Seite 1 von 1
Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 06.08.2008 8:52
von Weisswurst
Hi!
Nachdem ich im Juni das Federbein ausgetauscht habe wirds nun langsam Zeit sich um das andere Ende des Motorrads zu kümmern.
Für den Austausch der Gabelfedern gibts ja letztendlich zwei Möglichkeiten.
a) quick and dirty, Deckel auf, Federn rausangeln und neue rein. Öl bleibt drin. Geschätzter Zeitaufwand, halbe Stunde.
b) slow and clean

, Front komplett zerlegen, Gabeln ausbauen, ausbluten lassen, Federn entnehmen und neue Federn mit neuem Öl rein.
Geschätzter Zeitaufwand zwei Tage plus x...
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich bei der S die Kanzel abbauen muss, weil ich sonst wahrscheinlich die Schrauben an den Brücken nicht öffnen kann? Wie kann ich das Motorrad vorne entlasten? Halten die Stummel das aus, wenn ich das Motorrad mittels Spanngurten an den Stummeln lupfe? Muss ich das Öl tauschen? Was issen da für ein Öl drin?
Im vgl. zum aufwendigen Gabelfederntausch wie verhält sich denn der Zeitaufwand und Nutzen mit einer USD Gabel?
Wieviel aufwendiger wäre der Einbau da? Welche Kosten sind da zu erwarten? Kann das jemand abschätzen? Die std. SV Brücken werden wohl nicht passen, da die Holme ja letztendlich anderst rum reingesteckt werden. Stimmts? Lohnt sich der USD Aufwand überhaupt? Gibts da was im Zubehörhandel, das Plug and Play mässig passt?
Is der geschätzte Preis von 250 bis 300 Euro für gebrauchte Gixxergabeln realistisch?
Gruß
Wurst
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 06.08.2008 11:51
von Rainer
Hallo ,
Mit 300 € für eine Usd Gabel wird es nicht hinhauen. Zum Usd umbau gibt es aber einen guten Tread von Lud0665
viewtopic.php?t=45417&highlight=umbau
Das aufbocken habe ich so gelöst <a href="
http://i124.photobucket.com/albums/p29/ ... G_0880.jpg
An den Stummeln kanst du sie nicht aufhängen wenn du die Standrohre entfernen willst
Eine andere Möglichkeit wäre die Gabel umbauen zu lassen.Ist aber nur sinnvoll wenn du die Sv noch eine weile fahren willst.Ich habe meine beim Alu Sauer machen lassen.
Der hat mir auch das Gsxr Federbein optimal eingestellt.Die Gabel wird mit Öhlins Federn und Emulator aufgerüstet und auf dein Gewicht und Fahrstil eingestellt.
Seiner Meinung nach sollten die Gabelholme immer ausgebaut werden da sich einiges an Dreck ansammelt.
So weit ist der Sauer ja nicht von die entfernt.Ist übrigens mit einem Boxerumbau im aktuellen MO.
Gruß Rainer
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 06.08.2008 14:37
von foobar423
Weisswurst hat geschrieben:Hi!
Nachdem ich im Juni das Federbein ausgetauscht habe wirds nun langsam Zeit sich um das andere Ende des Motorrads zu kümmern.
Für den Austausch der Gabelfedern gibts ja letztendlich zwei Möglichkeiten.
a) quick and dirty, Deckel auf, Federn rausangeln und neue rein. Öl bleibt drin. Geschätzter Zeitaufwand, halbe Stunde.
b) slow and clean

, Front komplett zerlegen, Gabeln ausbauen, ausbluten lassen, Federn entnehmen und neue Federn mit neuem Öl rein.
Geschätzter Zeitaufwand zwei Tage plus x...
Es gibt noch die Variante die Gabel dranne zu lassen und nur das Vorderrad auszubauen und von unten die Schrauben im Standrohr rauszudrehen, da läuft dann auch recht komplett das gesamte Öl raus. Ich würde mal sagen der Zeitaufwand ist dann so bei ca. 2 Stunden.
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 06.08.2008 20:44
von Anaconda
Man kann mit etwas geschick auch die Verkleidung drann lassen und die Gabel demontieren an der S.
Bei der Variante mit den Inbusschrauben ist das Problem, dass man diese auch wieder fest geschraubt werden müssen.
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 06.08.2008 21:59
von LazyJoe
Auf jeden Fall sollte das Öl mitgewechselt werden, wenn du andere Federn verbaust.
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 06.08.2008 22:12
von rap
Ich hab mir damals aus einen dünne Röhrchen (aus einer alten Lampe..) mit einer kurzen metrischen Schraube quer drin ein Festhaltewerkzeug für die Flöte gemacht.
Die Schraubenkopf kommt durch ein Loch der Flöte und oben hält man das Ganze mit einer Zange fest.
Dauer der Operation Cartidgeemulator incl Gabelausbau, Teilzerlegung, bohren der Löcher, Montage etc ca 3 Stunden. Wenn mans schon mal gemacht hat. Beim ersten Mal laß ich mir lieber immer viel Zeit.
Ölwechsel per Gabelausbau sollte also deutlich schneller gehen.
Bremsen ab, Rad raus, Kotflügel ab, Verschußschrauben oben lösen, nach Lösen der oberen Klemmschrauben, dann untere Klemmschrauben etc
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 07.08.2008 0:57
von euer
Also die Schraube würde ich unten schön drin lassen. Den Fehler habe ich auch gemacht, dass ich die gelöste habe. Dann kann es sein, dass dir in der Gabel ein Teil (lass mich nicht lügen, aber ich meine es war der hydraulische Anschlag) umkippt/verdreht und dann kann man die ganze Gabel demontieren. Bei meiner alten ZZR gab es sogar noch eine richtige Ablassschraube für das Gabelöl.
Also Kanzel abbauen und die Gabel aus der Gabelbrücke nehmen dauert allerhöchstens 1-11/2h(eher 1/2h-3/4h). Die Stopfen aber schon vor dem Ausbau leicht lösen
Durch den kompletten Ausbau hat man auch den Vorteil, dass man den Ölstand vernünftig kontrollieren kann.
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 07.08.2008 9:39
von rap
Noch eine kleine Warnung zur unteren Inbusschraube: die hat einen Flachkopf und sitzt sehr tief drin.
Man braucht also einen langen Inbus, ein Kugelkopf ruiniert die Schraube weil der Inbus ziemlich flach ist und dann hat man ein richtiges Problem....
Die Verkleidung kann man meiner Erinnerung nach beim Gabelausbau dranlassen weil man ja nur die 4 Schrauben der Gabelbrücken lösen muß. Da kommt man durch Hin- und Herdrehen des Lenkers dran.
Ein Frontständer der unter der Lenkachse angreift ist sehr hilfreich bei der Aktion. Sonst kann das Maschinchen auch mal leicht umkippen wenn man es unter dem Motorblock unterstützt. Wenn man dasselbe tut ( wohl in Verbindung mit einem Heckständer) auf jeden Fall was sehr schweres auf den Soziussitz legen....
Eine Ablaßschraube kann man sich ja selbst einbauen: am tiefsten Punkt hinten unten (den zuverlässig rauszufinden dürfte das größte Problem sein, aber eine Zerlegung ist wegen der Späne bei der Aktion sowieso nötig) eine kleine Auflagefläche planfeilen, dann ein M5 Gewinde rein und in dasselbe eine Schraube mit Kupferring drunter.
War bisher zu faul (bzw Veränderungenn am Mopped bringen beim Wiederverkauf eher Probleme als daß man sie belohnt bekommt, soviel Ahnung haben nur die wenigsten daß sie sowas zu schätzen wissen) und deshalb steht bei mir demnächst auch wieder mal ein Gabelausbau an...

Es sind oft die Kleinigkeiten die das Leben erleichtern.
Suzuki hat da eben ein bißchen gespart (nicht das einzige an bzw in speziell der Gabel...) und daher haben wir die Arbeit.
Der TÜV dürfte die Schräubchen wohl kaum bemängeln. Wer weiß schon ob in einem Mopped sowas drin ist oder nicht?
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 07.08.2008 13:02
von foobar423
euer hat geschrieben:Also die Schraube würde ich unten schön drin lassen. Den Fehler habe ich auch gemacht, dass ich die gelöste habe. Dann kann es sein, dass dir in der Gabel ein Teil (lass mich nicht lügen, aber ich meine es war der hydraulische Anschlag) umkippt/verdreht und dann kann man die ganze Gabel demontieren.
Sprechen wir von der gleichen Schraube? Ich meine den (im Englischen) cylinder bolt. Was soll denn da verdrehen oder umkippen?! Im Service Manual ist in der Explosionszeichnung der Gabelrohre nix zu sehen was umkippen kann und es ist auch genau beschrieben wie man die Schraube da unten löst und was man beachten muss falls sich die Schraube mitdreht beim wieder reinschrauben. Der Trick ist die Federn kurz wieder reinzuspannen damit es nicht mitdreht, brauchte ich aber nichtmal machen. Alles kein Voodoo und hat bei mir auch Problemlos funktioniert. Neue Kupferdichtungen sollte man sich halt vorher besorgen und dann mit passendem Drehmoment anziehen.
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 08.08.2008 14:00
von Dieter
Weisswurst hat geschrieben:
b) slow and clean

, Front komplett zerlegen, Gabeln ausbauen, ausbluten lassen, Federn entnehmen und neue Federn mit neuem Öl rein.
Geschätzter Zeitaufwand zwei Tage plus x...
Das "ausbluten" geht schneller wenn Du die Gabelrohre "pumpst", also komplett geschätzter Zeitaufwand (wer langsam ist) 3 Stunden....
Weisswurst hat geschrieben:Halten die Stummel das aus, wenn ich das Motorrad mittels Spanngurten an den Stummeln lupfe?
Nein die Stummel halten das nicht aus. Die Stummel sind ja auf den Standrohren geklemmt, und gerade die willst Du ja ausbauen, wie soll das dann gehen...
Leg den Spanngurt um das untere Lenkkopflager und hebe das Mopped mit dem Gurt direkt am Rahmen, dann kannst du frei arbeiten...
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 08.08.2008 15:06
von Weisswurst
Dieter hat geschrieben:
Nein die Stummel halten das nicht aus. Die Stummel sind ja auf den Standrohren geklemmt, und gerade die willst Du ja ausbauen, wie soll das dann gehen...
Jo, dass hab ich inzwischen auch scho gesehen. An dem Abend als ich geschaut habe war's scho dunkel und die Akkus von der Taschenlampe haben natürlich genau... na ihr wisst schon

Ich werde wahrscheins auf Rainers Vorschlag eingehen und mir beim Sauer das wollmichsau Programm leisten. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher.
Re: Neue Gabelfedern oder USD
Verfasst: 13.08.2008 1:16
von Bednix
USD ! ! !
warum:
weils besser ist, kann sein, muss nicht sein!
weils besser aussieht, ganz sicher!
weils ein tuning ist was nicht unbedingt jeder hat, jepp genau. (auch wenn es immer mehr jetzt machen, weil eigentlich gar nicht sooo aufwendig ist)
weil es einfach fetzt, jepp genau!
weil es eigentlich etwas ist was man nicht wirklich braucht sich aber täglich darüber freut wenn man es hat, jaaaaa!
