Seite 1 von 1
luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 02.03.2009 17:32
von shockin blue suzi
hey hey,
ich muss wohl demnächst nen paar hundert km auf der bahn zurücklegen und dabei wollte ich meinen pipo so weit wie möglich schonen, darum dachte ich mal an kräftiges luftdruck erhöhen. was haltet ihr für angemessen bei den temperaturen (maschine wird auch recht gut beladen sein)? dachte so an 2,4-2,6/2,9-3,1. oder ist das zu viel?
lg,
shockin' blue
Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 02.03.2009 20:09
von Martin650
Für Soziusbetrieb muss man den Luftdruck hinten nicht erhöhen, also für Gepäck auch nicht.
Ich habe das immer so gehalten:
Orginal 2,4 / 2,6 bei 120/70-17 vorn
BAB 2,4 / 2,9
also nur hinten erhöht, vorne ist nicht nötig
Auch PiPo
Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 02.03.2009 21:02
von Sven_SV650
bin auch so mit 2,5 und 3bar rumgefahren auf der bahn.
hab aber nach paar hundert kilometern leichte rückenschmerzen gehabt, weils doch ganzschön hart war *g*
Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 02.03.2009 23:39
von shockin blue suzi
dafür gibts ja nen sbk lenker

würde eigentlich auch lieber mehr landstraße fahren, aber so wie die wetterverhältnisse ausschauen ist mein ziel dann doch lieber eine schnelle durchfahrt...

Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 03.03.2009 21:55
von Chrissiboy
verrringert sich den der verschleiss des reifens bei hoeheren luftdruck????
Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 04.03.2009 0:54
von shockin blue suzi
also wenn der luftdruck nicht zu hoch ist, meine ich ja. ist ja logisch, da die aufstandsfläche geringer ist. allerdings gilt das meines wissen nur bis zu einer oberen grenze.
Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 04.03.2009 6:01
von Martin650
Der Verschleiss verringert sich durch die tatsache, daß ein härterer Reifen nicht so warm wird, und dadurch eben weniger Abrieb hat. Durch die einseitige Belastung nur in der Mitte auf der BAB hat man ja sonst schnell einen Mittelplatten. Worauf man trotzdem noch achten sollte, ist auf die Geschwindigkeit. So ab 150 nimmt der Schlupf deutlich zu, was den Verschleiss noch oben treibt. Ich hab mit 2,4 und 2,9 auf der SV bei max. 150 Km/h sehr gute Erfahrungen gemacht. Stiege letztes Jahr spontan am Freitag gestartet, über 300 Km BAB mit max 150 Km/h und Pilot Power nicht die Spur einer Mittelplatte zu sehen.
Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 04.03.2009 7:29
von Dieter
Wenn du Autobahnpendler mit der SV wirst würde ich evtl. über nen anderen Reifen beim nächsten Reifenwechsel nachdenken... z.B. Pilot road oder ME z6 oder ähnliches...
Re: luftdruck fürn pipo auf der bahn
Verfasst: 04.03.2009 18:02
von shockin blue suzi
nene, geht ja nur um dieses eine mal, sind 400 km hin und 400 zurück. ich würde die sogar auf der landstraße abfahren und nen umweg und ne längere tour gerne in kauf nehmen. aber das wetter wird zumindest beim hinweg sehr bescheiden seien. von daher lieber gas und durch...
