Seite 1 von 1

Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 31.05.2008 12:43
von Weisswurst
Hi!

Da ich jamit meinem Gixxerbein schiffbruch erlitten habe brauch ich jetzt en neues.
Grundsätzlich bleibt die Wahlt zwischen einem
GSX R 750 04-05 333 mm
und einem
ZX10R 06-07 338 mm

Das zx10r Bein lässt sich viel einfacher einbauen ist aber 8 mm länger als das original Bein bewirkt also ne Heckhöherleung von 2,4 cm und damit auch eine Radstandverkürzung? Das der Bock höher sitzt kommt mir entgegen. Aber wie wirkt sich die Radstandverkürzung aus?

Das GSX R Bein ist öfter und wahrscheinlich günstiger im Angebot. Der Einbau ist für mich allerdings ein Drama. Ich bin Werkzeugtechnisch einfach zu schlecht ausgestattet um den Batteriekasten sauber zu zersägen und dann noch Stückchen vom Sitz wegzufräsen. Andererseits ist das GSX R Bein nur 3 mm länger als das Originale damit kommt das Heck nichtmal einen cm höher und die Verkürzung des Radstandes fällt entsprechend geringer aus.

Wie fährts sich denn mit dem zx Bein? Mach ich mir zu viel Gedanken? ;)

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 31.05.2008 13:18
von Kasumi02
Der Radstand verkürzt sich minimal. Wenn überhaupt um 5mm oder so. Bei einer Heckhöherlegung um 30mm verändert sich der Radstand auch nicht radikal. Der Nachlauf des Vorderrades verkürzt sich viel mehr und den Unterschied wirst du merken.

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 31.05.2008 16:35
von Markus2811
Weisswurst hat geschrieben:Das GSX R Bein ist öfter und wahrscheinlich günstiger im Angebot. Der Einbau ist für mich allerdings ein Drama. Ich bin Werkzeugtechnisch einfach zu schlecht ausgestattet um den Batteriekasten sauber zu zersägen und dann noch Stückchen vom Sitz wegzufräsen.
Aus dem Batteriekasten muss nur ein Eck rausgesägt werden, Dremel mit Scheibe reicht! Vom Sitz muss nur der Schaumstoffpuffer unten zur Batterie abgemacht werden.

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 31.05.2008 16:42
von Weisswurst
Ja, ich hab mir das vorhin mal genauer angeschaut.
Mit etwas Glück reicht der Schaumstoffklotz. Bei matthes hats aber nich gereicht.

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 31.05.2008 18:32
von matthes
Weisswurst hat geschrieben:Mit etwas Glück reicht der Schaumstoffklotz. Bei matthes hats aber nich gereicht.
Hat es leider nicht, der Abgang des Schaumstoffs war eingeplant, das es dann trotzdem nicht gereicht hat fand ich nicht so toll, dürfte aber nicht bei jedem Federbein der Fall sein (weiß man leider meist erst danach).

Falls es doch nicht reicht, man kann auch mit nem Bohrer ein paar Löcher reinmachen und dann mit nem scharfen Messer arbeiten, so hart ist das Plastik nicht.

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 31.05.2008 21:13
von Overdrive
In der MO stand: Für 10mm Heckhöherlegung muss das Federbein 5mm weiter vorgespannt werden.

Mein ZX10R Bein mit Federvorspannung in der Mitte vom Verstellbereich, Zug und Druckstufe fast ganz raus ergab eine Höherlegung von 15mm.

Haben dann aber noch etwas Federvorspannung herausgenommen!

Die Wilbers Federn brachten auch eine Höherlegung, und zwar an der Front. Habe es bemerkt, weil ich erst einen Holm fertig gemacht habe und eingebaut und dann mal versucht habe die Achse reinzustecken. Ging nit, konnte man aber auch optisch schon gut erkennen.

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 01.06.2008 10:27
von daniel90060k
Overdrive hat geschrieben: Die Wilbers Federn brachten auch eine Höherlegung, und zwar an der Front. Habe es bemerkt, weil ich erst einen Holm fertig gemacht habe und eingebaut und dann mal versucht habe die Achse reinzustecken. Ging nit, konnte man aber auch optisch schon gut erkennen.
Das ist gar nicht möglich.
Da war einfach eine Seite nur nicht ganz ausgefahren... hättest mal ganz leicht dran gezogen, wär's genauso lang gewesen.
Die Federgabel hat interne Anschläge, die durch die Federn nicht beeinflusst werden ;-)
Sonst würde die Gabel ja ohne Federn auseinander fallen.... tut sie aber ned ;-)

LG,
Daniel

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 01.06.2008 22:35
von Overdrive
Tja, da müsste man mal drüber nachdenken.. :roll:

Nachher hats ja wieder gepasst und wir haben dann die Holme auch mal korrekt verschraubt, Original stand ein Gabelholm weiter oben raus als der andere..

Re: Wieviel machen 8 mm am Federbein aus?

Verfasst: 03.06.2008 11:14
von Alois_Django
Mach ich mir zu viel Gedanken?
@Weisswurst

So sieht es aus!
- mach dir deswegen keinen Kopf.

Die Verkürzung des Radstandes fühlt wohl nur wer sie fühlen will oder wer es sich einbildet. Benny Wilbers würde es vielleicht spüren, aber Unsereins ganz sicher nicht.

Das einzige was du wirklich sofort merkst ist dass im Gegensatz zum Ori-Federbein nicht mehr jeder Kanaldeckelabsatz bis ins Kreuz schlägt.