Seite 1 von 2
GSXR Federbein zu weich! Ventil am Federbein?
Verfasst: 26.04.2003 23:55
von UVo
Hallo!
Ich habe heut ein GSXR Federbein in meine SV gebaut, allerdings ist mir das ganze zu lasch. Ok, ich wiege paar Kilos mehr *g*.
Oben am Ausgleichsbehälter ist ja ein Ventil. Ich habs mal aufgemacht und gemessen, da sind 7 Bar Luft drin. Was verändert sich am Verhalten des Federbeins wenn ich da mehr Druck drauf gebe? Wird der Dämpfer dadurch härter? Federbasis ist schon ganz unten, also größte Vorspannung. Kann ich durch höheren Druck den Negativfederweg beeinflussen? Oder die Progression? Was ist der max. mögliche Druck?
Vor einiger Zeit waren mal die härteren Tausch-Federn von Wilbers (bei Polo erhältlich) im Gespräch. Das Posting ist aber im Sand verlaufen. Hat jemand die Federn schon drin? Oder sonstige härtere Federn? Wäre es denkbar, dass die Original Feder ins Gixxer-Bein passt?
Wäre für jede Info / Link dankbar!
Gruß
Uwe
Verfasst: 27.04.2003 0:08
von jensel
Das ist ein Gasdruckstoßdämpfer. Würde mich wundern, wenn da einfache Luft drin wäre

Und Du muss schon unterscheiden: Ist Dir die Dämpfung zu lasch oder die Feder zu weich? Bei zweiterem solltest Du ne andere einbauen.
Bei ersterem: Dreh die Dämpfung weiter zu, gehts nicht, anderes Federbein

Verfasst: 27.04.2003 0:35
von UVo
Hallo!

Ich bekomm den Negativ-Federweg nicht auf einen vernünftigen Wert eingestellt. Bin bei ca. 6cm, statt 4cm!

Beim "Wedeln" Federt die Maschine hinten ziemlich stark ein. Auch beim Beschleunigen geht sie Hinten runter. Nervt schon, da man ein gewisses "Pendeln" von Hinten nach Vorne und umgekehrt hat.

Könnte ich zu dem Gas auch Luft dazupumpen? Was ändert das?

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Federn?
Gruß
Uwe
Verfasst: 27.04.2003 0:49
von jensel
Am Dämpfer solltest Du nix rumfummeln, der hat nix mit der Feder zu tun.
Für Dich ist ganz klar die Feder zu weich.
Du brauchst ne andere.
Ich glaube, KuNi hat mir was erzählt, dass er einen kennt... Auf´m letzten Treffen war auch einer mit GSXR- Federbein, wo ne Öhlins- Feder drin war.
Vielleicht taucht der ja mal hier auf
Erfahrungen habe ich damit leider keine. Aber ich kann Dir noch ein Federbein von Wilbers ans Herz legen. Das kriegst Du eingestellt auf Dein GEwicht. Und ist nicht teuerer als´n Endtopf.
Verfasst: 27.04.2003 1:15
von UVo
Hi!
Dann hoffe ich das Kuni mal hier reinschaut.
Wilbers ist mir zu kostspielig! Und ein anderer Endtopf auch! Fahre noch Serien-Pott. Wenn ich mal im Lotto gewinne kaufe ich mir die Doppel-Rohr Anlage von Nikko oder BSM....wenn ich Lotto spielen würde!
Wenn ich noch die Austauschfedern vom Polo hole (Hat die jemand?) bin ich immernoch unter der Hälfte des Preises eines Wilbers.
Gruß
Uwe
Verfasst: 27.04.2003 9:14
von Martin650
Hi,
irgendwo hier im Forum war schon öfters schrieben worden, daß ein GSXR Federbein für schwere Fahrer ungeeignet ist. Und eine andere Feder ist auch nur eine halbe Lösung, da die Dämpfung zur Feder passen muss. Ich kann dir nur ein komplettes Wilbers-Federbein empfehlen, selbst das einfache tuts bei mir absolut perfekt. Und bei der Bestellung kann man das Körpergewicht mit angeben, dann passt es auch wirklich.
Verfasst: 28.04.2003 19:10
von dee
äähm - funktioniert das federbein noch?? wenn das gas raus ist aus einem gasdruckdämpfer, dann ist der normalerweise hin, dachte ich immer ....
na vielleicht täusch ich mich ...
dann noch viel glück
Dee
ps: jemand aus dem forum hat in das gsxr-federbei eine härtere feder einbauen lassen (cbr1000 oder sowas - von was schwererem halt ..) - jetzt passt ihm für sein die federvorspannung wieder (an der dämpfung gibts ja eh nix zu bemängeln ..)
Verfasst: 28.04.2003 21:05
von UVo
Hi!
Der Dämpfer funktioniert noch! Die Luft ist ja nich raus, hab nur mal nachgemessen. Wollte nur wissen ob ich da evtl noch bischen Druck draufgeben kann und was sich dann ändert.
Ich habe ca. 5.5cm Negativfederweg, das ist dann doch bischen viel.
Gruß
Uwe
Verfasst: 03.05.2003 20:30
von lelebebbel
was is denn da tolles drin in nem gasdruckstossdaempfer?
in den high-end teilen im MTB bereich jedenfalls ist bei 7-15 bar, je nach modell, ein Stickstoff/Kohlendioxid/Sauerstoffgemisch mit Wasserdampfanteil (gemeinhin bekannt als Luft) welches mit einem speziellen manuellen kolbenkompressorsystem eingefüllt wird (gemeinhin bekannt als Luftpumpe)
Verfasst: 04.05.2003 15:09
von jensel
Dann wissen wir jetzt wieder mehr.
Bin kein Fachmann, was da drin ist.
Und auf jeden Fall hat die Füllung nix damit zu tun, wenn die Feder zu weich ist

Verfasst: 07.05.2003 16:48
von Shattered_Dream
Meines Wissens nach ist da Stickstoff drin...
Verfasst: 31.05.2003 22:21
von Arni
Moin,
wollte heute mein Gixxerbein etwas straffer einstellen doch nichts hats sich getan obwohl die Schrauben voll zugedreht waren

.
Hm, Stickstoffdruck am Ausgleichsbehälter gemessen ganze 2.25 bar

.
Kommt mir ein bissel wenig vor.
Weiß jemand vieviel Druck der Dämpfer genau haben muss

.
Nachfüllen ist ja bestimmt nicht schwierig oder?
Verfasst: 01.06.2003 11:15
von Schubser
Hi !!!
Wie schon so einige richtig bemerkt haben ist in einem solchen Dämpfer ein Gas. Wegen der thermischen Belastung wird in einem Dämpfer Gas genutzt, welches bei der Dämpfung auch verdichtet wird. Dreht man dieses Ventil nun auf oder haut da gar Luft mit einem Luftdruckprüfer rein, kann man das Ding gleich ausbauen und beim Hersteller neu befüllen lassen. Nach einer solchen Eigenbefüllung fährt man mit dem originalen SV Federbein besser.

Verfasst: 02.06.2003 11:12
von Hippe
Laut Showa ist der Dämpfer mit Stickstoff befüllt. Allerdings soll weder der Druck geändert, noch geprüft werden. Selbst beim Prüfen des Drucks weicht etwas Gas aus, so dass sich der Druck entscheidend verändern kann.
ALSO FINGER WEG!!!
Verfasst: 03.06.2003 21:36
von Arni
So,
heute mal mit Wilbers telefoniert, die sagen da muß
12 bar Stickstoff rein.
Also kein wunder das bei 2,25 bar bei mir nix dämpft.
Bin gleich zum Opelhändler vor Ort gefahren die haben Stickstoff zum befüllen vom Reifen. Haben zwar ganz komisch geschaut

und fragten noch 3 mal nach ob ich mir auch sicher bin das da Stickstoff rein muss.
Als ich sagte ich benötige ein Druck von 12 bar da waren die Baff, ob das geht? Leider ging der Druckminderer nur bis 10 bar

.
Konten nur bis 9,3 bar füllen

Na ja besser als gar nix.
Un das alles noch kostenlos, da Menge nicht der Rede wert war.
Schau mich noch mal um ob jemand von den Händlern einen höheren Druck bieten kann.