Seite 1 von 2

Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 20.09.2008 19:37
von deniz
Servus, hab damals meine sv 650 k3 gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat einen heckhöherlegungssatz eingebaut.
Hab da mal gehört das kann sich negativ auf die gesamte fahrphysik auswirken hab halt kein vergleich weil ich sie bisher nur mit dem höherlegungssatz gefahren bin.
Bevor ich da jetz groß hin und her baue wollt ich fragen was ihr so für erfahrungen mit den höherlegungsätzen habt vor allem in kurven und so.. ob ich ihn drinne lassen soll oder besser zurückbauen?

danke schon mal gruß denis

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 20.09.2008 20:12
von rennbär
Kommt halt drauf an, wie und wo Du fährst. Ich hatte auch eine Heckhöherlegung drin und war ziemlich zufrieden. Läßt sich dadurch etwas leichter abwinkeln in den Kurven, fand es auch nicht kippelig oder so. Geradeauslauf war bei Topspeed auf der Bahn auch okay. Kommt aber sicher auch noch auf Dein Gewicht an. Allerdings ist wohl die bessere Möglichkeit, das Heck höher zu bekommen, der Weg über ein anderes Federbein. Günstige Lösung ist ein Gixxer-Bein, ich hab damals das Wilbers Competition vorgezogen...voll einstellbar, externer Ausgleichsbehälter, verbaute Höherlegung...satte Sache, kostet halt ein paar Euro. Und nicht zu vergessen...kann sein, daß die Kette eine Furche in den Gummi-Schwingenschutz zieht. Halte ich für unkritisch, ich hatte 30mm durch HHL und 30mm durch das Federbein - Schwingenschutz war nicht durch...regelmäßige Kontrolle anempfohlen.

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 29.09.2008 0:27
von steffirn
Bei mir bin ich mir nicht sicher, ob eine Höherlegung verbaut ist.
Laut Technischen Daten von dieser Webseite sollte das Heck auf 805 mm schweben.
unbelastet bin ich aber bei ca 840 mm.
Das war zwar nur eine grobe Messung aber ein Bekannter kam nicht auf das Motorrad.
Er sagte mir, dass sie wohl höher ist.
Mir ist sie allerdings ein wenig zu hoch, ich möchte sie gerne tiefer haben.
Ich denke, ich muss mich mal nach den Originalteilen umsehen oder es möchte jemand seine gerne höher haben, dann tausch ich gerne die Kleinteile :mrgreen:
Gibts da ein bestimmtes Maß für den Hebel, das ich dann nachmessen kann?

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 29.09.2008 0:34
von SV-Raspo
also ich will meine höher haben!
und das mit dem tausch finde ich ne klasse idee

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 29.09.2008 0:38
von steffirn
Dann muss ich mir mal darüber im Klaren sein, was ich tauschen muss.
Sind das nur die beiden Hebel? Ich werde das morgen, wenn es hell ist mal vermessen.
Es wird sich doch herausfinden lassen was verbaut ist.

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 29.09.2008 4:37
von SvFaxe
das müssten/solche "Knochen" am Federbein sein, die dafür verantwortlich sind

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 30.09.2008 23:11
von elithezz
Och mist, jetzt bin ich zu spät. Falls noch jemand die Höherlegung loswerden möchte, und gerne die Originalen möchte, ich würde auch gerne tauschen, möchte das mal mit nem höheren Moped probieren...

Meldet euch!

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 13.10.2008 20:15
von steffirn
elithezz hat geschrieben:Och mist, jetzt bin ich zu spät.
Tja, meine ist zwar EZ 2003, ist aber trotzdem die Knubbel.

Um das jetzt mal mit dem Tauschen zum Ende zu bringen:
Wie in dem angehängtem Bild zu sehen ist, benötige ich diese knochenförmigen Bleche.
Bei mir sind die Bohrungen, wie ich das so gemessen habe, 89 mm auseinander.
Gemessen wurde mitte-mitte der Schrauben.
Ich will mich da jetzt nicht um einen Millimeter streiten.
Die Maschine steht, wenn man die nachfolgende Zeichnung betrachtet ca 4 bis 5 cm höher.
unten hab ich anstatt 14 cm ca 18 cm gemessen, das Heck hat eine Höhe von knapp 850 mm anstatt 805 auf der Zeichnung. (Niedrigste Federvorspannung)
Bild

Am liebsten hätte ich eine Tieferlegung also noch tiefer als das Original :mrgreen:
Originalhöhe wäre für mich dann aber 2. Wahl also wenn nix tieferes zu bekommen ist, nehme ich das auch.

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 15.10.2008 19:32
von steffirn
Kann mir jemand sagen, wie lang die Strebe im Original von Mitte Loch bis Mitte Loch ist?

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 15.10.2008 20:53
von Anaconda
KLICK

Ich glaube das sollte mal in die Knowledgebase

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 17.10.2008 18:42
von steffirn
So, ich habs geregelt.
Bei mir ist eine Tieferlegung eingetragen und eine Höherlegung verbaut.
Es ergab sich, das ein Bekannter eine Höherlegung haben wollte und ich hab nun wieder ein Original drin.
Tieferlegung ist dann doch etwas zu tief, so kurze Beine hab ich dann doch nicht.
Lange suchen brauchte ich für einen SV-Fahrer nicht, den sehe ich jeden Tag.
Lösungen können doch soooo einfach sein. :roll:

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 21.10.2008 23:19
von cccp00555
SvFaxe hat geschrieben:das müssten/solche "Knochen" am Federbein sein, die dafür verantwortlich sind
die fürs höcher legen müssen aber ja kürzer sein als die orig.? oder??

:?:

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 22.10.2008 9:13
von krocking
die sind doch länger um das mopped hochzuhebeln oder :wink:

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 22.10.2008 10:58
von Skeletor
cccp00555 hat geschrieben:
SvFaxe hat geschrieben:das müssten/solche "Knochen" am Federbein sein, die dafür verantwortlich sind
die fürs höcher legen müssen aber ja kürzer sein als die orig.? oder??

:?:
Ja.

Re: Heckhöherlegungssatz ja-nein?

Verfasst: 22.10.2008 15:34
von cccp00555
krocking hat geschrieben:die sind doch länger um das mopped hochzuhebeln oder :wink:
kürzer sodass die gehaltene feder bzw das federbein nicht so tief hängt... :wink: