160er Pilot Power zu konisch?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Mahoney


160er Pilot Power zu konisch?

#1

Beitrag von Mahoney » 30.06.2008 21:55

Hallo Forum,

hab auf meiner 650er den Pilot Power gegönnt. Mir kommts aber vor, dass dieser Reifen konischer ist als die Serie. Jedenfalls hab ich bei gleicher Schräglage immer noch ca. 2 cm "angstrand". Bei der Dunlop waren es gerade 0,5 cm?! Hat jemand die selbe Beobachtung gemacht?


EDIT: der Rand ist futsch :mmh:
:) cross
Zuletzt geändert von Mahoney am 04.08.2008 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#2

Beitrag von Anaconda » 30.06.2008 22:23

Der Pilot Power ist ein Sportreifen, während der Dunlop ein Sporttourreifen ist. Sportreifen haben meist von Haus aus eine spitzere Kontour, für mehr Auflagefläche in Schräglage. Zudem fällt der Reifen durch die spitzere Kontour mehr in die Kurve, was die Handlichkeit verbessert. Während Tourrenreifen eher eine breitere Kontour haben, für mehr Auflagefläche in der Reifenmitte und höhere Laufleistung.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#3

Beitrag von niklas » 30.06.2008 22:27

Sorry, aber machst du Witze?

Der MPP ist ja wohl der Reifen, der am einfachsten von allen auf die kante zu fahren ist. Wer das nicht schafft, macht was falsch.

Das ist, davon bin ich überzeugt, so ziemlich der einzigste Grund warum so viele MPP, und so wenige den ebenbürtigen Metzeler Sportec M3 fahren, der ist nämlich wesentlich schwieriger auf die Kante zu fahren.

Mel650S


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#4

Beitrag von Mel650S » 01.07.2008 12:57

ist doch echt gut wenn da noch was am reifen geht , dann weißte das du entweder noch reserven hast bzw es noch deutlich mehr übertreiben kannst solange vom motorrad noch nicht allzuviel am boden schleift.

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#5

Beitrag von Mahoney » 01.07.2008 13:15

so seh ich das auch! da geht also noch was :) cross

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#6

Beitrag von wulf » 01.07.2008 15:00

niklas hat geschrieben:Sorry, aber machst du Witze?

Der MPP ist ja wohl der Reifen, der am einfachsten von allen auf die kante zu fahren ist. Wer das nicht schafft, macht was falsch.
Der macht überhaupt nix falsch. Das kommt doch immer drauf an wie man fährt! Mein Kumpel hat rechts und links noch jeweils nen halben cm frei, während Andere fast am Ende sind. Und trotzdem fährt der denen weg! Das hängt ganz viel mit Kurvenfahrstil zusammen. Drückt man oder fährt man in Richtung Hangoff oder sitzt man einfach grade auf seinem Bock.


Der PP ist schön rund. Der M3 auch. Habe gewrade von Michelin Road zu M3 gewechselt und mein Bike liegt jetzt bestimmt 2 cm höher als vorher. Konnte man daran erkennen, das beim aufbocken mit angebautem Road genau ein Stein drunter passte. Nachdem der M3 drauf kam musste das Heck noch mind. 2 cm höher. Erst dann passte auch da der selbe Stein drunter.
Den Road fuhr ich locker auf die Seite. Der M3 ist da schon härter zu knacken. Trotzdem habe ich jetzt schon vioel mehr Schräglage als mit dem Road.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#7

Beitrag von niklas » 01.07.2008 16:25

Muss ich dir recht geben, Wulf.

Natürlich ist der "Angststreifen" von der Kurventechnik abhängig und sagt nicht unbedingt was über die Geschwindigkeit aus.

Ich wollte nur sagen das es durchaus möglich ist, den MPP auf die Kante zu fahren ohne das Gefühl zu haben das man gleich im Graben landet.

Damit kann man aber schon lange keinen Eindruck mehr schinden ;) Da gibt es andere Reifen (z.B. M3) die erstmal auf die Kante gefahren werden wollen (zumindest als 160er auf 4,5")

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#8

Beitrag von wulf » 01.07.2008 17:49

Jo.. bin den MPP auf meiner Kawa gefahren. hinten auch 160er. Da bildete sich gar nicht erst ein Rand. Schön gleichmäßig abgefahren... Schade nur, dass der auf der 1000er nicht zugelassen ist verdammt! Obwohl ich den M3 auch geil finde!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#9

Beitrag von FedX » 01.07.2008 18:54

mit meinem original dunlop reifen hatte ich noch ein paar mm rand, den pp habe ich komplett runter gefahren, ich glaube bei dem ging das wesentlich leichter als mit dem dunlop.
allerdings sind zwischenzeitlich auch noch ein anderes federbein und mehr fahrerfahrung dazu gekommen.
wobei die originalbereifung wirklich richtig beschissen ist, das fällt einem jedoch erst nach einem wechsel wirklich auf.
imho ist die originalbereifung gerade für fahranfänger, die z.b. mal etwas stärker in der kurve anfangen zu bremsen, schlicht weg gefährlich.

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#10

Beitrag von Zero Fast » 01.07.2008 22:33

niklas hat geschrieben:Das ist, davon bin ich überzeugt, so ziemlich der einzigste Grund warum so viele MPP, und so wenige den ebenbürtigen Metzeler Sportec M3 fahren, der ist nämlich wesentlich schwieriger auf die Kante zu fahren.
Stimmt! :twisted:
Mel650S hat geschrieben:ist doch echt gut wenn da noch was am reifen geht , dann weißte das du entweder noch reserven hast bzw es noch deutlich mehr übertreiben kannst solange vom motorrad noch nicht allzuviel am boden schleift.
Sorry, aber schräglage hat auch mit sicherheit zu tun! Denk mal an Kurven, die ZU machen und Du bist schon mit vollem speed in der Kurve?!
"Die optik deines reifens, ist das Feedback für das Fahrerische können des Fahrers" -Zero Fast
niklas hat geschrieben:Natürlich ist der "Angststreifen" von der Kurventechnik abhängig und sagt nicht unbedingt was über die Geschwindigkeit aus.
Da gibt es andere Reifen (z.B. M3) die erstmal auf die Kante gefahren werden wollen (zumindest als 160er auf 4,5")
Stimmt auch!
Und der M3 will erst mal gebändigt werden!!! :twisted:
Den fahr ich nämlich auch!!!!!!! ;) bier
Habe zwar immernoch 3mm "Angststreifen" (beim M3 8) ), liegt aber bei mir an der Kurventechnik.
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Caphalor


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#11

Beitrag von Caphalor » 04.07.2008 16:30

Hi, also so wie sich das hier anhört is der MPP ja recht gut zu fahren, ich fahr jetzt seit 8 monaten un 8000 km, nun hab ich auch noch 34 PS worudch der original (sportmax) reifen noch net ganz runter is, komm da nich locker 1000 - 2000 km weit aber ich überlege jetzt schon welchen gummi ich als nächstes aufziehen soll.

Meint ihr der MPP wäre der richtige umstieg ?? also von der fahrerfahrung her, da mangelt es mir ja noch etwas. Aber ich kann dem Sportmax irgendwie beim fahren einfach net vertrauen der brauch irgendwie ewig um warm zu werden un grip aufzubaun.

SteyrianBiker81


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#12

Beitrag von SteyrianBiker81 » 07.07.2008 9:01

Hi!

gestern beim putzen ist mir wiedermal aufgefallen, das meine org. Suzuki HRA nicht sehr viel Spielraum zum Reifen hat. Da der Michelin PP ja dem Thread zufolge konisch baut stellt sich die frage, ob die flanken einfach steiler abfallen, oder ob er spitzer hoch steht? Obwohl das ja eigentlich net sein kann, oder? Die höhe des Reifens ist ja durch die Dimension begrenzt?

MfG

Mahoney


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#13

Beitrag von Mahoney » 07.07.2008 21:32

wenn ich den mit den dunlops vergleiche, fallen die flanken steiler aus. sehe ich auch im spalt der hinterrad abdeckung. in den seiten ist mehr platz.

Benutzeravatar
niklas
SV-Rider
Beiträge: 234
Registriert: 16.03.2008 11:37
Wohnort: Viernheim


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#14

Beitrag von niklas » 07.07.2008 22:46

Vielleicht sollte man den Threadtitel ändern.

Der MPP ist im Vergleich zu anderen Supersportreifen nicht stark gewölbt, im Gegenteil, er gehört eher zu den flacheren. Kann mir nicht vorstellen das es da Probleme mit der Hinterradabdeckung geben könnte.

Alois_Django


Re: 160er Pilot Power zu konisch?

#15

Beitrag von Alois_Django » 08.07.2008 12:34

Bei diesen Diskussionen immer im Auge behalten, das ihr hier vom Moment des Reifenwechsels sprecht. Es ganz normal das ein neuer Reifen spitzer/höher ist als ein abgefahrener; verschleissbedingt. Als meine MPR2 neu drauf waren dachte ich auch zuerst: "Mein Gott sind die spitz, toll wie das Motorrad in die Kurven fällt."
Heute weiss ich das dort zwei Faktoren zusammen gekommen sind: Zum einen ist der MPR2 etwas spitzer als sein Vorgänger (Z6) und zum anderen war Letzterer in der Mitte verschlissen; was den Unterschied zum Neureifen noch verstärkt.

Fast jeder hat in der Reifenmitte mehr Verschleiss als außen (Renne-only-Fahrer ausgenommen), um das zu vermeiden dürfte man nie Autobahnetappen fahren oder öfters durch Stadt zum Arbeitsplatz pendeln.

Antworten