Seite 1 von 1
Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 12.07.2008 12:44
von Troubleshooter
Ahoi,
seit ich von Pilot Power (sahne Reifen!) auf Road2 gewechselt hab, musste ich feststellen dass der Road nicht mehr so das super glasklare Handling hat, in Schräglage beim Bremsen, was ja immerwieder nötig ist, obwohl man's nicht tun möchte, stellt sich der Reifen auf. Außerdem ist er etwas empfindlich auf Absätze in Fahrtrichtung, also wenn man seitlich auf einen anderen Belag wechselt (Längsrille), der Pipo hat diese meistens voll ausgebügelt.
Dachte jetzt evlt. dass man dieses Problem etwas mit dem Luftdruck vermindern könnte oder sogar ganz weg bringt - was fahrt ihr denn für Luftdrücke?
Ich fahre schon seit eh und je vorne 2,2-2,3 bar und hinten 2,5.
Änderungen meines Fahrwerks siehe Ownerseite.
Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 12.07.2008 15:18
von MST_Matze
Hi,
ich fahr seit kurzem 2,5 bar vorne und hinten (Vorher 2,25 zu 2,5). Nachteile hab ich keine feststellen können. Ich hab vorne allerdings einen 70er Querschnitt, ich weiß also nicht wie es sich bei Dir auswirkt. Ich habe allerdings festgestellt, dass ich vorne am Rand bin, während hinten noch min. 3 mm Platz zur Kante ist. Aufstellen beim Bremsen ist mir nicht negativ aufgefallen und bei "Längsrillen" merkt man zwar, dass man jetzt über einen anderen Belag fährt, ich verbuche das aber positiv als "Rückmeldung"

.
Gruß
Matze
Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 17.07.2008 10:22
von Troubleshooter
Matze ist doch nicht der einzige, der Erfahrungen mit dem Pilot Road2 hat?
Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 26.07.2008 13:54
von Black Shadow
Hallo.
Ich hab bei mir vorne 2,3 bar und hinten 2,6 bar. Bin damit zufrieden. Das Handling ist gut und auch bei wechselden Fahrbahnbelag hab ich keine Probleme. Das mit dem Aufstellen in Schräglage kommt bei mir nur vor wenn ich stark bremsen muss in der Kurve.
Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 28.07.2008 15:57
von Alois_Django
Ich fahre 2,3 vorn und 2,5 hinten. Meine bisherige Feststellung lautet, dass dies für den MPR2 das absolute Minimum darstellt. Bei weniger Druck (wenn sie mal ne Weile gestanden hat) ist eine gewisse Aufstellneigung festzustellen und sie liegt in der Kurve etwas unruhiger. Eigentlich müsste man mal testen ob es noch besser wird wenn man auf 2,5 zu 2,7 erhöht wie z.b. für den BT021 empfohlen.
Die Nervösität des MPR2 bei Fahrbahnrillen und Belagwechselkanten scheint ihm eigen zu sein, mein alter Z6 kannte sowas nicht. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt (d.h. es verunsichert mich nicht mehr) aber als positiv kann ich das beim besten Willen nicht verbuchen.
Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 28.07.2008 16:34
von Jan Zoellner
Alois_Django hat geschrieben:Ich fahre 2,3 vorn und 2,5 hinten. Meine bisherige Feststellung lautet, dass dies für den MPR2 das absolute Minimum darstellt. Bei weniger Druck (wenn sie mal ne Weile gestanden hat) ist eine gewisse Aufstellneigung festzustellen und sie liegt in der Kurve etwas unruhiger. Eigentlich müsste man mal testen ob es noch besser wird wenn man auf 2,5 zu 2,7 erhöht wie z.b. für den BT021 empfohlen.
Ich fahr 2,5/2,9. Ein wenig Spielraum hast Du also noch.

2,3 vorne wird mir schon zu eirig.
Ciao
Jan
Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 28.07.2008 18:45
von Troubleshooter
Hab jetzt mal auf 2,4 / 2,5 erhöht, also minimal. Scheint besser zu sein, insgesamt finde ich die Geschichte für einen 120/70er Vorderreifen seeehr handlich

Aber soweit fühlt es sich ganz ok an.
Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 29.07.2008 15:22
von Alois_Django
überredet! - beim nächsten Tanken werde ich mal probeweise erhöhen.
Mir fällt gerade noch ein, dass ich mit dem bisherigen Luftdruck mal folgendes hatte: Bei voller Schräglage und kratzender Raste schob die Maschine etwas übers Vorderrad sodass dieses wegrutschte. Üblicherweise geht einem ja eher ein wenig der Ar*** weg wenn mans übertreibt oder es leicht feucht ist. Bisher gehe ich davon aus, dass hier ein Fahrfehler meinerseits vorlag; vermutlich war die Linienführung etwas eckig.
Falls nun jeman schreit "das habe ich auch gehabt" oder meint das läge am Luftdruck, so kann er mir das hier gerne mitteilen..

Re: Kante Luftdruck bei Road2?
Verfasst: 13.08.2008 10:08
von Alois_Django
Ergebnis: Mit 2,5/2,7 statt 2,3/2,5 geht spürbar ein Stück Eigendämpfung verloren und die bekannten Unebenheiten auf der Hausstrecke machen sich stärker bemerkbar also zuvor.
Da mich das kleine bissel Nervösität bei Spurrillen nie gestört hat werde ich also wieder zu 2,3/2,5 zurückkehren und den erhöhten Druck nur für Autobahnetappen verwenden.