Maschine in den Kurven zu unruhig
Maschine in den Kurven zu unruhig
Hallo.
Hab zwar jetzt schon etliche Threats durchforstet aber noch nichts wirklich hilfreiches gefunden.
Mein Problem ist eigentlich das ich mit meiner SV nicht wirklich schnell um Kurven fahren kann weil sie einfach zu unruhig ist. (scheint ja ein bekanntest Problem zu sein)
Mein Kumpel mit seiner FZ1 rasst um die Kurven wie auf schienen und ich komm nicht wirklich hinterher...
Da ich nichts großartig rumbauen möchte, also kein anderes Federbein etc. würd ich gern wissen wie ich die standart sachen am besten einstelle.
Was ist alles wichtig für das fahrverhalten in der Kuve?
Wie muss ich die Federung einstellen?
Wie sollte der Luftdruck der Reifen sein?
usw...
Hab ne SV650S bj. 2000, mein Leergewicht beträgt ca. 60kg und ich fahr sogut wie immer ohne sozius.
Reifen: MeZ4
Grüße
Lingo
Hab zwar jetzt schon etliche Threats durchforstet aber noch nichts wirklich hilfreiches gefunden.
Mein Problem ist eigentlich das ich mit meiner SV nicht wirklich schnell um Kurven fahren kann weil sie einfach zu unruhig ist. (scheint ja ein bekanntest Problem zu sein)
Mein Kumpel mit seiner FZ1 rasst um die Kurven wie auf schienen und ich komm nicht wirklich hinterher...
Da ich nichts großartig rumbauen möchte, also kein anderes Federbein etc. würd ich gern wissen wie ich die standart sachen am besten einstelle.
Was ist alles wichtig für das fahrverhalten in der Kuve?
Wie muss ich die Federung einstellen?
Wie sollte der Luftdruck der Reifen sein?
usw...
Hab ne SV650S bj. 2000, mein Leergewicht beträgt ca. 60kg und ich fahr sogut wie immer ohne sozius.
Reifen: MeZ4
Grüße
Lingo
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
hast ja jetzt nicht genau erwähnt was unruhig ist oder was dir schlecht vorkommt..
jedenfalls:
- MEZ4 is der letzte rotz. mit den reifen wirste nie richtig hinterherkommen. ein guter reifen fährt sich viel besser und das fahren macht spaß! ausserdem brauchst du nicht immer sorgen um den grip haben.
- hast du andere federn verbaut vorne?
nein? dann würde ich das mal machen und anderes öl einfüllen. damit wird das fahrwerk schonmal nen gutes stück besser.
was wichtig ist beim kurvenfahren?
dass du ruhig auf der maschine sitzen bleibst, den lenker locker hälst, dass du die kurve richtig anfährst und nicht ständig korrigieren musst.
federung einstellen wirste nicht viel machen können, da die gabel keine einstellmöglichkeit bietet (nur durch andere federn und öl) und das federbein hat auch nur die vorspannung.
der luftdruck steht auf deinem kettenschutz.
wenn du den aufkleber entfernt hast, dann kann ichd ir nicht weiterhelfen.
ich fahre 2,25 vorne, 2,5 hinten. michelin pilot power.
jedenfalls:
- MEZ4 is der letzte rotz. mit den reifen wirste nie richtig hinterherkommen. ein guter reifen fährt sich viel besser und das fahren macht spaß! ausserdem brauchst du nicht immer sorgen um den grip haben.
- hast du andere federn verbaut vorne?
nein? dann würde ich das mal machen und anderes öl einfüllen. damit wird das fahrwerk schonmal nen gutes stück besser.
was wichtig ist beim kurvenfahren?
dass du ruhig auf der maschine sitzen bleibst, den lenker locker hälst, dass du die kurve richtig anfährst und nicht ständig korrigieren musst.
federung einstellen wirste nicht viel machen können, da die gabel keine einstellmöglichkeit bietet (nur durch andere federn und öl) und das federbein hat auch nur die vorspannung.
der luftdruck steht auf deinem kettenschutz.
wenn du den aufkleber entfernt hast, dann kann ichd ir nicht weiterhelfen.
ich fahre 2,25 vorne, 2,5 hinten. michelin pilot power.
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Naja so genau kann ich dir das eigentlich gar nicht sagen...ich hab halt das gefühl wenn ich jetzt noch schneller in die Kurve gefahren wäre würd ich jetzt im graben liegen.... (wo mein Kumpel mit seiner Maschine deutlich schneller rumfährt)
Neine hab vorne keine anderen Federn verbaut! Was kostet sowas ca.??
Wie soll ich die Vorspannung des Federbeins einstellen? Eher auf weich oder auf hart? (denk bei meinen 60kg eher auf weich???)
Luft hab ich gestern geschaut und auf 2,25 und 2,5 aufgefüllt.
Welche Reifen würdest mir empfehlen? Hab zwar noch einiges an Profil drauf, aber wenn die Reifen so scheisse sind...?!
Ansonsten schonmal danke für die hilfreiche antwort.
gruß
Neine hab vorne keine anderen Federn verbaut! Was kostet sowas ca.??
Wie soll ich die Vorspannung des Federbeins einstellen? Eher auf weich oder auf hart? (denk bei meinen 60kg eher auf weich???)
Luft hab ich gestern geschaut und auf 2,25 und 2,5 aufgefüllt.
Welche Reifen würdest mir empfehlen? Hab zwar noch einiges an Profil drauf, aber wenn die Reifen so scheisse sind...?!
Ansonsten schonmal danke für die hilfreiche antwort.

gruß
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Bei deinem Gewicht brauchst du nicht unbedingt neue Federn, einfach das Gabelöl gegen ein zähflüssigeres tauschen wird eine Menge bringen. Gabelfedern liegen so bei 80-100€ je nachdem wo man die kauft.
Zu den Reifen, du wirst eine Menge Empfehlungen bekommen, die Frage ist was dir wichtiger ist Laufleistung oder Grip.
Gute Tourenreifen sind Metzler Z6, Pirelli Diabolo Strada und Michelin Pilot Road 2. Der Michelin ist wohl der Reifen mit der höheren Laufleistung, während Metzler und Pirelli etwas handlicher sind.
Bei den Sport Reifen wird meistens der Michelin Pilot Power empfohlen, hat eigentlich keinerlei schwächen.
Dein Federbein sollte so eingestellt sein, das 1/3 des Federwegs eingefedert ist wenn du auf dem Motorrad sitzt. Das Federbein soll 125mm Federweg haben und 1/3 davon sind ca. 40mm. Einfach mal mit zwei Personen das Hinterrad entlasten, messen, dann drauf setzen, wieder messen und ggf. einstellen.
Zu den Reifen, du wirst eine Menge Empfehlungen bekommen, die Frage ist was dir wichtiger ist Laufleistung oder Grip.
Gute Tourenreifen sind Metzler Z6, Pirelli Diabolo Strada und Michelin Pilot Road 2. Der Michelin ist wohl der Reifen mit der höheren Laufleistung, während Metzler und Pirelli etwas handlicher sind.
Bei den Sport Reifen wird meistens der Michelin Pilot Power empfohlen, hat eigentlich keinerlei schwächen.
Dein Federbein sollte so eingestellt sein, das 1/3 des Federwegs eingefedert ist wenn du auf dem Motorrad sitzt. Das Federbein soll 125mm Federweg haben und 1/3 davon sind ca. 40mm. Einfach mal mit zwei Personen das Hinterrad entlasten, messen, dann drauf setzen, wieder messen und ggf. einstellen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Über den Vorspanner stellt man eigentlich nicht ein, ob jetzt hart oder weich. Man stellt darüber den zur Verfügung stehenden Federweg ein.
Die Seite hat etwas Probleme mit der Darstellung. Auf manchen Browsern fehlen da Bilder. Aber lies dir das mal durch.
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html
Die Seite hat etwas Probleme mit der Darstellung. Auf manchen Browsern fehlen da Bilder. Aber lies dir das mal durch.
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Ich hab sowas mit meiner auch fahre zwar ne K7 mit den Dunlop D220 reifen hab andere federn und öl vorne drinnen. Das problem das sie etwas schlingert tritt bei mir meißt so bei leichter bis hälfte schräglage auf und bei recht hohem tempo , also deutlich über 120km/h.
Keine ahnung ob das nu ungewöhnlich ist, bei langsamen kurven und voller schräglage läuft sie wirklich gut ums eck. kann da auch gegen den standard reifen nicht wirklich was sagen, läßt sich meines erachtens problemlos bis auf die kante runter fahren.
Denke mal andere reifen würde sicher schon was bringen , zum fahrwerk kann ich wenig sagen bin recht groß und knapp 30 kg schwerer als du, aber die federn vorne zu ändern kann ich dir trotzdem nur raten , ist deutlich komfortabler und dieses ewige absacken der front verschwindet sogut wie völlig. Original gabel halte ich seit dem umbau für wirklich unfahrbar, auch wenns damit auch gut ging, aber ist schon ne wirklich deutliche steigerung der fahrwerksqualität. Hab öhm Wirthfedern mit nem 10er öl drinne, denke die ca. 120 euro lohnen sich da sehr. würde das auch nem anderen satz reifen vorziehen, denn super dolle reifen bringen ja nicht wenn das fahrwerk das nicht wirklich umsetzen kann.
Gruß, mel
Keine ahnung ob das nu ungewöhnlich ist, bei langsamen kurven und voller schräglage läuft sie wirklich gut ums eck. kann da auch gegen den standard reifen nicht wirklich was sagen, läßt sich meines erachtens problemlos bis auf die kante runter fahren.
Denke mal andere reifen würde sicher schon was bringen , zum fahrwerk kann ich wenig sagen bin recht groß und knapp 30 kg schwerer als du, aber die federn vorne zu ändern kann ich dir trotzdem nur raten , ist deutlich komfortabler und dieses ewige absacken der front verschwindet sogut wie völlig. Original gabel halte ich seit dem umbau für wirklich unfahrbar, auch wenns damit auch gut ging, aber ist schon ne wirklich deutliche steigerung der fahrwerksqualität. Hab öhm Wirthfedern mit nem 10er öl drinne, denke die ca. 120 euro lohnen sich da sehr. würde das auch nem anderen satz reifen vorziehen, denn super dolle reifen bringen ja nicht wenn das fahrwerk das nicht wirklich umsetzen kann.
Gruß, mel
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Danke für die vielen Tipps, hat mir schonmal geholfen.
Ich werds dann erstmal mit einem anderen Gabelöl probieren (ist wohl die günstigsten Variante) und ansonsten kann ich mir ja immermal noch andere Federn kaufen...
Und als nächstes hol ich mir dann andere Reifen, werd aber wohl meine jetztigen noch fahren bis sie am ende sind.
Jetzt wollte ich nur wissen was für ein Gabelöl ihr mir empfehlt und das zäh genug ist???
Das Gabelöl zu wechseln wird ja kein großes ding sein und kann man bestimmt selber machen?
Gruß
Lingo
Ich werds dann erstmal mit einem anderen Gabelöl probieren (ist wohl die günstigsten Variante) und ansonsten kann ich mir ja immermal noch andere Federn kaufen...
Und als nächstes hol ich mir dann andere Reifen, werd aber wohl meine jetztigen noch fahren bis sie am ende sind.

Jetzt wollte ich nur wissen was für ein Gabelöl ihr mir empfehlt und das zäh genug ist???
Das Gabelöl zu wechseln wird ja kein großes ding sein und kann man bestimmt selber machen?
Gruß
Lingo
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
man kann alles selbst machen.
kommt halt drauf an wie du dich traust und lust hast
es gibt 2 varianten das gabelöl zu wechseln.
1. Variante:
- Motorrad vorne aufbocken z.b. Wagenheber unter Motor + Schwingenheber
- Gabelholmdeckel öffnen
- Gabel einfedern und Federn sowie Distanzhülsen entnehmen
- Schlauch mit nem Draht in die Gabel einführen und leersaugen bis zum Boden!
Fazit: Die Arbeit ist nervig, dreckig und nicht gründlich.
2. Variante:
- Gabelholmdeckel lockern
- Moped aufbocken
- Vorderrad ausbauen
- Fender ausbauen
- klemmschrauben oben und unten lösen
- Gabel nach unten hin wegnehmen.
- Holmdeckel abschrauben, Federn und Hülsen entfernen
- Gabelholm über eimer umdrehen, Öl ablaufen lassen und "pumpen"
(am besten nochmal durchspülen da kommt noch bissie dreck raus)
Fazit: saubere Arbeit, höherer Aufwand aber anständig gemacht. - Nachteil: man muss sich an die Gabel trauen und auch wissen was zu tun ist
Dann Federst du die Gabel / Holme komplett ein (ohne Federn etc.) und befüllst jeden Holm mit ca. 498ml Frischöl. (15er Viskosität z.b.) Wenn du befüllt hast, feder die Holme noch einige male durch dass keine Luft mehr im system ist.
Dann misst du das Luftpolster und korrigierst wenn nötig. (15cm standart).
Luftpolster wird gemessen wenn der Gabelholm senkrecht steht, mitm Zollstock 15cm in den Holm stecken, dann rausziehen und schauen ob unten an der spitze Öl ist
Federn und distanzhülsen rein.
Dann baust wieder zusammen und fertig.
kommt halt drauf an wie du dich traust und lust hast

es gibt 2 varianten das gabelöl zu wechseln.
1. Variante:
- Motorrad vorne aufbocken z.b. Wagenheber unter Motor + Schwingenheber
- Gabelholmdeckel öffnen
- Gabel einfedern und Federn sowie Distanzhülsen entnehmen
- Schlauch mit nem Draht in die Gabel einführen und leersaugen bis zum Boden!
Fazit: Die Arbeit ist nervig, dreckig und nicht gründlich.
2. Variante:
- Gabelholmdeckel lockern
- Moped aufbocken
- Vorderrad ausbauen
- Fender ausbauen
- klemmschrauben oben und unten lösen
- Gabel nach unten hin wegnehmen.
- Holmdeckel abschrauben, Federn und Hülsen entfernen
- Gabelholm über eimer umdrehen, Öl ablaufen lassen und "pumpen"
(am besten nochmal durchspülen da kommt noch bissie dreck raus)
Fazit: saubere Arbeit, höherer Aufwand aber anständig gemacht. - Nachteil: man muss sich an die Gabel trauen und auch wissen was zu tun ist
Dann Federst du die Gabel / Holme komplett ein (ohne Federn etc.) und befüllst jeden Holm mit ca. 498ml Frischöl. (15er Viskosität z.b.) Wenn du befüllt hast, feder die Holme noch einige male durch dass keine Luft mehr im system ist.
Dann misst du das Luftpolster und korrigierst wenn nötig. (15cm standart).
Luftpolster wird gemessen wenn der Gabelholm senkrecht steht, mitm Zollstock 15cm in den Holm stecken, dann rausziehen und schauen ob unten an der spitze Öl ist

Federn und distanzhülsen rein.
Dann baust wieder zusammen und fertig.
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Die SV wird vor allem bei etwas welligerer Fahrbahn sehr unruhig auf der Hinterhand weil IMHO das Federbein zu langsam ist, der Fahrbahnkontur nicht nachkommt. Je nach Fahrbahn schlingert das Motorrad oder versetzt sogar, auf jeden Fall bringt das mächtig Unruhe ins Gebälk.
Die Gabel ist zwar auch verbesserungsbedürftig (vor allem ist sie viel weicher als das Federbein, kann IMHO auch nicht gut sein), aber das Hauptproblem wird sich mit einer Überholung vorne meiner Meinung nach nicht beseitigen lassen.
Meine Monster S fährt zwar nicht komfortabler, aber deutlich stabiler um die Kurven als meine alte SV ohne unhandlich zu sein.
Die Gabel ist zwar auch verbesserungsbedürftig (vor allem ist sie viel weicher als das Federbein, kann IMHO auch nicht gut sein), aber das Hauptproblem wird sich mit einer Überholung vorne meiner Meinung nach nicht beseitigen lassen.
Meine Monster S fährt zwar nicht komfortabler, aber deutlich stabiler um die Kurven als meine alte SV ohne unhandlich zu sein.
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
deshalb hab ich mirn gsxr bein mit whitepower feder reingemacht.
genial
genial

Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Wir armen ABS fahrer . . . . irgendwie bin ich zu geizig für nen wilbers beim mit variablem ausgleichbehälter
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Danke für die ausführliche Ausbauanleitung. 
Die Variante 2 gefällt mir besser, weil wenn ich das mach dann schon gescheit. (und rantrauen tu ich mich auch, kenn mich zwar nicht so super aus aber das muss sich ja mal ändern
)
Deshalb gleich zu meiner nächsten Frage wie groß ist der unterschied zwischen standart-Federn mit anderem Öl und komplett anderen Federn vorne(Wilbers)?
Weil ~80Euro is jetzt nicht die Welt aber wenn kaum unterschied ist, dann kann ich mir die 80Euro auch sparen.
Welches Öl würdet ihr mir den für meine 60kg empfehlen? (mit standartfedern)
Ist das ein spezieles Gabelöl oder ein ganz normales Öl das auch in den Motor kommt?
Über ein GSX-R Federbein hinten hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht, allerdings hab ich gelesen das man am Batteriekasten irgendwas umbauen muss und auch Schweißarbeiten nötig sind??!! Ist das wirklich ein so großer aufwand, weil die Federbeine gibts ja auch schon realtiv günstig bei ebay.

Die Variante 2 gefällt mir besser, weil wenn ich das mach dann schon gescheit. (und rantrauen tu ich mich auch, kenn mich zwar nicht so super aus aber das muss sich ja mal ändern

Deshalb gleich zu meiner nächsten Frage wie groß ist der unterschied zwischen standart-Federn mit anderem Öl und komplett anderen Federn vorne(Wilbers)?
Weil ~80Euro is jetzt nicht die Welt aber wenn kaum unterschied ist, dann kann ich mir die 80Euro auch sparen.
Welches Öl würdet ihr mir den für meine 60kg empfehlen? (mit standartfedern)
Ist das ein spezieles Gabelöl oder ein ganz normales Öl das auch in den Motor kommt?
Über ein GSX-R Federbein hinten hab ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht, allerdings hab ich gelesen das man am Batteriekasten irgendwas umbauen muss und auch Schweißarbeiten nötig sind??!! Ist das wirklich ein so großer aufwand, weil die Federbeine gibts ja auch schon realtiv günstig bei ebay.
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
hallo,
es muss spezielles öl eingefüllt werden.
"FORK OIL" (gabelöl)
z.b. von Wilbers. Ich hab 15er drin.
Wie groß der unterschied mit den Wilbers bei dir sind kann ich dir nicht sagen, da ich 85kg wiege und du nur 60. Das macht sicherlich was aus.
du kannst ja einfach mal das Öl tauschen und wenns gut ist, lass es so. wenns immernoch "naja" ist, dann nochmal aufbocken, deckel auf, federn tauschen, deckel zu und fertig.
GSXR Federbeine sind empfehlenswert.
Umbauen muss man eigentlich nichts.
Schweissen ebenfalls nicht.
Du solltest nur nach dem Einbau den Batteriekasten ein wenig mehr Abstand zum Heckrahmen geben. ca. 1,5-2cm.
Einfach unterlegscheiben und längere Schraube besorgen oder nen Passendes Plastikteil einsetzen.
Da musst du nicht schnibbeln, schweissen (??!) und so.
Muss nur gemacht werden weil der Ausgleichsbehälter vom GSXRBein etwas auf die Batterie drückt.
Bei Fragen, frag.
es muss spezielles öl eingefüllt werden.
"FORK OIL" (gabelöl)
z.b. von Wilbers. Ich hab 15er drin.
Wie groß der unterschied mit den Wilbers bei dir sind kann ich dir nicht sagen, da ich 85kg wiege und du nur 60. Das macht sicherlich was aus.
du kannst ja einfach mal das Öl tauschen und wenns gut ist, lass es so. wenns immernoch "naja" ist, dann nochmal aufbocken, deckel auf, federn tauschen, deckel zu und fertig.
GSXR Federbeine sind empfehlenswert.
Umbauen muss man eigentlich nichts.
Schweissen ebenfalls nicht.
Du solltest nur nach dem Einbau den Batteriekasten ein wenig mehr Abstand zum Heckrahmen geben. ca. 1,5-2cm.
Einfach unterlegscheiben und längere Schraube besorgen oder nen Passendes Plastikteil einsetzen.
Da musst du nicht schnibbeln, schweissen (??!) und so.
Muss nur gemacht werden weil der Ausgleichsbehälter vom GSXRBein etwas auf die Batterie drückt.
Bei Fragen, frag.
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
Also ich kann nur sagen das ich mit den progressiven grad kleine schläge und unebenheiten sogut wie garnicht merke , was bei den stadard federn und original öl doch der fall war obwohl die gabel damals ja noch insgesamt weicher war. würde da aber einfach mal in ne werkstatt und nachfragen was die dir bei deinem doch sehr geringem gewicht raten würden , am besten auch mal bei mehreren fragen.
Re: Maschine in den Kurven zu unruhig
werkstätten lol.
hab mit nem vertragshändler-schrauber gesprochen als er mir mein rad gewuchtet hat, und der meitne das fahrwerk von der SV wäre gut!
die gabel und das federbein wär klasse und alles. er meinte die knubbel.
und da musste ich doch die augen ein wenig verdrehen und hab dazu erstmal nichts gesagt.
ich würde lieber auf die suche nach ein paar erfahrungsberichten von gleichgesinnten (60-70kg) gehen und demnach was besorgen.
hab mit nem vertragshändler-schrauber gesprochen als er mir mein rad gewuchtet hat, und der meitne das fahrwerk von der SV wäre gut!
die gabel und das federbein wär klasse und alles. er meinte die knubbel.
und da musste ich doch die augen ein wenig verdrehen und hab dazu erstmal nichts gesagt.

ich würde lieber auf die suche nach ein paar erfahrungsberichten von gleichgesinnten (60-70kg) gehen und demnach was besorgen.