Seite 1 von 2
MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 16:13
von littleBigBike
Wer hat schon beides gefahren?!
Welcher ist besser (welcher hat mehr Grip, welcher mehr Laufleistung, etc.)??
Gibt es eigtl. schon einen Nachfolger des Z6??
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 19:09
von Rainer
littleBigBike hat geschrieben:
Welcher ist besser (welcher hat mehr Grip, welcher mehr Laufleistung, etc.)??
Was schmeckt dir besser Erdbeer oder Schockoladeneis

genau Geschmacksache
Vom Fahrverhalten gefällt mir der MPR2 besser.Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen.
Der Z6 hat hinten ca. 5500 Km gehalten.Gerade 500 km mehr als der Power wenn überhaupt
Grip haben beide genug.Zumindest wenn du ein klein bischen am Leben hängst.
Allerdings gehöre ich nicht zu den Helden hier im Forum die mit aufsetzenden Lenkerenden und sonst noch allem in den Kurven kämpfen.
Gruß Rainer
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 19:43
von littleBigBike
hm... wenn sich die reifen so ählich sind, wäre man ja blöd den MPR2 zu nehmen, da der doch teurer ist...oder
5500km laufleistung hört sich aber doch nach einer fahrweise mit "lenkerenden- und fußrastenproblem" an.
hab von den sporttourenreifen (gerade mpr,z6, etc.) eher zahlen richtung 7000-10000km gehört (je nach fahrweise).
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 19:59
von LiNDi
Ich denke das die Laufleistung für den MPR2 spricht. Frag mal den Teo hier im Forum... von daher würde ich da auch auf jeden Fall die paar Mark mehr hinlegen.
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 20:10
von Rainer
Die Laufleistung hängt auch vom Streckenprofil und Asphalt ab und die Fahrweise hat warscheinlich den größten Einfluß.
Wie man 12000 Kilometer auf einen Z6 bringt und dabei noch Spaß hat ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Ich wohne im Schwarzwald und in einer 3/4 Stunde bin ich in den Vogesen.Warscheinlich etwas verwöhnt hier
Ein BMW Fahrer den ich mal unterwegs getroffen habe meinte das er auf den Road fast doppelt soviel Km fährt wie auf den Power.
Wenn er bei mir 8000 Km hält bin ich zufrieden.
Bei 237 € für den Satz inkl. Montage kann ich über den Preis nicht meckern.
Wie gesagt ich finde den Z6 für die Sv nicht so toll.Gewiss kein schlechter Reifen.Im Gripp kein Unterschied.
Aber das Lenkverhalten und Zielgenauigkeit finde ich beim Road schon besser.
Mit dem Road war ich noch nicht im Nassen unterwegs.Aber der Pilot Power kann im Regen wesentlich mehr als ich
Und der Road soll ähnliche Eigenschaften haben.
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 20:14
von Teo
LiNDi hat geschrieben:Frag mal den Teo hier im Forum...
Hier isser!
Hinten:
1. Reifen = 15.070km
2. Reifen = 12.054km
Vorne:
1. Reifen = 24.721km (okay - da war er auch schon ein wenig unterhalb der Toleranz

)
Mein Fahrstil ist nicht unbedingt sportlich, aber das Schwuchteln habe ich mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt. Und die Tatsache, dass sämtliche aktuelle Michelin-Reifen im Nassen weitaus mehr können als die meisten Fahrer, dürfte sich inzwischen auch rumgesprochen haben. Für mich ist der Road 2 die perfekt Mischung aus Gripp und Haltbarkeit!
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 20:26
von Rainer
Teo hat geschrieben:
Hinten:
1. Reifen = 24.721km (okay - da war er auch schon ein wenig unterhalb der Toleranz

)
Ist da irgenwo ein Kommafehler drin oder hast du das Profil nachgeschnitzt

Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 20:38
von littleBigBike
der z6 wird aber auch von eingen hier gefahren, oder und wenn mich nicht alles täuscht, schwören manche sogar drauf.
ich meine immer denken zu müssen, dass man ohne mittelprofil wie beim Z6 einen Vorteil in der Laufleistung haben sollte, aber auch entsprechend einen Nachteil in der Nasshaftung. Wie auch immer mit dem MPR 2 hat man wohl mit beidem kein Problem...
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 21:13
von Anaconda
Ich fahre Z6 und bin zufrieden. Mein erster Hinterreifen hat 12.000km gehalten VR ich meine um die 18.000km. Der MPR2 hat wohl die höhere Laufleistung, während der Z6 etwas Grippfreudiger sein soll. Ich bin der Meinung, dass der Z6 einen guten Grenzbereich hat und gutmütig seine Grenzen aufzeigt. Ich bin allerdings noch keinen MPR gefahren. Der Z6 hat auch einen Nachfolger Z6 Interact, der sicherlich verbessert wurde gegenüber dem Z6.
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 21:43
von Sick Dog
Hi,
Ich bin nach den Original-Dunlop zuerst den Z6 und nun den MPR2 gefahren.
Der Z6 hielt bei mir etwas über 10.000km, war da aber schon arg angeschlagen und wohl wenig legal.
Den MPR2 habe ich seit dem Frühjahr am Moped und habe in dieser Zeit etwa 11.000km abgespult.
Z.Z. ist er noch legal und so wie ich hier in den Ostalpen fahre wird er wohl noch länger halten, da er mittig noch gut aussieht.
Aber auf meinen beiden Alpentouren(Slo, A-Ch-F-I-Slo-A) die gut 80% der jetzigen Reifenlaufleistung ausmachten, hat es die Flanken ordentlich hergefetzt. Vor allem in Frankreich hat der Reifen ein eigenartiges Bild entwickelt. In Fahrtrichtung vorne, habe ich auf den Segmenten etwa 2 - 2,3mm aber hinten fehlt max. 1mm bis zum Profilboden.
Daher denke ich, das für Leute, die NUR und auch extrem Kurven fahren, der MPR2 wohl weniger gut ist, da kann man gleich zum günstigeren MPP greifen. Aber für längere Strecken, mit weniger Beschleunigung und Verzögerung und normaler Kurvenanzahl, passt der MPR2 super.
Dennoch wirkt der Z6 auf mich als der "harmonischere" und ruhigere Reifen, jedoch sollte ich die Kombination MPP-v und MPR2-h einmal probieren.
Viele schwören darauf, da die Eigenheiten des MPR2 lediglich vom VR ausgehen.
Franz
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 26.09.2008 21:50
von Teo
Rainer hat geschrieben:Teo hat geschrieben:
Hinten:
1. Reifen = 24.721km (okay - da war er auch schon ein wenig unterhalb der Toleranz

)
Ist da irgenwo ein Kommafehler drin oder hast du das Profil nachgeschnitzt

Ähem...das kommt davon, wenn man in der Schule die wichtigsten Präpositionen nicht gelernt hat.

Muss natürlich umgekehrt sein. Hab's eben mal editiert...
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 29.09.2008 19:01
von Alois_Django
Ich bin der Meinung, dass der Z6 einen guten Grenzbereich hat und gutmütig seine Grenzen aufzeigt.
Genauso sieht es aus, wie schon vielfach diskutiert. Ich bin auf der Kante erst Z6 und dann MPR2 gefahren und trotzdem ist mir diese Eigenschaft des Z6 in Erinnerung geblieben. Der Z6 ist toll in der Laufleistung, im Trockengrip und kann als harmonsich bezeichnet werden. Was dabei nicht ins Bild passt sind die Schwächen in der Nasshaftung. Genau hier spielt der MPR2 seine Stärken aus bei mindestens gleicher Haltbarkeit.
Der Grip ist auch ebenbürtig, hat aber einen schmaleren Grenzbereich als beim Z6. Sehr auffällig ist auch das der MPR2 durch seine spitzere Form die Handlichkeit der Maschine erhöht; merkt man sofort. Ich finde das bei der SV aber nicht so wichtig, da sie von Hause aus sehr handlich ist und es dieser Steigerung eigentlich nicht bedarf.
Du siehst schon beide haben ihre Schwächen, sind aber insgesamt sehr stark. Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen sollte werde ich nach dem Preis gehen.
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 29.09.2008 22:43
von mattis
littleBigBike hat geschrieben:5500km laufleistung hört sich aber doch nach einer fahrweise mit "lenkerenden- und fußrastenproblem" an.
hab von den sporttourenreifen (gerade mpr,z6, etc.) eher zahlen richtung 7000-10000km gehört (je nach fahrweise).
Wie kommt ihr mit einem Z6 HR auf 10.000-12.000 KM?
Ich nutz die Motorbremse des V2 sehr intensiv, aber das kann doch nicht für soviel Verschleiß verantwortlich sein?
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 30.09.2008 9:35
von Laurent
Ein Bekannter fährt den MPP 10.000 km, aber frag mich nicht wie er das schafft... Bei mir ist er nach 6.500 km runter und manche schaffen nicht mal 5.000 km damit.
Re: MPR 2 vs. Roadtec Z6
Verfasst: 30.09.2008 10:41
von jubelroemer
Laurent hat geschrieben:Ein Bekannter fährt den MPP 10.000 km, aber frag mich nicht wie er das schafft... .
Wer das schafft, braucht sich wenigstens nie Gedanken über Fahrwerks-Setup, Grip oder ähnliche Dinge zu machen. Für den stellt sich auch nicht die Frage MPR2 oder Z6, sondern eher, wann ist das Mindesthaltbarkeitsdatum meines Reifens abgelaufen.