Seite 1 von 2

Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 15:44
von littleBigBike
Bin heut Bundesstraße gefahren und hab mal durchgezogen, ab 180 und mehr habe ich bemerkt, das Unruhe ins Vorderrad kommt, sich hochschaukelnde Pendelbewegung in der Lenkachse, nicht sehr stark, ohne Sturzgefahr oder so, aber merklich.
Ist das normal bei der Knubbel N?
Muss noch dazu sagen, habe die Puig-Minischeibe montiert, ist die vielleicht Schuld?
Oder sind es meine Reifen? Vorne und hinten Pipos, hinten fast Verschleißgrenze, vorne noch ca. 2-2,5mm
Oder ist es womöglich nen verbogener Rahmen? 8O
Vielleicht hat jemand schon Ähnliches erlebt?!

Gruß aus Hirrlingen

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 15:54
von Rumpel84
Hast du einen Lenkungsdämpfer?

Sollte bei Geschwindigkeiten von > 180 auf der AUTOBAHN Stabilität reinbringen, zumindest wenn es um Lenkerflattern geht. Sonst hilft Verkleidung.

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 16:01
von littleBigBike
Nen Lenkungsdämpfer bei ner kleinen Knubbel N wäre etwas übertrieben, oder? Bei der dicken SV OK. Und Verkleidung hab ich ja schon bisschen mit der Scheibe, mehr will ich auch eigentlich nicht. Ich fahr auch kaum Autobahn, aber wollte doch mal wissen, ob das normal ist mit dem "Lenkerflattern"

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 16:20
von EiWolf
Da gibts viele Faktoren...

Reifen, Kleidung, Fahrwerksgeometrie (Heckhöhlerlegung; durchgesteckte Federholme...)

Also meine fährt auch bei 200++ mit Gixxerfederbein noch wunderbar gerade aus....Was ich aber von meinem Helm nicht behaupten kann ;-)

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 17:07
von TronWorrior
HI!

check mal den luftdruck der reifen.
lass die reifen mal wuchten.

nen kolleg von mir hatte dass auch mal, aber ne andere maschine, da waren auch die reifen schuld, aber bei einer niedrigeren geschwindigkeit.

ansosnten lenkerpendeln, da macht der lenkungsdämpfer natürlich auch was, aber er verhindert eher das lenkerschlagen beim rausbeschleunigen, wenn das vorderrad mal schräg aufkommt.
wieso schämst du dich, wenn du nen lenkungsdämpfer dran baust, ich fahre auch ne "kleine" sv und habe einen, aber ich habe auch eine s und eine kante. das problem bei den dämpfern ist, dass sie extrem teuer sind! aber das ist aktive sicherheit!

cu

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 17:12
von Rusty
Servus.

Die Ursachen können vielfältig sein.
Meistens leitet der Fahrer (od. die Fahrerin) die Unruhen selbst ins Fahrwerk ein bei unverkleideten Moppeds, weil sie sich am Lenker "festhalten". Ein breiter Lenker tut das Übrige.
Zur Fahrtechnik: trotz Fahrtwind versuchen nicht am Lenker zu klammern, lieber etwas weiter hinter mit dem Hintern und den Oberkörper ausbalancieren (Schwerkraft gegen den Fahrtwind), Lenker versuchen locker zu halten.
Enge Klamotten (Lederkombi) sind von Vorteil.
Abgefahrene Reifen können Pendeln nat. begünstigen.
Lenkungsdämpfer bingt meiner Meinung nach nichts, der ist da um Kickback zu verhindern.
Ausreichend Negativfederweg in der Gabel ist von Vorteil, ein nacktet Mopped wird vorn leicht bei hohem Tempo.

Servus,
Rusty

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 19:10
von littleBigBike
Gute Tipps! Stimmt schon, bei 180 und mehr hält man sich zwangsläufig am Lenker fest, bei ner Nackten sowieso. Ich gebe zu, diese Pendelbewegung veranlasst mich eher dazu den Lenker noch fester zu packen, um die Unruhe in den "Griff" zu bekommen. Vielleicht ist das ein Fehler. Ich werde auf meinen nächsten Autobahnfahrten mal austesten, was hilft.
Neue Reifen kommen ja sowieso bald drauf, ich überlege nur, ob ich gleich den ganzen Satz wechsle, oder erstmal nur den hinteren, vorne hab ich noch Profil.
Meine Klamotten, OK, erwischt :oops: , Tourentextiljacke, nicht gerade ein Windsegel, aber auch lange noch keine Kombi :cry: (Ebbe in der Knubbel-Kasse :( )
@Tron Worrior: Luftdruck i.O. Das mit dem Wuchten klingt auch irgendwie plausibel, aber wie du selbst sagst, müsste die Unruhe glaub schon früher kommen.

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 19:28
von TronWorrior
HI!

also abgefahrene reifen, dass glaub ich mal eher nicht, ein abgefahrener reifen ist besser wie jeder neuer^^...
aber gut, bin ja au kein experte...

eine textiljacke sollte es auch tun, du musst nur drauf achten, dass keine luft hinten reicht kommt oder sich aufbläht!
ich fahre öfters 200 und da wackelt nicht, fahre aber allerdings auch eine s^^...

vielleicht mal die werkstatt um rat fragen, aber ich würde auf die reifen tippen^^...
motorrad hatte da mal son heft, da standen so fahrwerksschwächen drin, und was man dagegen tun kann. leider hab ich die ausgabe nimmer^^....

cu

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 19:34
von Thomas1988
Das problem hat es doch schonmal gegeben oder?..

Da war ja dann die Fahrbahn schuld, weil es so Betonplatten waren und wegen den übergängen zwischen den Betonplatten ist die gschicht dann unruhig geworden?!

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 19:38
von littleBigBike
TronWorrior hat geschrieben:... ein abgefahrener reifen ist besser wie jeder neuer^^...
aber gut, bin ja au kein experte...
cu
Bin auch kein Experte, aber "ein abgefahrner Reifen ist besser, wie jeder neue"? :? Das glaub ich kaum, was ist mit der Nasshaftung, Reifenalterung und viele Reifen verlieren auf den letzten mm ordentlich an Haftung, trotz theoretisch mehr Auflagefläche (wie bei Slicks). Ich denke am besten ist ein frischer Reifen der gut eingefahren ist.
;) bier

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 19:39
von littleBigBike
Thomas1988 hat geschrieben:Das problem hat es doch schonmal gegeben oder?..

Da war ja dann die Fahrbahn schuld, weil es so Betonplatten waren und wegen den übergängen zwischen den Betonplatten ist die gschicht dann unruhig geworden?!
Bei mir war es auf verschiedenen Strecken, normaler, guter Asphalt, keine Unebenheiten.

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 08.04.2009 19:44
von Martin650
Die Ursachen dafür können so vielfältig sein, da ist eine Ferndiagnose schwer. Da die SV650 leider kein einstellbares Fahrwerk hat, kannst du da nix testen. Ich würde mal testweise den Luftdruck hinten und vorne um 0,2 bar erhöhen, also vorne 2,4 und hinten 2,7 bar. Dann nochmal testen

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 09.04.2009 8:17
von Nochblader
Moin,

also das Wahrscheinlichste wurde hier alles schon aufgezählt. Ich tippe auf den Reifen oder auf die Klamotten. Der Pilot Power lässt in seinem letzten Lebensdrittel stark nach. Allerdings merkt man das nicht unbedingt beim Geradeausfahren. Tendiere daher eher dazu in der Textiljacke den Schuldigen zu suchen. Falls Luftdruck und Negativfederweg in Ordnung sind, bleiben nicht viele andere Möglichkeiten. Empfehle aber dennoch beim Reifenwechsel den Vorderreifen mit runter zu schmeißen. Der PiPo funktiniert da nach meiner Erfahrung nicht mehr wirklich gut.

Gruss Nochblader

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 09.04.2009 15:05
von heikchen007
Ich tippe ganz stark auf "Lenkerfesthalten".

Kenne das selber von meinen Bikes (entwerder N oder mit SBK-Lenker). Ich achte bei schneller Fahrt ganz bewußt darauf, den Lenker eben nicht festzuhalten, sondern die Hände nur locker um die Griffe herum sachte aufzulegen. Sobald ich mal fester zugreife, kommt sofort ne Unruhe ins Fahrwerk.

Wobei den Reifendruck regelmäßig zu prüfen, kann auch nie schaden. :wink:

Re: Unruhe im Vorderrad bei >180km/h

Verfasst: 10.04.2009 12:01
von Neuling
Ich glaube mal gehört zu haben das eine schlecht gespannte Kette auch zu unruhen im Fahrwerk führen kann! Bin mir aber nicht mehr 100% sicher und hoffe mal das ich des hier bestätigt bekomme :wink: !