Seite 1 von 2

Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 13:49
von Nitrox
Hallo liebe SV-Gemeinde...

neben meiner 10er fahre ich neuerdings auch wieder viel mit der SV (Knubbel), nachdem ich einen neuen Satz BT016 drauf habe.
Jetzt ist es so, dass ich vermehrt mit der SV auf dem Spreewaldring unterwegs war. Viele enge und schnelle Kurven - macht Spaß
und die 650n mit Superbikelenker passt hier einfach hin.

Ich fahre mit einer starren Fußrastenanlage von LSL. Diese ist viel höher und weiter nach hinten versetzt. Das Knie schleift und
der Bremshebel ist schon um 1/3 kürzer (hat mich dabei ganz schön rausgehebelt 8O ), aber der Reifen ist immernoch nicht an
der Kante.

Nun meine Frage: Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Hat die SV650n so wenig Schräglagenfreiheit?

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 15:21
von Howie
Hallo,
das kommt ganz auf die Wölbung des Reifens darauf an.
Ich hab meine Continental RoadAttack an der Kante und bei mir schleift "noch" nichts.

Gruß Howie

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 21:11
von Anaconda
Hast du etwas am Fahrwerk verändert oder nur andere Fußrasten?
Du mußt bedenken, die 650'er hat eine 4,5 Zoll Felge hinten, dadurch wird der HR ziemlich stark gewölbt und je nach dem wie rund die Kontur des Reifen ist, kann es sehr schwer die Kante abzufahren. Mit ein paar Modifikationen am Fahrwerk läßt sich die Schräglagenfreiheit deutlich steigern. Wie sich die Reifen abfahren hängt auch immer vom Fahrstill aus und du hast die Haftungsgrenze der Reifen ja noch nicht erreicht.

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 21:58
von Chrissiboy
Wo liegt denn die Haftungsgrenze einens Reifens?
Wenn ich ihn ueber die Kante hinaus fahre oder schon vorher?
Der MPR2(als Beispiel) ist ja bekanntlich recht weit rumgezogen, also schwer bis an die Kante zu fahren. Somit haette er doch nen groesseren Grenzbereich, oder???

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 22:11
von 138
DANKE dass des ma erwähnt wurde !!!

Ich war letzte Woche mit paar Leutz unterwegs. Speedy, Mille, Buell etc... Dezent flotteres Tempo durch de Wald. Immer schön in der Gruppe. Ok... auf de Geraden sah ich dann bissel alt aus aber Schwamm drüber. Dann beim Zwischenstop kam dann so ein merkwürdiger Hyosungfahrer zu mir und hat mich ma frech als Kante bezeichnet. "NA klar, is wegen meim Moped" dacht ich mir. Nada, der zeigt auf mein Reifen und lacht. Da war und is halt noch bissel Frisch drauf. Ich hab ihm dann auch versucht des ganze mit der Wölbung zu erklären. ZWECKLOS !!! Ich dacht mir dann dass seiner ja aussehen muss wie 80er Schmirgel. Uuuuuuuuunnnnnnnnd ??? Ha, der sah ja noch jungfräulicher aus als meiner. Als ich ihn dann drauf angesprochen hab meinte er nur noch dass des wegen der Reserve wäre. *???*
Bei de Abfahrt hab ich dann beobachtet das der Kolegge sich in die Kurve hängt, des ganze press in de Fahrbahnmitte und eigentlich kein Furz schneller war. Lass Dumme dummes tun !!!
Bei meiner VTR siehts auch wieder ganz anders aus. Der is schön rund gefahren. Is allerdings auch sehr viel weniger gewölbt.
Aber hier... Knie immer schön am Tank ! Ausser auffem Ring ;)

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 22:13
von Nitrox
Anaconda hat geschrieben:Hast du etwas am Fahrwerk verändert oder nur andere Fußrasten?
Du mußt bedenken, die 650'er hat eine 4,5 Zoll Felge hinten, dadurch wird der HR ziemlich stark gewölbt und je nach dem wie rund die Kontur des Reifen ist, kann es sehr schwer die Kante abzufahren. Mit ein paar Modifikationen am Fahrwerk läßt sich die Schräglagenfreiheit deutlich steigern. Wie sich die Reifen abfahren hängt auch immer vom Fahrstill aus und du hast die Haftungsgrenze der Reifen ja noch nicht erreicht.
Das Fahrwerk ist Serie - ansonsten nur so hart wie möglich eingestellt, trotzdem einfach zu schwammig. Öhlinsfederbein und Gabelfedern+Öl sind aber schon bestellt. Mal gucken wie sich die Maschine dann verhält.

Wo die Haftungsgrenze beim Reifen liegt ist recht eindeutig: Da wo der Reifen zu Ende ist, gibts auch keine Haftung mehr. :wink:
Je konischer der Reifen ist (also spitzer), desto mehr Auflagefläche hat man in der Kurve. Darin liegt wohl auch mein Problem mit dem BT016. Der ist als Hypersportreifen sehr spitz und hat mehr Auflagefläche in der Kurve als die eigentlichen Reifen für die SV650. Um den ganzen Reifen aber nutzen zu können brauche ich mehr Schräglage, die mit dem Reifen möglich ist. Geht aber nicht, weil die Fußrasten im Weg sind... :?

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 22:26
von Anaconda
Die Haftgrenze ist nicht automatisch die Kante, es gibt Reifen die schon recht früh auf der Kante sind und doch deutlich mehr Schräglage vertragen. Anders herum gibt es Reifen die so eine spitze Kontur haben, dass man sie kaum auf die Kante fahren kann.
Die Haftgrenze ist das Ende des Grenzbereichs und das verhalten eines Reifens im Grenzbereichs hängt immer von der Konstruktion des Reifens ab. Es gibt Reifen, die sich gutmütig verhalten und einen breiten Grenzbereich haben. Reifen mit einem kleinen Grenzbereich sind deutlich schwerer am Limit zu bewegen, weil der kleinste Fehler zum Abflug führt.

@ Nitrox

Vielleicht solltest du noch über eine Heckhöherlegung nachdenken, das bringt noch einmal mehr Schräglagenfreiheit. Mit Gabelfedern und Federbein machst du auf jeden Fall einen grossen Schritt nach vorne.

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 22:33
von littleBigBike
Chrissiboy hat geschrieben:...Der MPR2(als Beispiel) ist ja bekanntlich recht weit rumgezogen, also schwer bis an die Kante zu fahren. Somit haette er doch nen groesseren Grenzbereich, oder???
Das der MPR 2 aufgrund seiner Kontur nen größeren Grenzbreich hat, glaub ich nicht unbedingt, da er ein Tourensportreifen mit härterer Mischung ist (sieht man ja auch an der boombastischen Laufleistung). Im Trockenen (auf ner Rennstrecke mit entsrpechend gutem Fahrer) gibt es ischer einige Reifen, die nen besseren Grenzberiech aufweisen können als der MPR2.
PS: Ich fahr trotzdem MPR2, schließlich fahr ich auf öffentlichen Straßen und selten bis nie im Grenzbereich!! :mrgreen: Also, auf den PiRo2 ! ;) bier

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 23.05.2009 22:35
von Nitrox
Da das Federbein in der Höhe verstellbar ist, werde ich mal gucken was sich da machen lässt. Ich werde berichten... :)

Was ich aber mal anmerken muss: Die SV macht auch als Racebike super viel Spaß und ist super für alle, die endlich mal das Knie auf den Boden bekommen wollen (richtige Strecke vorausgesetzt). Sie verhält sich sehr gutmütig, auch wenn sie sich recht schwammig um die Kurven fahren lässt. Nur die Bremse verlangt relativ viel Handkraft und versaut einem ab und zu mal die Linie...

Zum MPR2:
Als Straßenreifen ist er sicher eine gute Wahl. Ich stehe aber sehr auf die Bridgestones. Der BT016 ist für den Besuch auf der Rennstrecke auch eine gute Partie. Vorne 2,1 und hinten 2,0 bar und er klebt wie sau. Auch auf der Straße wird er schön warm und schenkt viel Vertrauen.

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 25.05.2009 21:47
von RolandF
Ich fahre nun noch nicht so lange (seit etwa drei Monaten hab ich meine SV mitlerweile) und seit ein paar Tagen schaffe ich es, v.A. in der "Applauskurve" bei Schotten die Stiefelspitze auf die Straße zu kriegen, für die Fußrasten fehlen wohl noch ein paar Zentimeter - darauf werd ich es aber in nächster Zeit nicht anlegen.
Reifenmäßig (Metzeler Sportec M3 vorne 2,6 Bar, hinten 2,8 Bar;) habe ich den Vorderreifen mitlerweile komplett befahren, am Hinterreifen fehlen noch ein paar Millimeter, die ich aber wohl nicht werde ausreizen können... wenns geht, soll die SV noch ein paar Tage halten. :wink:

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 25.05.2009 22:07
von Insanity
Meinst die Applauskurve zum Feldberg hin ?

Da kratzt recht schnell mal der Schuh *g* vor allem wenn man nachlässig ist und den fuss nicht korrekt auf die raste packt *g*

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 26.05.2009 6:38
von RolandF
Diese Kurve meinte ich, B276 Schotten Richtung Laubach, 2-3 Kurven nach dem Falltorhaus. Scheint in der Gegend mit die Kurve zu sein, in der man hier die Knieschleifer "entjungfert". :mrgreen:

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 26.05.2009 16:34
von Insanity
Ahso na die kenn ich nich. Ich meinte die hier : http://www.flashearth.com/?lat=50.22657 ... =0&src=msl aber ich denke die sind recht ähnlich !

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 26.05.2009 19:15
von Martin650
Ich wunder mich immer wieder, wie manche die Raste auf den Boden kriegen und der Reifen ist nicht auf der Kante. Mein Reifen war auf der Kante an meiner SV650, aber vom Rastenschleifen war ich weit entfernt. Knieschleifen wollte ich nie, deshalb kann ich nicht sagen obs geklappt hätte oder nicht. Ich denke, daß auch das Fahrergewicht eine nicht unerhebliche Rolle spielt. Ein leichter Fahrer muss viel mehr Schräglage fahren bei deutlich weniger Belastung aufs Fahrwerk als ein schwerer Kollege. Deshalb tippe ich mal der Nitrox ist ein Fliegengewicht.

Re: Reifen komplett abfahren...???

Verfasst: 26.05.2009 22:31
von RolandF
Ich wiege auch nur knapp über 55 Kilo (+ Kombi, Helm, ...), das würde die Argumentation von Martin650 stützen.