Seite 1 von 8
60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne
Verfasst: 03.06.2002 7:44
von URBI
Servus @ all,
weiß nicht, ob das schon mal imForum bequatscht worden ist. Unsere SV hat ja am Vorderreifen `nen 60er Querschnitt (120/60/17).
Hat jemand vielleicht einen 65er oder 70er Reifen draufgezogen?
Welche "spürbaren" Verbesserungen ergeben sich dadurch? Gut, die Eigendämpfung des Reifens dürfte besser sein. Hmm, was noch?
Was sagt der TÜV?
Wie schaut es mit dem vorderen Kotflügel (komisches Wort) aus? Geht auch ein 70er ohne Veränderungen drunter?
Habe in der letzten Motorrad-Ausgabe gelesen, dass die irgendein Bike zum Supertest umgerüstet haben. War zuerst ein 65er Reifen, dann ein 70er Reifen drauf. Mit dem 70er waren deutlich bessere Rundenzeiten zu erzielen (Ja, ich bin keine Ringfahrer, aber trotzdem).
Thanx für die Beiträge - Gruß URBI
zitat
Verfasst: 03.06.2002 10:05
von Rusty
aus dem thread "BT020? Geht mich doch alle fort!!!"
Der 020er mit dem 70er Querschnitt ist deutlich besser auf der SV. Hatte den 9000km drauf, und fahre jetzt wieder original. Die SV liegt grade auf schlechtem Straßenbelag wesentlich unruhiger und stellt sich beim Bremsen in Schräglage deutlich mehr auf. Ich ziehe beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder den 70er auf, und wehe, ich kriege das nicht eingetragen.
Verfasst: 04.06.2002 16:17
von Anaconda
Hallo,
den 70 mit Eintragung hat glaube ich Peterw drauf. Und die moddifizierte Maschine war eine R6, fährt orig ebenfalls mit 60 und für die Rennstrecke wird immer 70.
Gruß Peer
Verfasst: 04.06.2002 19:20
von jensel
Hi Urbi, das Zitat ist von mir.
Und mittlerweile fällt mir auch auf, das dass Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage mit dem 60er auch stärker ist.
Der Kotflügel passt einwandfrei, aber angeblich gibts ne vorschrift, das mindestens 1cm oder so Platz sein muss. Es ist höchstens ein halber.
60er / 65er / 70 er Querschnitt vorne
Verfasst: 05.06.2002 7:23
von URBI
@ jensel,
also Du hast den 70er Reifen drunterbekommen. Hmm. Ist dann also ein 120/70/17er Reifen?
Gibt es sonst noch was dabei zu beachten? Existiert Deiner Meinung nach evtl. eine Freigabe o.ä.?
Vielleicht werde ich auch umrüsten, der jetzige BT020 hält nämlich nur noch ca. 2 tkm.
Gruß URBI
Verfasst: 05.06.2002 12:58
von jensel
Es existiert weder eine Freigabe noch ein Gutachten. Ich habe von einem TÜV- Sachverständigen, der mir von meinem Händler als Moppedfachmann empfohlen wurde, mehrere Telefonnummern bekommen, unter anderem auch von Brigdestone. Nirgendwo konnte man mir weiterhelfen. Lediglich per Einzelabnahme.
Und ich hatte den Reifen aufgrund einer Fehlbestellung drauf. Es wurde nichts geändert. Der Reifen (120/70/17) passt. Irgendwer im Forum hat ihn eingetragen, ich glaube Peter Wupp. Der musste das Schutzblech modifizieren.
Verfasst: 06.06.2002 12:10
von svsyellow
Moin,
bin zurück von den Pirelli Super Corsa Days.
Dort waren (zum Glück) meine Straßenreifen nicht verfügbar, und ich bekam testweise ne Rennmischung drauf. Der vordere 120/70-17er passt ohne Probleme, stellt sich beim Bremsen nicht so stark auf wie mein BT010 und lenkt sich noch viel besser ein. Würde ich auch viel lieber so fahren. Leider bekommt man die Rennmischung nicht eingetragen, und darf sie auch eigentlich nicht auf der Straße fahren. Sonst würde ich die Kombination so drauflassen.
Im Cup wurde auch ein 70er gefahren.
Luftdruck für den Solobetrieb wurde mir dort vorne 2,2 und hinten 2,0 bar empfohlen. Fährt sich ebenfalls besser als hinten so hart (2,5).
Alles in allem: Empfehlung der Pirelli-Mannen waren echt top, kann ich nur weiterempfehlen! Aber es ist wie immer, was Spaß macht ist verboten,
Uwe
Verfasst: 06.06.2002 12:27
von KuNiRider
@Uwe:
Das bessere und harmonischer Einlenken liegt erstmal an den Pirellis und erst in zweiter Linie am Querschnitt (siehe auch unter Tests). Ich konnte das auch feststellen als ich vom MTR21/22 auf den BT010 gewechselt habe und ebenso das fast fehlende Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven. Den MTR21/22 in der weichen Corsa-Mischung ist auf meinem Schein übrigends eingetragen

Verfasst: 06.06.2002 12:46
von svsyellow
@Kuni
Du meinst aber doch den, mit der Geschwindigkeitsangabe in Klammern oder? das ist die straßenzugelassene Version(Suzuki-Freigabe ist im Netz). Dann gibt es für unser Moped noch die supersoft und die soft-Rennmischung, dafür wird es aber leider nie eine Straßenzulassung geben ( laut Pirelli - und die werden es wissen).
Unterschied: Geschwindigkeitsangabe ohne Klammern, seitlich einvulkanisierte Mischungsbezeichnung SC1 - SC3
Uwe
aber Vorsicht mit dem Druck!!!
Verfasst: 06.06.2002 13:01
von Rusty
svsyellow schrieb:
Luftdruck für den Solobetrieb wurde mir dort vorne 2,2 und hinten 2,0 bar empfohlen.
Bevor jetzt wieder ein paar Jungs das Experimentieren anfangen, bitte
DAS lesen (Artikel aus MOTORRAD von Herrn Koch):
In Sportfahrer-Kreisen dagegen wird oft mit niedrigerem Luftdruck experimentiert, um die Haftung zu verbessern. Doch die überwiegend verbauten Radial-Hinterradreifen mit 0-Grad-Gürtel benötigen einen relativ hohen Druck, um in schnell gefahrenen Kurven stabil und handlich zu bleiben. Im Gegensatz zu echten Rennsport-Reifen (Beispiel: Dunlop D 207 GP, Michelin Pilot Race) die aufgrund ihrer steifen Kreuzgürtellagen mit rund 2,0 bar vorn und hinten befüllt werden können, verlangen Straßen-Sportreifen (Beispiel: Bridgestone BT 56/SS, Dunlop D 207, Metzeler ME Z3, Michelin Pilot Sport, Pirelli MTR 01 / 02) auch auf der Rennstrecke nach mindesten 2,2 und 2,4 bar.
gruss, Rusty
Verfasst: 06.06.2002 13:12
von Schakal
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Als ich meine SV gekauft hatte und damit die ersten 2 Wochen gefahren bin, fand ich das Kurvenverhalten etwas schwammig. Ich habe dann mal den Reifenluftdruck kontrolliert und festgestellt, dass nicht der vorgeschriebene Luftdruck v./h. 2.25/2.5 bar drauf ist, sondern etwa 0.2 bar weniger. Ich habe daraufhin den empfohlenen Luftdruck drauf gemacht und seitdem komme ich viel besser damit zu recht.
Die Reifenhersteller haben sich schon was dabei gedacht, wenn sie eine Empfehlung für den Luftdruck geben. Ich denke aber, dass man in Bereichen von 0.05-0.1 bar den Luftdruck variieren kann, um ihn auf seine Bedürfnisse (Gewicht, mit/ohne Sozius/Gepäck, Fahrstil) abzustimmen.
Lars
Verfasst: 06.06.2002 13:22
von KuNiRider
@Larsi
Ich denke aber, dass man in Bereichen von 0.05-0.1 bar den Luftdruck variieren kann, um ihn auf seine Bedürfnisse (Gewicht, mit/ohne Sozius/Gepäck, Fahrstil) abzustimmen.
Gehe mal an ne große Tankstelle und krall die alle Luftdruckprüfer

ich konnte bei drei Prüfern eine Differenz von 0,3 Atü feststellen

seitdem habe ich ein eigenes digitales Gerät zuhause
Den Luftdruck senke ich nur bei sehr tiefen Temperaturen etwa um 0,2 ab, damit die Reifen besser warm werden.
@svsyellow: Klar meine ich die mit Geschwindigkeitsindex, die sind aber auch schon weich genug! Die Rennmischungen bekommen m. W. desshalb keine Zulassung, weil sie nicht Autobahnfest sind

Verfasst: 06.06.2002 13:44
von Schakal
KuNiRider hat geschrieben:ich konnte bei drei Prüfern eine Differenz von 0,3 Atü feststellen

Mmh.

Das macht die Sache nicht einfacher. Da ist es schon günstig, wenn man zu Hause einen Kompressor hat.
Lars
Verfasst: 06.06.2002 14:07
von svsyellow
@ rusty
Danke für die Ergänzung, Reifentyp sollte also beachtet werden!
@ KUNI
richtig! Werte in Klammern bedeuten, die Dinger haben den Dauerhöchstgeschwindigkeitstest bestanden, und zwar mit voller Beladung. Da die Rennreifen das nicht brauchen, macht man diesen Test bei denen nicht.
Uwe
Verfasst: 06.06.2002 14:45
von Peter GE
Meine Meinung und Behauptung:
Jeder freigegeben Vorderradreifen funktioniert in der 70er Größe
besser als ein 60er.
Es ist nicht korrekt, dass Suzuki-Deutschland die 70er Dimension
erst garnicht testet.
Es hat mich geärgert, dass MOTORRAD die Cup-Maschine testet,
von einem brauchbaren Fahrverhalten schreibt und dabei nicht
auf den "besseren" 70er Reifen hinweist.