Erfahrungen mit Wirth-Federn
Verfasst: 01.05.2003 1:41
Hallo SV'ler,
ich habe meine SVS mit Wirth-Gabelfedern ausgestattet. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Negativ-Federweg extrem klein wird. Bei mir waren es nur noch 10 mm. Ich habe daraufhin die Vorspannungs-Verstellung ausgebaut. Soll heißen ich habe die Unterlegscheibe rausgenommen, die am Vorspannungs-Versteller ist.
Betrifft ja nur das 2002er und 2003er Modell.
Laut "Wirth" sollen die Gabelfedern für alle SV's, also Bj. 98 bis heute identisch sein.
Das kann ja irgendwie nicht sein, oder?
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Naja...jetzt habe ich mit Wirth-Federn ohne Vorspannungsverstellung den gleichen Negativfederweg, wie mit den org. Gabelfedern unter voller Vorspannung.
Reserven hat die Gabel jetzt mehr als genug.
ich habe meine SVS mit Wirth-Gabelfedern ausgestattet. Dabei ist mir aufgefallen, daß der Negativ-Federweg extrem klein wird. Bei mir waren es nur noch 10 mm. Ich habe daraufhin die Vorspannungs-Verstellung ausgebaut. Soll heißen ich habe die Unterlegscheibe rausgenommen, die am Vorspannungs-Versteller ist.
Betrifft ja nur das 2002er und 2003er Modell.
Laut "Wirth" sollen die Gabelfedern für alle SV's, also Bj. 98 bis heute identisch sein.
Das kann ja irgendwie nicht sein, oder?
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Naja...jetzt habe ich mit Wirth-Federn ohne Vorspannungsverstellung den gleichen Negativfederweg, wie mit den org. Gabelfedern unter voller Vorspannung.
Reserven hat die Gabel jetzt mehr als genug.