Seite 1 von 2
14NER RITZEL
Verfasst: 01.06.2002 13:02
von MIGGEL
HEY! HABE MIR HEUTE EIN 14NER RITZEL GELEISTET. SAGE EUCH MEGA GEIL WIE SIE AUS DEM UNTEREN DREHZAHLKELLER NOCH MEHR DAMPF MACHT ALS SONST SCHON

IN JEDEM GANG DREHT SIE JETZT EIN WENIG SCHNELLER HOCH UND WILL NICHT MEHR ENDEN !HABE JETZT MIT 100 KMH. CA.4750 UMIN. ALSO CA. 300 MEHR ALS VORHER.ICH KANN JETZT AUCH OHNE NERVIGES RUCKELN IM 6 GANG LOCKER INNERORTS DAHERTUCKERN . HAT EINER AUCH SCHON ERFAHRUNG IN SACHEN 14NER? UND IST AUCH SO BEGEISTERT WIE ICH?? FAHRE SV N.
Verfasst: 01.06.2002 16:26
von SV29
hm, hab gehört, daß die Kette da nicht mit macht. Aber wenn man wenig fährt, was solls.
Verfasst: 01.06.2002 17:22
von MIGGEL
SV29 hat geschrieben:hm, hab gehört, daß die Kette da nicht mit macht. Aber wenn man wenig fährt, was solls.
ICH WAR BEIM SUZUKI FACHHÄNDLER,DER MEINTE ES SEI KEIN PROBLEM EIN 14NER.WENNS DIE KETTE NICHT MEHR MITMACHT GEB ICH DIR BESCHEID.GRUSS
Verfasst: 01.06.2002 18:17
von Mjanko
@Miggel
Solltest auch sehr genau auf Deine Schwinge achten.
Dort wo der Schleifschutz sitzt(auch ruhig mal von unten nachsehen), ist es mit dem 15er schon recht eng.
Nicht das sich die Kette ins schöne Alu fräßt

Verfasst: 01.06.2002 19:30
von MIGGEL
Mjanko hat geschrieben:@Miggel
Solltest auch sehr genau auf Deine Schwinge achten.
Dort wo der Schleifschutz sitzt(auch ruhig mal von unten nachsehen), ist es mit dem 15er schon recht eng.
Nicht das sich die Kette ins schöne Alu fräßt

DANKE FÜR DEIN TIPP! WERDE DAS TEIL MAL GANZ GENAU BEOBACHTEN.

Verfasst: 01.06.2002 20:49
von sv wolf
Hmm, ist die Großschreibung eine besondere Eigenschaft der Schweizer Tastatur
SCNR
Grüße aus Wien
SV Wolf

Verfasst: 01.06.2002 21:08
von MIGGEL
SV Wolf hat geschrieben:Hmm, ist die Großschreibung eine besondere Eigenschaft der Schweizer Tastatur
SCNR
Grüße aus Wien
SV Wolf


BIN IN DER RECHTSCHREIBUNG NICHT SO GEÜBT (GROSS-KLEIN)WIE IHR IN DEN "EURO" LÄNDERN

HOFFE ES STÖRT NICHT ALZU VIEL SONST MUSS ICH MICH UMGEWÖNEN! GRUSS MIGGEL. PS. BITTE LASST MICH WEITERHIN "gross"SCHREIBEN. DANKEGRÜSSE AUS RAFZ
Verfasst: 02.06.2002 1:07
von SV29
Gewöhn Dich lieber um. Großschreiben bedeutet schreien. Besser normal schreiben.
Und gib mal Bescheid, was die Kette macht.
Verfasst: 02.06.2002 19:29
von Ulli
Hallo Miggel,
habe ein 14 Ritzel seit 14000km drauf und keinerlei Probleme, kann Deine Angaben nur bestätigen betreff Fahrverhalten.
Gruss Ulli
Verfasst: 02.06.2002 23:46
von SV29
> habe ein 14 Ritzel seit 14000km drauf und keinerlei Probleme, kann Deine Angaben nur bestätigen betreff Fahrverhalten.
Dazu gehört noch das kettenrad, der typ (s oder N) und die Kette.
14000, melde Dich nochmal, wenn sie runter ist
Verfasst: 03.06.2002 21:58
von Ulli
@SV29
-SVS
-Kettenblatt und Kette wurden auch gewechselt, habs bei der 24000 Inspektion machen lassen. So wie die Teile jetzt aussehen werden sie genauso lange halten.
Gruss Ulli
Verfasst: 04.06.2002 7:48
von Ralf
SV29 hat geschrieben:Gewöhn Dich lieber um. Großschreiben bedeutet schreien. Besser normal schreiben.
oder so wie es zu anfangs des internets gehandhabt wurde,
alles nur klein schreiben, ohne umlaute und sonderzeichen.
14er Ritzel
Verfasst: 04.06.2002 10:34
von Botschafter
Tach Miggel,
sach mal wo hast du das Ritzel gekauft und was hast du bez.

Verfasst: 06.06.2002 12:39
von svsyellow
Moin,
ich habe auch den Rat meines freundlichen Händlers befolgt, und ein 14er Ritzel vorne draufziehen lassen. Hinten haben wir so gelassen(SVS). Wo soll es da Probleme mit der Kette geben? Ist kein Thema der minimal kleinere Durchmesser. Bin zwar jetzt erst ca. 1000km damit gefahren, davon allerdings ca 500 auf der Rennstrecke. Kann die anderen Aussagen nur bestätigen. Für die Autobahnraser ist das aber nichts, bei 215 kommt der Begrenzer! 180 fahre ich dann auch schon mal länger(ca 30 Minuten) da dreht si dann 9000 U/min. Ich werde es mit Sicherheit so lassen.
Schwinge werde ich mal nachschauen.
Ein CBR600 Fahrer fragte übrigens nach einer Session nach, was denn alles verändert sei, da er auf Start und Ziel die 30 Meter nicht aufholen konnte, tja, dumm gelaufen halt, aber SV-Power ist eben anders als die Power der Vierzylinder ...
Uwe
14er Ritzel
Verfasst: 16.07.2002 19:43
von Markus
Hallo Leute,
ich bin neu hier, gerade erst reingestolpert, fahre aber seit anbegin der SV 650 S/N Aera dieses Moped.
Das 14er Ritzel habe ich nach der ersten Inspektion sausen lassen und habe bei 18.000 km (mit ausreichend Reserven, da wären bestimmt noch 5.000 km drin gewesen) gewechselt. Jetzt habe ich mir eine AFAM-Kette montiert und muß feststellen, dass diese Kette mit dem 14er, durch die kleiere Schlinge, sehr laut läuft. (Das Ritzel hat auch keine Gummiringe wie das originale) Da ist es nun besser das Kettenblatt zu tauschen. Kurzzeitig bin ich sogar mal mit 14/46 gefahren. Mit dieser Übersetzung habe ich meine SV 650 N das erste mal auf der Autobahn normal sitzend bis kurz vor den Bergrenzer im sechsten Gang gebracht. Der Motor kann das locker ab, mit der Originalübersetzung ist sie viel zu träge. Allerdings merkt man bei der kürzeren Übersetzung und den höheren Drehzahlen einen steigende Konsum des Rennwasseres. Da fehlen mir, bis das zum ersten mal die Tankanzeige blinkt, schnell mal 70 km als sonst. Aber was soll's der Spaß macht's, und vor allem kann es jetzt so richtig eng und steil werden.
Viele Grüße
Markus