Seite 1 von 3

Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 26.01.2009 22:12
von shockin blue suzi
Hallo,

in diesem jahr steht bei mir eine überarbeitung des fahrwerks an. wie man meiner owl entnehmen kann, fahre ich ne knubbel. Ich selber wiege wechselhaft irgendwas zwischen 75 und 80 kg. :lol:
soweit ich weiß, gibt es ja zwei möglichkeiten für die gabelfedern:

1) anderes gabelöl
2) andere Federn

nun ist meine frage, ob ein neues gabelöl bei meinem gewicht eventuell schon reichen würde und wenn ja, was ich dort nehmen sollte? sollte des nicht reichen, was für federn brauche ich dann? hab schon gelesen, dass sich lineare wohl besser machen würden, aber wie steht es um die härte im bezug zu meinem gewicht?
ach ja, wo bezieht man sowas denn am günstigsten? bei louis gibts am we mal wieder 20%... :)

desweiteren wollte ich mein federbein noch tauschen. ist bei meinem gewicht das 99er bein einer srad geeignet? wie viel geld sollte man für sowas denn ausgeben (maximal)?

hab zwar schon die suchfunktion gequält, aber auf konkrete gewichtsfragen ist das schwierig da ne antwort zu finden. gibt einfach viel zu viele themen und antworten... :(

liebe grüße und danke für antworten,

shockin' blue

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 27.01.2009 19:47
von jacksparrow
Servus!!!

Das mit dem Fahrwerk steht bei meiner K4 dieses Jar auch an. Nur Öl würd ich net machen die Feder ist einfach zu
lasch. Ich würd lieber progressive nehmen, das ist aber ne Glaubensfrage. Bei deinem Gewicht sind die Wilbers
mit 10er oder 15er Öl Ok. Die gibts günstig bei Mo. Guck im Forum unter Händler. Das Bein müsste gehen du mußt aber denn Batteriekasten ändern. Ich hab mir eins von ner Zx10r Bj. 06 besorgt da mß ich das nicht machen,das
könnte aber für die Knubbel zu kurz sein. Guck mal in der Knowledgebase.Du kriegst gute Federbeine schon für 50Euro. Mehr als 100 brauchste glaub ich net ausgeben. Viel Spaß beim umbauen.

Gruß Marco !!!

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 27.01.2009 19:58
von shockin blue suzi
laut kb gehen bei mir nur die srad beine rein.
hab noch mal nen bissl rumgesucht und dabei den entschluss gefasst, dass die federn auf jeden fall rausmüssen. bin mit mo schon im kontakt.
allerdings weiss ich noch nicht, welchen federn hier im forum das beste urteil zugesprochen wird. zur auswahl stehen ja

- wirth
- wilbers
- hi-Q
- öhlins

soweit ich richtig informiert bin, sind die öhlins die besten aber auch die teuersten, richtig?

was ist denn besser für mich (bineher sportlich und dynamisch als gemütlich und bequem unterwegs), linear oder progressiv?
welcher hersteller empfiehlt sich bei meinem gewicht (75-80kg)?

gibt doch genug unter euch die schon reichlich erfahrungen gemacht haben mit diversen federn diverser hersteller. also helft mir mal! :)

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 27.01.2009 20:06
von exbandit1200
in deiner "Gewichtsklasse" ist Wilbers progressiv + 15er Öl + SRAD Federbein quasi ein Standard, damit machst du nichts falsch. Hab gleich viel auf den Rippen und meine Knubbel ebenso umgerüstet gehabt.

Sicher gibts andere Meinungen zum Öl, manche nehmen ein 20er Öl (fand das 15er schon als recht zäh bei kalten Aussentemperaturen) oder ein 10W20 um alles abzudecken ... Polo Hi-Q oder Promoto (auf ebay) sind ebenfalls von Wilbers, angeblich aus einem anderen Federstahl aber genau die gleiche Härte etc. Wilbers progressiv ist für Allrounder, von komfortabel bis sportlich. Wirth wurde in Motorrad seinerzeit nicht empfohlen, da die Front zu hoch kam und die SV unhandlich wurde. Öhlins ist was für die ganz sportlichen (je nach Härte), hab ich aber nie ausprobiert.

Das SRAD Federbein ist m.E. nur für Solofahrten geeignet, wenn meine Frau mitgefahren ist, dann gings hinten ganz schön in die Knie. Ist aber nie durchgeschlagen, war immer noch fahrbar ... Und für SRAD Federbein brauchst du einen speziellen Hakenschlüssel um die Federbasis anzupassen, gibts nicht bei Suzuki einzeln, irgendwo gabs hier auch einen Tipp dazu was da passt, einfach mal suchen.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß vom ExBandit1200

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 27.01.2009 20:11
von kl.Monster
Tacho!

Also ich hab bei mir zur Zeit Progressive Wilbersfedern mit 15er Öl drin.Das ist schon ein ganz schöner Unterschied zude originalen.Lineare Federn,glaube ich gehört/gelesen zu haben,eignen sich besser wenn du noch Emulatoren (von Racetech zb) einbaust.Da kann man dann das Fahrwerk schön abstimmen.Kosten aber auch nen schweine Geld.

federbein hab ich (noch :) ) eins von ner Srad drin.Fährt sich schon ganz gut aber ich glaub spätestens ab 90kg is das Dingen dann auch zu weich.Werde,wenn meine prüfungen vorbei sind,auf Wilbers umrüsten.

zu dem Zx10r federbein kann ich jetzt nix genaues sagen,außer das es in der Knubbel auch möglich ist eins einzubauen.(haben zumindest schon ein paar realisiert)

Gruß Stefan

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 27.01.2009 20:38
von shockin blue suzi
also das mit dem beinchen steht so gut wie fest, warte da nur noch auf nen gutes angebot. meine kleine wird fast ausschließlich im solobetrieb gejagt und von daher macht sich das gixxerbeinchen bestimmt super (vor allem kommt das heck hoch!!!).

nur bei den federn bin ich mir jetzt noch nicht so ganz im klaren. das die wirth so hart sein sollen, hab ich auch schon gelesen, also schmeiss ich die mal raus. wenns dennoch günstig sein soll, dann nehm ich wohl eher die promoto als die hi-Q (gibts ja fürs gleiche geld). hab zwar grad nen gutes angebot für richtige wilbers, nur frage ich mich, ob die mehrkosten ihr geld wert sind. soweit ich das richtig sehe, ist das doch nur ne frage der verarbeitung und somit der lebensdauer und um die mache ich mir weniger gedanken.
ich glaub den gedanken mit den linearen werf ich auch mal wieder übern haufen, so oft kommt meine kleine bestuemmt net aufn kringel und diese emulatoren-geschichte ist sicherlich völlig übertrieben.
hat jemand erfahrung sowohl mit den promoto als auch den normalen wilbers und/oder den öhlins?

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 28.01.2009 18:14
von exbandit1200
glaube nicht, dass jemand Promoto drin hatte und dann Wilbers reingemacht hat ?!?

Promoto oder Hi-Q ist wirklich egal, denn inzwischen haben ABE, sind identisch. Wilbers bekommst du von MO günstiger. Insgesamt gesehen die richtige Wahl, kann dir nur zustimmen.

Gruß vom ExBandit1200

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 28.01.2009 18:26
von Bednix
kauf linieare öhlinsfedern mit einem 10'er oder 15'er öhlinsöl.
beim 10'er würde ich einen kleineren luftpolster fahren, beim 15'er öl einen minimal größeren als angegeben.
nimm KEINE PROGRESSIVEN, glaub mir, ich kenn den vergleich!

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 28.01.2009 18:38
von shockin blue suzi
nun ist es schon geschehen, hab progressive wilbers mit 15er öl für ziemlich wenig geld bei mo bekommen. die öhlins wären wahrscheinlich wesentlich teurer geworden und naja, wilbers gegen original wird schon geil genug sein!

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 28.01.2009 18:50
von Bednix
jetzt 20€ gespart, super!
in einem jahr lesen wir uns wieder! 8)

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 28.01.2009 19:02
von shockin blue suzi
naja ;)
meine kleine wird net so oft aufn kringel kommen und soweit ich das jetzt richtig ralle, sind die lineare ohne emulator auch net so der hit, oder?

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 29.01.2009 8:02
von Bluebird
Ich hatte erst Wilbers mit 15er Öl in meiner Kante. Danach hab ich auf Emulatoren mit linearen Öhlins gewechselt. War doch gleich mal ne ganze Ecke besser. Und ich war nicht auf der Rennstrecke

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 29.01.2009 9:26
von Bednix
ich kann mich nur immer wieder wiederholen:
die progressiven lösen aber nicht das problem, dass die SV im 1/3 ihres federwegs einfach ganz normal durchgeht weil sooo weich.
linieare sind von anfang an straffer, was du unwegerlich spürst. ich hatte progressive wirth. natürlich waren die besser als der standardmist...aber die liniearen öhlins haben mich wirklich überzeugt.
der grund warum man hauptsächlich linieare im rennsport fährt ist, dass du keinn unnötigen federweg verschenkst. eine gewisse progression hast du sowieso durch das gabelöl...auch die liniearen öhlins schlagen nicht durch.

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 29.01.2009 9:48
von monnemajung
sind die linearen von wirth oder wilbers nix?
die von öhlins haben halt doch schon n recht stolzen preis!
das progressive net so der knaller sind ist mir auch schon bekannt dann doch lieber gleich lineare federn.

Re: Gabel überarbeiten - möglichkeiten, welches federbein

Verfasst: 29.01.2009 9:56
von Bednix
damals, als ich den umbau vollzogen habe, gab es nur mehr linieare von öhlins! WP hätte es auch noch welche gegeben.
wirth und wilbers lieferten damals keine liniearen...kann mir nicht vorstellen dass sich das geändert hat!