Seite 1 von 1
Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 31.05.2009 10:43
von Eisbär
Hallo,
tjo hab nen Nagel im Reifen und er verliert Luft...

Hab das Motorrad seit anderthalb Jahren und ist noch gedrosselt. 2005er Sv650S und hat bisher noch Serienbereifung gehabt. Nun muss dann ja also was neues her und da wollt ich mal euren professionellen Rat einholen
Bisl was zu mir und was ich mir so wünsche:
- Ich bin kein Kurvenräuber und extreme Schräglagen und super sportliches Fahren ist auch nicht so meins (außerdem eh schwierig in Berlin ^^ )
- Ich fahre fast täglich A113 wo sie nen ganzes Teilstück aufgeraut haben und mit dem jetzigen Reifen hab ich da ganz leichte Vibrationen, wodurch mir ständig die Hände oder sonst was einschlafen...Ich weiß, dass Reifen kein Ersatz für Federn sind, aber rauhen Asphalt müsste ja eher durch Reifen als durch Federung bisl abgemildert werden können, oder?
- Wie gesagt: Bin kein Kurvenräuber fahre aber im Stau gern an den PKWs vorbei und hätte daher gern einen Reifen, der nicht das Gefühl vermittelt, dass man gleich umkippt.

- Ich nutze das Motorrad als Fortbewegungsmittel und nicht nur aus reinem Spaß, weswegen ich auch mal im Regen fahre und daher dort gerne genug Grip hätte
Hoffe ihr könnt mir da helfen. Hab halt echt keinen Plan worauf ich achten muss. Wenn einer ne gescheite Werkstatt kennt, bin ich da auch offen für.
Schankedön!
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 31.05.2009 10:49
von thundermc
ich würde dir den mpr 2t empfehlen der ist gut hat eine hohe laufleistung hat guten grip und auch bei nässe hält der noch gut
lese dich einfach mal durch im reifenthread
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 31.05.2009 11:37
von Dragol
Frag mal necron61 (z.B. per PN) nach seinen Erfahrungen.
Er fährt auch in Berlin und Umland als Alltagsfahrer, und ihm hab ich den Pilot Road 2 draufmontiert.
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 31.05.2009 11:41
von foobar423
Ich glaub da bist du wirklich prädestiniert für den Pilot Road 2, innen die Mischung für lange Laufleistung und aussen weichere für doch mal Kruve fahren.
Bisher haben sie mir bei aufgerauhter Straße kein Problem gemacht und ich fahre auch in Berlin beinahe jeden Tag. Bei Regen waren sie bisher auch topp.
Als Werkstatt kannst du zB. welche bei reifen.com bestellen und dann diese direkt in eine Ihrer Filialen liefern und aufziehen lassen. Kostet halt das ausbauen und draufziehen nochmal extra. Bei mopedreifen.com geht das aber glaube auch und dort gibts noch eine Reifenversicherung dazu, da hab ich letztens bestellt als ich einen Nagel im Reifen hatte.
Oder, wenn du die Möglichkeit hast, Reifen zu dir liefern lassen, Räder ausbauen und dir eine Werkstatt suchen wo sie dir die draufziehen. Hat mich hier im Norden von Berlin 20 EUR in einer Werkstatt gekostet, geht bestimmt noch preiswerter.
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 31.05.2009 11:56
von Straydog
Nachdem der BT020 auf der Knubbel meiner Holden runter war und der BT021 in den letzten Tests überaus miserabel abgeschnitten hat, haben wir uns für den Pirelli Dragon Road entschieden, der sich sowohl trocken, als auch bei Regen wie ein Gedicht fährt. Was die Laufleistung anbelangt soll er zwar auch recht langlebig sein, 1.-Hand-Erfahrung liegt aber noch nicht vor. Werde aber berichten, wenn er dann irgendwann mal gewechselt werden muß.
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 31.05.2009 21:42
von matthes
Bei deiner Fahrbeschreibung

definitiv MPR2

Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 01.06.2009 8:37
von Laurent
matthes hat geschrieben:Bei deiner Fahrbeschreibung

definitiv MPR2

Oder jeden anderen Sporttourenreifen, wie z.B. Pirelli Angel ST, Metzeler Z6, Dunlop Roadsmart oder Conti RoadAttack.
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 01.06.2009 10:05
von Eisbär
Na da dank ich doch!

Dann werd ich mal paar Werkstätten anschreiben, dass das nächste Woche erledigt ist.
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 04.06.2009 19:37
von Bremen1971
Kann Laurent nur beipflichten - einfach von den Reifen den günstigsten nehmen und aufziehen/ lassen.
Fahre selbst den Z6 und bin hochzufrieden.
Für den halbwegs legalen Betreib eines Bikes ist der Reifen erste Wahl. Komme selbst aus der Stadt (Bremen) und vermisse bei dem Reifen nichts.
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 04.06.2009 19:50
von Eisbär
hab mir jetzt den pilot road 2 bestellt. müsste morgen ankommen in der werkstatt, die nur 5min entfernt ist ^^ kann euch ja berichten wie so meine eindrücke zum 08/15-Dunlop sind

Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 08.06.2009 15:39
von Eisbär
seit heute sind sie drauf ^^ bin schon die ersten 50km gefahren (zur arbeit + kleiner umweg) und hab z.b. beim bremsen hint sogar das gefühl ,dass ich jetzt schon mehr grip habe und der später blockiert. bin happy

mal sehen wie es sich so entwickelt in den nächsten 150km
Re: Nagel im Reifen und verliert Luft...Welcher Neue?
Verfasst: 11.06.2009 19:41
von rap
Wenn Du Dir blöderweise in künftige Reifen auch mal was Spitzes reinfährst kannst Du die flicken (lassen).
Die Rema TipTop Minicombi A3 sind für die mittleren 70% der Lauffläche und bis 3mm Schadensgröße zum Flicken von ZR-Reifen zugelassen.
Anhand der Form der "Flicken" kann man auch sehen daß da kaum was schief gehen kann wenn man nicht wirklich sehr großen! Mist baut.
http://www.rema-tiptop.com/portal/MINIC ... 116339.rtt
Hat praktisch jede besser Reifenwerkstatt in der Schublade. Hochgeschwindigkeitsreifen bei Autos werden auch damit geflickt.
Die meisten wollen es aber nicht machen, angeblich aus Sicherheitsgründen.
Imho brauchen die entweder eine Weiterbildung oder sie verkaufen lieber neue Reifen.....
Ich hab schon mal einen geflickt und hatte Null Probleme. In meinem Fall hatte die (Reifen)Werkstatt ein bißchen Scheiß gemacht. Trotzdem hat es gefunzt.
Erst wollten sie ihn noch nicht mal abziehen (sicherheitshalber, damit nichts auf sie zurückfallen kann, flicken ist ja sofort tödlich

) damit ich ihn flicken kann, dann haben sie ihn doch abgezogen und dann aus der Schublade das Minicombi gezogen und es selber machen wollen. Dann haben sie den Gummistift nicht in der Reifenlauffläche mit verklebt, Vulkanisierlösung nur auf den runden Flicken........

Ist natürlich nicht so ideal weil dann der Gummipfropfen im Mantel arbeiten und auch Dreck reinkommen kann.
Werkstätten sind geil.
Man braucht für alles ein Minimum an Grips....
Wie gesagt der Minicombi A3 ist bis 270 kmh zugelassen. Das erreicht zumindest meine eh nur im freien Fall
