Seite 1 von 3

16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 14.09.2008 12:35
von Schwabenbiker
Hallo zusammen,

war letzte Woche beim TÜV und der hat festgestellt, dass mein Hinterreifen total heruntergefahren ist. Mir war zwar bereits aufgefallen, dass der in der Mitte kein Profil mehr hatte, aber mir war bei Motorradreifen nicht so ganz klar, ob das nicht normal so ist (wegen der geringen Kontaktfläche zur Fahrbahn und so).

Jedenfalls hat das Mopped jetzt 16 Tkm und ich gehe davon aus, dass bis jetzt noch der erste Satz D220 drauf war. Das Mopped ist Baujahr 03, EZ 04 und ich habe es letztes Jahr mit ca. 11.500 km gekauft.

War wahrscheinlich ganz schön gefährlich, die letzte Zeit immer mit total abgefahrenem HR zu touren. Aber eigentlich war ich mit den D220 gar nicht so unzufrieden. Zwar ist der Reifen ab und zu mal gerutscht, dafür hat sich der Grenzbereich meiner (unerfahrenen) Meinung nach immer deutlich angekündigt, so dass es denke ich nie wirklich gefährlich war.

Jedenfalls habe ich mit dem alten Reifen gestern erstmal noch einen Burnout versucht. Auf unserer Hofeinfahrt hat es zunächst mal nicht geklappt, da ich immer nur ein paar cm nach vorne "gehoppelt" bin und der HR einfach nicht durchdrehen wollte. An einer roten Ampel habe ich es dann nochmal probiert und auf einmal hats funktioniert. War wohl ganz lustig für die Autos hinter mir und die Fahrgäste in dem Stadtbus neben mir (hoffentlich hat sich keine Spaßbremse mein Kennzeichen notiert).

Jetzt steht das Mopped jedenfalls erstmal beim SUZUKI Händler und bald darf ich dann auf neuen Michelin Pilot Road 2 fahren. Bin mal gespannt in wie weit ich da einen Unterschied zu meinen alten, abgefahrenen D220 merke.

Wollte ich nur mal gesagt haben (mir ist langweilig und ich habe bei schönem Sonnenschein in Ulm leider kein Mopped da um ne Runde zu drehen).

Grüße,
der Schwabenbiker

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 14.09.2008 12:40
von elithezz
Du wirst Welten zwischen den Reifen bemerken. Plötzlich ist dein Moped wieder eine ganz andere Klasse, und es macht einfach mal noch mehr Spaß! Freu dich also auf die neuen Pneus :wink:

Bestimmt gut für den Autofahrer hinter dir, wenn der die Gummireste von seiner Haube suchen darf... :wink:

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 14.09.2008 13:56
von LazyJoe
14.000km hatte ich auch drauf, dann hab ich ihn vorzeitig runter geschmissen.. Die 16.000 wären locker drin gewesen :D

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 15.09.2008 8:34
von Iceman
Habe jetzt knapp 10.000 km runter und die Reifen sind unter 1,6 mm, jedenfalls hinten. Heisst neue Reifenmüssen her!

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 20.09.2008 17:53
von Michl_sK7
hm....aus irgendeinem grund war bei mir der vordere reifen schon nach ca. 6000 km auf 1,4-1,6 mm. hatte ich evtl. zu wenig luft drinnen? waren immer so 2,3bar drinnen. hab den hinteren reifen (hatte noch ca 2,8mm) dann auch mit etlichen burnouts zu nichte gemacht...war ein rießen spaß :)
jetzt hab ich seit ca. 6000km z6 drauf und bin sehr zufrieden. denk mal das sie noch so 4000km herhalten.

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 23.09.2008 13:41
von foobar423
Hab jetzt meine D220 auch seit 13.000 km drauf, viel wird er jetzt nicht mehr mitmachen. Ich denke demnaechst sind neue fällig, endlich!

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 23.09.2008 18:06
von Dorian
Der Erstbesitzer meiner SV hats geschafft, die D220 nach 5300km schon zu schrotten (hinten mitte nur noch 0,5mm) aber er hat fast nie den Reifendruck geprüft (bei meiner Verkaufsprobefahrt waren nur 1,3 bar drin ich hab gedacht ich spinn)

Es leben die Pilot Road 2! Hab mir gestern auch welche bestellt und kriege sie im lauf der Woche

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 23.09.2008 19:57
von extazzy
meine sind auch schon nach 7000 km schrott.. reifendruck passt aber^^
bin auch ne zeit lang viel autobahn gefahren aufn weg zur arbeit...

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 24.09.2008 14:28
von SVsep
meine waren nach 12000 runter, gut habs aber auch oft ma an ampeln qualmen lassen^^

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 24.09.2008 15:17
von HHin
Hab meine D220 zu Beginn dieser Saison runter geschmissen, obwohl sie gerade 8000 kmgelaufen waren, allerdings inkl. 2 Jahren Standzeit beim Vorbesitzer. Da glaubt man doch mal dem Rat alter Motorradhasen und gönnt sich was. Ich fahre seitdem auch den PR2 und ihr werdet sehr schnell merken, wie viel leichter sich das Moppi fährt und was der Dunlop eigentlich wirklich für ein Scheiß war.
Mein Rat an alle, die noch auf Dunlop unterwegs sind... runter damit! Und von wegen der kündigt den Gefahrenbereich an! Da wo der anfängt zu rutschen, klebt der PR2 noch wie Bombe auf der Straße. Dunlop ist Arbeit, PR2 ist Spaß am Motorradfahren.

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 24.09.2008 15:27
von monnemajung
also mein d220 hat jetzt 8000km runter und 3-4 burn versuche.
fliegt jetzt aber runter weil er fertig ist und ausserdem n kack reifen hätt ich vor 7500km gewusst was es besseres gibt hätt ich ihn gleich für burnen runtergeholt. hat übrigens nach knapp 5000km schon an den seiten agefangen zu schmieren und sich aufzulösen so stück für stück!

michelin pipo und warscheinlich auch nie mehr was anderes! :mrgreen: zumidest für die strasse für die rennstrecke würd ich vielleicht auch auf pirelli umsteigen.

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 25.09.2008 20:01
von MarcT
Hej,

wie macht man das denn bitte? Meine Originalreifen sind nach nichtmal 8000km reif für die Tonne! Ich bin beileibe kein Heizer (Verbrauch kaum über 4,5L/ 100km) und kein Ampelstarter... Hinten ist in der Mitte fast kein Profil mehr drauf und vorne sind die Flanken richtig blank (in der Mitte geht es noch - für "Geradeausfahrer").

Was ist das nur für ein "teures" Moped? Bei meiner CB-1 haben die Dinger 6000 (hinten) und 12000 (vorn) gehalten? Ich will nicht immer 2 neue Reifen kaufen...!!!

Ist das normal, dass ich schon bei ca. 8000 die originalen Schluppen wegschmeißen muss???

Gruß Marc

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 25.09.2008 22:30
von tesechs
Ist eh kein großer Fehler, die Originalschlappen wegzuschmeißen, von daher...

Dann irgendwas anderes gutes drauf (Z6, MPR2 oder so) und fertig.

Aber je nachdem wie alt die Reifen sind, kann die Laufleistung schon extrem zunehmen bzw der Verschleiß abnehmen.
Meine originalen Reifen (Z4) waren bei Kauf dieses Jahr 8 Jahre alt und hatten 11500km runter, da hat man auch noch nich viel gesehen, hinten war er minimal eckig gefahren.

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 27.09.2008 17:45
von mattis
Dorian hat geschrieben:Der Erstbesitzer meiner SV hats geschafft, die D220 nach 5300km schon zu schrotten (hinten mitte nur noch 0,5mm)
Mein damaliger D220 HR war nach ca. 6.000 km komplett am Ende.
Da kam schon das Gewebe in der Mitte durch :oops:

Die nachfolgenden Z6s haben nie mehr als 6.000 km gebracht.

Profiltiefe ist auf trockener Fahrbahn imho unkritisch.
Der bietet auch als "Slick" noch genug Gripp.

Leider sehen das die Leute von der Trachtengruppe etwas anders und zwingen uns soz. glühgute Reifen vorzeitig in die Tonne zu treten :( hell

Allerdings bessert sich das Fahrverhalten mit neuen Reifen doch jedesmal fühlbar.
Vorne lenkt sie leichter ein, ein neuer HR bringt imho mehr Präzision und Stabilität (kann aber auch Einbeildung sein).

Re: 16 Tkm mit den original Dunlop D220?!?!

Verfasst: 28.09.2008 14:40
von cccp00555
also ich habe meine reifen hinten zwar shcon gewechselt aber der forne hält immer noch, wobei ich den beim nächten mal mit wechseln werde, da dieser schön fast ein holzreifenist....