Seite 1 von 3
MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 17:08
von Rizzo
so wirklich schlauer bei der suche alter beiträge bin ich nicht geworden.
also ich hab immer noch ca. 3mm angststreifen nach nun mittlerweile etwa 7.500km fahrpraxis. ( mpp auf meiner kante s, serienfahrwerk und gabelfedern ). wird sich vielleicht nach einem kurventraining ( voraussichtlich im juli ) erledigt haben, momentan bin ich da aber ehrlich gesagt zu "ängstlich". kann meine schräglage aber auch net wirklich gut einschätzen, seh mich ja leider net. je nachdem kommts mir halt schon recht tief vor, wobei ich sicher bin, daß da noch einiges geht ( hab ab und an scheinbar mal den richtungspfeil aufm reifen angekratzt ). vor allem auf meiner "nicht-schokoladen-seite" ( rechtskurven ).
am sonntag beim tourchen ist mir aufgefallen, daß ab ner gewissen schräglage das ganze kippelig wurde. war so ein gefühl wie, ups, jetzt fällt sie glaub ich um. was bei der schräglage wohl net wirklich passieren kann, es sei denn ich steh oder fahre mit wirklich ganz geringer geschwindigkeit. egal, jetzt weiß ich net liegt das am reifen oder vielleicht auch am luftdruck ( den muss ich nächstes we mal messen ) glaube war vorn bei 2,3 und hinten bei 2,5.
oder ist das evtl. der moment, wo der reifen auf die kante geht?
apropo schokoladenseite. die hat ja sicherlich jeder bzw. die meisten. legt sich das irgendwann? oder hat man immer ne seite wo man sich etwas "unsicherer" fühlt? für die jenigen die mal ein kurventraining mitgemacht haben: hat sich das für euch gelohnt? danach selbstsicherer und schräger durch alle ( also langsame und schnelle, enge und weite ) kurven?
gruß rizzo
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 17:34
von Laurent
Du musst die Nicht-Schokoladenseite trainieren, sonst wird das nicht so schnell besser
So ein kippliges Gefühl hatte ich erst 2x:
beim Dunlop D220 und letztes Jahr bei abgefahrenem VR MPP
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 17:41
von Lemming
Den Vernunftsrand hört sich einfach positiver an, solltest Du nach dem Kurventraining reduziert bzw. nicht mehr haben.Jenachdem wie gut Du Dich an diesem Tag fühlst und fährst.
Das kippelige Verhalten ist Dank der spitzen Kontur des MPP leider der Nebeneffekt bei der Schräglage, ich hab mich anfangs ebenfalls darüber erschrocken- ist so entweder Du gewöhnst Dich daran oder aber Du wechselst auf einen anderen Reifen.
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 17:54
von cjoeras
Setzt du denn mit den Fußrasten auf?
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 18:02
von monnemajung
wie lange fährst du denn schon mit der kante, ich meine 7500km aufm mpp zeigen zumindest mal das du kein heizer bist, der hält normalerweise weniger km aus. du musst es ja auch mal so sehen wenn dir noch die fahrerfahrung fehlt ist es voll ok das du den reifen nie ganz ausnutzt, und es ist kein muss sondern fahr imme rso wie du dir es zutraust, wenn du selber merks es geht nicht mehr dann lass es. ein training ist sinnvoll auch was das fahrverhalten angeht. ich würd mir da keine gedanken machen, du fährst ja für dich und willst spass debei haben und nicht damit die anderen auf parkplatz sagen "ohhh der gibt ganz schön gas, links und rechts nix mehr drauf"
fahr immer deinen eigenen stifel runter und mit jedem kilometer kommt auch die erfahrung und auch die schräglage.
greez
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 18:23
von Rizzo
cjoeras hat geschrieben:Setzt du denn mit den Fußrasten auf?
nee, denke mal da ist noch jedemenge luft.
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 18:24
von Karbuk
Hm is der D220 wirklich so kippelig? Hab da noch keine Vergleichsmöglichkeiten. Hab jetzt nach ~3100km Moppedfahrerfahrung links noch etwas weniger als 1cm Rand... rechts so nen cm. Rechts fühl ich mich auch etwas unsicherer.
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 18:31
von Rizzo
monnemajung hat geschrieben:wie lange fährst du denn schon mit der kante, ich meine 7500km aufm mpp zeigen zumindest mal das du kein heizer bist, der hält normalerweise weniger km aus. du musst es ja auch mal so sehen wenn dir noch die fahrerfahrung fehlt ist es voll ok das du den reifen nie ganz ausnutzt, und es ist kein muss sondern fahr imme rso wie du dir es zutraust, wenn du selber merks es geht nicht mehr dann lass es. ein training ist sinnvoll auch was das fahrverhalten angeht. ich würd mir da keine gedanken machen, du fährst ja für dich und willst spass debei haben und nicht damit die anderen auf parkplatz sagen "ohhh der gibt ganz schön gas, links und rechts nix mehr drauf"
fahr immer deinen eigenen stifel runter und mit jedem kilometer kommt auch die erfahrung und auch die schräglage.
greez
keine bange, ich fahr schon bloß so wie ich es mir zum einen zutraue und zum anderen auch so wie ich denke, daß ich es "beherrsche". 1. ist mir mein leben lieb und zum anderen will ich auch nicht meine kante wegwerfen.
ist vielleicht falsch rübergekommen, fahre die kante seit 7.500km. ist auch das erste möppi. keine ahnung wie lange so ein "heizer" an seinen reifen hat. würd schon sagen, daß ich zügig durch die lande fahre und auch für meine verhältnisse und fähigkeiten auch gern am hahn ziehe. einem routenier der kräftig am hahn zieht würde ich aber nicht wirklich hinterher kommen. der vorderreifen ist aber seit kauf damals noch der gleiche, schätze mal der hat 9-9.500 km runter und muss jetzt auch neu. hinten fahre ich ihn geschätzte 4.500 km. denke mal der hält auch noch 2.000 km. genau weiß ich das nicht mehr wann ich ihn neu drauf gemacht hatte.
und klar fahr ich für mich, wär halt interessant zu wissen wann ich denn beim reifen am limit bin und wieviel schräglage da bei den noch verbleibenden 3mm noch drin ist.
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 18:33
von Rizzo
Laurent hat geschrieben:Du musst die Nicht-Schokoladenseite trainieren, sonst wird das nicht so schnell besser
gibt halt leider nicht nur rechtskurven hier bei uns.
ist halt auch von kurve zu kurve unterschiedlich. kommt auch auf die straße usw. an. manchen straßenbelägen trau ich mehr, anderen bedeutend weniger.
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 18:44
von Rumpel84
Beim MPP brauchst du dir keine Sorgen machen, der klebt wie Kleister am Asphalt und kann > 50° Schräglage ab (Es sei denn natürlich, es liegt Schmier in der Kurve).
Lang vorher setzen deine Fussrasten auf, als Zeichen dass du langsam an den Grenzbereich kommst. Bei der SV allerdings ziemlich spät.
Schau mal in der Litratur von Berndt Spiegel nach, der hat da viel Geschrieben und auch Übungen dazu parat (Die obere Hälfte des Motorrads)
Oder mach bei einem Sicherheits- / Renntraining mit, da kannst auf abgesperrten Pisten, teilweise auch mit Umfallschutz, dich an die Grenzbereiche rantasten.
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 19:09
von Martin650
Da schreibt man mal was ironisches hier rein, weil einer nach 7500 Km Fahrpraxis meint er müsse den Angstrand komplett weg haben und schon kommts in den Papierkorb.
Auf was kommts denn an beim Fahren ? Daß du Spaß dabei hast oder daß dich die anderen am Moppedtreff für einen Helden halten ?
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 19:15
von rector
Martin650 hat geschrieben:... Auf was kommts denn an beim Fahren ? ...
daß dich die anderen am Moppedtreff für einen Helden halten
Is doch klar

Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 19:19
von Rizzo
also zum einen ist deine antwort nicht im papierkorb gelandet, sondern im "blubber". zum anderen schreibt hier niemand was von helden.
ich weiß auch, daß ich nach 7.500km noch ein frischling bin und es ging mir zum einen um das kippelige verhalten und ob es nun am reifen hängt oder am luftdruck und zum ander auch mehr um das "ängstliche" reinlegen meinerseits und ob sich das mitm intensiv-training (demnächst im mai) und vor allem mitm kurventraining (wohl im juli oder august) legt. geht mir weniger darum ( auch wenn es sich vielleicht so anhört ), den streifen zu verlieren als vielmehr mehr gefühlte sicherheit zu bekommen, damit ich mich einfach wohler fühle ( vor allem auf meiner nicht-schoko-seite ).
aufn nem "mopedtreff" war ich im übrigen noch nicht ( somit auch kein verlangen, daß mich andere für nen "helden" halten ) und spaß hab ich, sonst würd ich nicht fahren. und sichere schräglage macht doch nunmal auch spaß oder nicht?

für stur gerade aus cruisen, könnt ich ja nen chopper fahren und mir bikerboots und ein occ-shirt zulegen.
und meinetwegen hätte dein beitrag nicht verschoben werden müssen, hab das schon so verstanden wie du es gemeint hast.

Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 19:22
von steffen1660
rector hat geschrieben:Martin650 hat geschrieben:... Auf was kommts denn an beim Fahren ? ...
daß dich die anderen am Moppedtreff für einen Helden halten
Is doch klar

das sind dann meistens die wo in der zeitung lesen tust

, ich verstehe nicht warum mann immer was erzwingen will ( hab meine dicke jetzt ca 5000km und hab noch 1mm angststreifen )
Re: MPP und Angststreifen und kippelig usw. ...
Verfasst: 27.04.2009 19:29
von Martin650
Das hier ist nicht der Blubber
Rizzo hat geschrieben:also ich hab immer noch ca. 3mm angststreifen nach nun mittlerweile etwa 7.500km fahrpraxis
So stehts oben. Und da stell ich mir die Frage, warum einem sowas wichtig ist.
Wie bewertest du dein Fahrkönnen ? Kippeliger als was ist deine SV, was dient dir als Vergleich ? Fahr doch einfach, such dir evtl. einen Mitfahrer ders besser kann und übe, übe, übe. Moppedfahren lernt man nicht in einem oder 2 Sommern. Dazu braucht man als Freizeit- und Hobbyfahrer Jahre. Nicht umsonst sind es die alten Hasen, die es selbst auf einer alten Möhre so richtig drauf haben