Seite 1 von 2

Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 23.03.2009 23:48
von Kolle
Hallo Ihr SVler,

pünktlich zum Saisonstart werde ich nächstes Wochenende meine Gabelfedern tauschen. Anleitungen zu diesem Vorhaben habe ich genug gefunden, aber leider noch keinen Tip wie ich das Öl am besten aus den Holmen bekomme ohne die Gabel auszubauen.

Bei Louise gibt es für 4,95 EUR einen Saugheber, allerdings bezweifel ich das ich das Öl mit dieser primitiven Pumpe vernünftig aus den Holmen bekommen.

Hat vielleicht jemand von Euch einen Tip für mich, wie/ womit sich das Gabelöl vernünftig abpumpen/ entfernen lässt :help:

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten und allseits Gute Fahrt :dose:

Markus

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 24.03.2009 3:37
von Overdrive
Wenn du es 100%-ig machen willst, dann müssen die Gabelholme demontiert werden. Oben die Deckel öffnen, Feder raus und überkopf das öl rauslaufen lassen... Wenn du jetzt unten im Gabelrohr die Inbusschraube löst, dann kannste den Dämpfer sogar trennen und auswaschen.

Ansonsten gibt aber auch ne Möglichkeit das Öl nur abzulassen (bis auf den kleinen Rest inkl. "Schmodder") und einfach oben nachzukippen.

Besser als nix.

Lt. Motul sollte das Gabelöl alle 2 Jahre getauscht werden!

PS: Der Umbau lohnt sich! Luftpolster gemäß Anleitung mit Lineal einstellen, hierbei durch mehrmaliges "Pumpen von Hand" die Luft beseitigen. Das gibt Muckis. :) devil

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 24.03.2009 8:19
von Kolle
Moin Overdrive,

vielen Dank für Deine Antwort aber wie aus meiner Frage schon hervorgeht steht der Ausbau der Holme nicht zur Debatte.

Deine Antwort hat somit leider nicht viel mit meiner Frage zu tun, denn ich suche eine Möglichkeit wie ich das Gabelöl am besten aus den eingebauten Holmen bekomme :?:

Viele Grüße
Markus

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 24.03.2009 8:49
von cars444
Mit einer großen Spritze (Apotheke) oder befreundeter Krankenschwester (die einem die Spritze besorgt, natürlich) :lol: . Mit dem Saugheber bekommst Du nur den Hauptteil,ca 250ml raus.
Meß den Ölstand, nachdem Du die Federn entfernt hast, damit Du einen Ausgangspunkt hast. Ich habe das Luftpolster bei der 650 K7 um 1,8 cm verkleinert (1,8cm höherer Ölstand) Viskosität eine Stufe höher und das Ergebniss ist spürbar besser.
Mehr Progression im letzten Drittel des Federwegs,insgesamt verbesserte Druck und Zugstufendämpfung.

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 24.03.2009 8:57
von cars444
cars444 hat geschrieben:Mit einer großen Spritze (Apotheke) oder befreundeter Krankenschwester (die einem die Spritze besorgt, natürlich) :lol: . Mit dem Saugheber bekommst Du nur den Hauptteil,ca 250ml raus.
Mer Dir den Ölstand, nachdem Du die Federn entfernt hast, damit Du einen Ausgangspunkt hast. Ich habe das Luftpolster bei der 650 K7 um 1,8 cm verkleinert (1,8cm höherer Ölstand) Viskosität eine Stufe höher und das Ergebniss ist spürbar besser.
Mehr Progression im letzten Drittel des Federwegs,insgesamt verbesserte Druck und Zugstufendämpfung.

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 24.03.2009 9:11
von Martin650
Man muss das sehen wie Ölwechsel am Motor. Wer saugt da schon ab ? Wenn Gabelöl gewechselt wird, dann sollte die alte Plörre schon raus, und zwar ganz ohne Rückstände. Und dazu müssen die Holme eben weggebaut werden.

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 24.03.2009 9:52
von eddy
ich weiß jetzt werden gleich alle aufstöhnen...

ich habs so gemacht:

moped mit fahrbarem werkstattkran(wie zum motorausbauen bei kfz) hochgehoben(hab auch galbelfedern getauscht)& mit ölwechselsaugpumpe alles ausgesaugt und fertig 8)

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 24.03.2009 10:00
von cars444
Martin650 hat geschrieben:Man muss das sehen wie Ölwechsel am Motor. Wer saugt da schon ab ? Wenn Gabelöl gewechselt wird, dann sollte die alte Plörre schon raus, und zwar ganz ohne Rückstände. Und dazu müssen die Holme eben weggebaut werden.
Eigentlich : Ja ! Aber nicht, wenn das Moped 3000 km runter hat !

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 25.03.2009 11:30
von jubelroemer
In der knowledgebase hat jemand geschrieben, daß der Ausbau der Holme auch nicht mehr Zeit braucht als das langwierige Absaugen. Außerdem ist die Chance eine Riesensauerei anzurichten erheblich eingeschränkt. Und der ultimative Erfolg stellt sich auch eher ein.
Also ich baue die Dinger aus wenn der Gabelölwechsel ansteht!!

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 25.03.2009 12:13
von x-racing
Bau die Gabelholme aus, ist einfacher. Ich hab länger gebraucht irgendwas zum Absaugen zu basteln als für den Ausbau der Holme... Und besser sauber machen kannst du sie im Ausgebauten zustand natürlich auch.

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 25.03.2009 19:21
von TronWorrior
HI!

ich werde nur das gabelöl wechseln, ich wollte nich noch mehr in diese maschine stecken, die ich nach 2 jahren eh wieder schweren herzens abgeben werde!

aber ne frage hab ich trotzdem^^...
hat die sv 650er ein cartridge system?
wie bekomm ich da das öl raus und entlüftet vorallem, geht das ohne spezialwerkzeuge?

cu

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 26.03.2009 7:37
von cars444
Nein, Öl abpumpen(wenns noch frisch ist), sonst Gabel ausbauen - Öl auskippen - mit Petroleum oder ähnlichem einmal nachspülen . Da kein Cartridgesystem einfach Öl bei zusammengeschobener Gabel bis zum entsprechend gewünschtem Luftpolster einfüllen - kein Spezialwerzeug, kein entlüften.

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 26.03.2009 7:42
von Martin650
Nein, auch bei Absaugen sollte überprüft werden, ob sich keine Luft in der Gabel befindet. Also doch pumpen.

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 26.03.2009 7:53
von cars444
Wo soll sich denn in DER Gabel Luft sammeln ??
Es ist kein Cartridge und keine UpsideDown sondern eine Stinknormale RSU-Gabel
Aufbau: Öldichtstück-Dämpferstange-Feder-Gabelverschlußstopfen.

Man darf natürlich auch pumpen :mrgreen: :mrgreen: ;) bier

Re: Gabelöl entfernen/ abpumpen

Verfasst: 26.03.2009 8:13
von Martin650
Wenn wirklich tief abgesaugt wird, dann liegt die Dämpferstange frei. Und da kann sich Luft ansammeln, die rausgepumpt werden muss. Ich hab das schon zig mal gemacht. Nach einer komplett leeren Gabel muss teilweise 10 mal oder mehr gepumpt werden, bis die Gabel luftfrei bewegt werden kann. Das hört man dann aber ganz genau.