Seite 1 von 1

Federvorspannung v. 2002 in 2000 Modell einbauen- gute Idee?

Verfasst: 18.05.2003 13:31
von Arni
Moin Leute,
da ich vor kurzem bei Ebay saugünstig (37 EUR) :lol: :lol: ein Gixxerbein ersteigert habe, komme ich jetzt nicht drumherum auch vorn meine Gabel zu modifizieren da die öfters ja auf Block geht :x .
(Meine Daten: SV N 2000 ,Fahrergewicht komplett 78 Kg)

Da bin ich auf die Idee gekommen ob man durch Einbau der Federvorspannug aus 02 Modell und eventuell anderem Öl die Seriengabel schon sehr gut damit abstimmen kann sodass sie nicht mehr Blockt :evil:

Oder

Doch besser Polo HI-Q Federn mit 15er ÖL und eventuell mit Federvorspannung :?: ??

Hat jemand so eine Kombination getestet oder verbaut :?: ??

Was haltet Ihr davon :?: ?

Hat jemand noch einen besseren Vorschlag zur Abstimmung mit dem Gixxerbein :?: ??

Danke schon mal im voraus.

Verfasst: 18.05.2003 13:36
von Shiver Blitz
Mahlzeit Arni,

gönn dir lieber gleich ordentliche Federn, dickeres Gabelöl und laß den Spielkram mit der Federvorspannung, die brauchst du dann nicht mehr :!:
Gruß, Andi

PS. hab dich neulich auf der Harztour vermisst :!:

re

Verfasst: 18.05.2003 13:48
von Arni
Hi Andi

PS. hab dich neulich auf der Harztour vermisst

mir hat ja keiner bescheidgegeben das Ihr unterwegs seid. :(
Wäre natürlich gern dabei gewesen :lol:

Verfasst: 18.05.2003 21:21
von Martin650
Andere Federn und neues Öl ist auf jeden Fall die beste Lösung. Wenn du dann noch die Federvorspanner hast um den Negativfederweg einzustellen, dann fehlt wirklich nix mehr.

Verfasst: 20.05.2003 17:37
von SVFreak
Ich habe die 2002er und kann nur abraten. Tolles zeitaufwendiges Spielzeug mehr nicht. Werde mir auch noch die HiQ zulegen.

Verfasst: 20.05.2003 17:47
von SVblue
Habe ebenfalls GSX-R Federbein sowie Hi-Q Gabelfedern mit 15er Öl in meiner SV. Das Federbein hat mir der Mechaniker meines Vertrauens eingestellt. -> mittig auf den Tank drücken und solange einstellen dass die SV vorn und hinten gleichmäßig ein- und ausfedert.

PS: Ich wiege mit Helm, Kombi und Co. auch ca. 80kg und das Fahrwerk kommt damit sehr gut zurecht.