5 und 2.8

Bei wenig Luftdruck schmier er schon ein wenig.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 27.05.2008 6:03
von Martin650
Ich hab so das Gefühl, ihr wisst gar nicht wie so ein Reifen funktioniert. Luftdruck absenken wenn man heizen will ist selbst bei einem Supersportreifen á la MPP für die Landstrasse völlig unnötig. Selbst auf der Renne sollte man mit einem Reifen normaler Bauart nur sehr wenig absenken. Bei einem Rennreifen sieht das anders aus, aber der hat auch einen ganz anderen Aufbau wie ein Strassenreifen. Ein Rennreifen hat seinen idealen Temperaturbereich höher als ein Strassensportler, und seine Karkasse ist deutlich weicher. Wenn ein Strassensportreifen zu warm wird, dann fängt er an zu schmieren und sich aufzulösen. Das passiert i.d.R. aber nur bei zu wenig Druck oder wenns mal bei 35°C ordentlich voran gehen soll.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 27.05.2008 19:01
von Kasumi02
Ich habe den MPP erst seit kurzem drauf und auch nur ne Tour mit Sozia durch den Spessart.

Vorn hatte ich 2,25bar und hinten 2,75bar. Das war für den ersten Versuch mit Sozia absolut prima. Bei nem kurzen Alleintest war es hinten deutlich zu viel. Die SV wurde zu kippelig. Ich muss das bei Gelegenheit weniger Luftdruck probieren.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 28.05.2008 6:29
von Becks
Martin650 hat geschrieben: Ein Rennreifen hat seinen idealen Temperaturbereich höher als ein Strassensportler, und seine Karkasse ist deutlich weicher.
:?: :?: :?: Da auf einen Slick nur 0,8 bar kommen (hab mein Wissen auch nur aus der PS) denke ich mal, das die Karkasse deutlich stärker ist.
Mit dem Temperaturbereich ist aber vollkommen klar. Der PIPO schmiert ab ca. 60°C, ein Slick klebt erst so richtig ab 80°C.
Wäre eigendlich eine gute Idee wenn die Hersteller das ideale Temperaturfenster für ihre Reifen mit angeben würden.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 28.05.2008 7:03
von Martin650
Um eine höhere Temperatur zu erreichen, müssen Rennreifen mehr Walkarbeit verrichten. Also müssen sie in ihrem Aufbau weicher sein. Kann man auch schon sehen, wenn man mal einen Z6 und einen Pilot Power in der Hand hält und versucht zu "biegen". Der Z6 ist allgemein störrischer.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 28.05.2008 8:11
von Becks
Martin650 hat geschrieben:wenn man mal einen Z6 und einen Pilot Power in der Hand hält und versucht zu "biegen". Der Z6 ist allgemein störrischer.
Das sind aber beides Reifen mit Straßenzulassung und haben mit echten Sportreifen nichts zu tun. Wenn du mal so einen Slick im kalten Zustand anfühlst denkst du das sind Plastereifen (und das soll kleben :?: :?: :?: - machen die aber wenn sie warm (heiß)sind)

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 28.05.2008 19:36
von uran234
Wann sollte man den Reifen nach Luftdruck prüfen, wenn er kalt oder warm gefahren ist.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 28.05.2008 20:04
von Martin650
immer in kaltem Zustand Luftdruck prüfen.

Und ja, klar sind beides Reifen mit Strassenzulassung und doch sind sogar diese beiden schon unterschiedlich. Und ein Rennreifen ist nochmal anders. Red mal mit dem Reifenfuzzi an der Ecke. Je mehr Schwuchtelreifen, desto schwerer ist er aufzuziehen. Liegt an der steiferen Karkasse. Aber wir schweifen vom Thema ab. Und dazu sag ich nochmal, für die Landstrasse ist der empfohlene Druck empfehlenswert (was für eine Formulierung). ggf. bei erhöhtem Körpergewicht ein Zehntel mehr.

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 29.05.2008 12:02
von Alois_Django
@Martin

Mich wundert nur das du dich mit 95Kg schon zur Kategorie "erhöhtes Körpergewicht" zählst. Meinst du weil unsere SV aus Asien kommt ist sie für 70Kg-Hempflinge ausgelegt bzw. ihre Reifenangaben???

Re: Frage zum Lufdruck Pilot Power

Verfasst: 29.05.2008 21:26
von flieger-baby
Martin650 hat geschrieben:Ich hab so das Gefühl, ihr wisst gar nicht wie so ein Reifen funktioniert. Luftdruck absenken wenn man heizen will ist selbst bei einem Supersportreifen á la MPP für die Landstrasse völlig unnötig. Selbst auf der Renne sollte man mit einem Reifen normaler Bauart nur sehr wenig absenken. Bei einem Rennreifen sieht das anders aus, aber der hat auch einen ganz anderen Aufbau wie ein Strassenreifen. Ein Rennreifen hat seinen idealen Temperaturbereich höher als ein Strassensportler, und seine Karkasse ist deutlich weicher. Wenn ein Strassensportreifen zu warm wird, dann fängt er an zu schmieren und sich aufzulösen. Das passiert i.d.R. aber nur bei zu wenig Druck oder wenns mal bei 35°C ordentlich voran gehen soll.

Sorry,
ein Arbeitskollege fährt einen nicht zugelassenen Metzeler Rennreifen (Racetech K2) auf seiner Ninja.
Die Flanken sind viel stabiler als bei einem Straßenreifen !!!
Auch wiegt der Rennreifen mehr als sein M3. (er wechselt nach Belieben und Witterungsverhältnissen)
Bei teilweise nur knapp über einem Bar Luftdruck muß die Karkasse logischerweise stabiler sein.
Wie würde ein Rennreifen walken, wenn er ne weichere Karkasse hätte als ein Straßenreifen und mit der Hälfte an Luftdruck fährt ??? :oops:

Klär mich bitte auf wenn du es besser weißt.
Ich habe definitiv den K2 und den M3 in den gleichen Größen vor mir gehabt. Der K2 war steifer und schwerer als der M3 !

MfG... Carsten