Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
SV_Prinz
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 03.04.2008 19:00
Wohnort: Tulln

SVrider:

Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#1

Beitrag von SV_Prinz » 15.06.2009 16:20

Ich brauche bald einen neuen Vorderreifen da der jetzige (bridgestone bt 002F Racing) schon ziemlich am limit ist! ich werde mir einen PiPo gönnen.

Nur bin ich etwas verwirrt da ich gesehen habe das der jetzige Vorderreifen die Dimension 120/70/17 hat und nicht so wie im fahrzeugschein steht: 120/60/17.... !! Hab die SV letztes jahr mit diesem Reifen privat gekauft.

Was ist der Grund einen größeren Querschnitt zu nehmen? bzw. ist ja dann der Reifen um 10% höher als der 60er.. wirkt sich das nicht auch auf die Geschwindikeit aus, die der Tacho anzeigt, da sich ja der Abrollumfang geringfügig ändert?

ich hab schon mich ein wenig umgehört und man sagt das der größere querschnitt sich postiv auswirkt, da die auflagefläche größer ist? Was gibt es noch dazu zu sagen??

Viele Grüße
Florian

Martin650


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#2

Beitrag von Martin650 » 15.06.2009 17:12

Wenn du den 70er legalisieren kannst, oder dir sowas egal ist, dann mach ihn drauf. Ist um Längen besser als der 60er was Fahrverhalten und Eigendämpfung anbelangt. Bei mir hat mit dem 70er der Tacho auch nicht mehr gelogen, sondern exakt angezeigt

Rusty


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#3

Beitrag von Rusty » 15.06.2009 18:11

SV_Prinz hat geschrieben:...
Was gibt es noch dazu zu sagen??
...
das Wichtigste: der 70er ist ohne Eintrag in die Papiere illegal :!:
Die SV ist auch mit dem 60er durchaus problemlos fahrbar.
Viele hier im Forum behaupten sie spürten einen deutlichenn Unterschied zwischen 70er und 60er Querschnitt.
Ich habe so gut wie keinen Unterschied bemerkt (damals mit Pirelli Supercorsas) und fahre auf der Strasse einfach den 60er und bin glücklich damit.

Rusty

Benutzeravatar
SV_Prinz
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 03.04.2008 19:00
Wohnort: Tulln

SVrider:

Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#4

Beitrag von SV_Prinz » 16.06.2009 0:27

ok danke jungs, nur jetzt hab ich zwei meinungen die verschiedener gar nicht sein können....
also steh ich aus jetziger sicht wieder am anfang der frage! vielleicht melden sich ja noch weitere!

Grüße

monnemajung


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#5

Beitrag von monnemajung » 16.06.2009 7:48

selber ausprobieren, jeder aussert seine meinung und die vertritt er dann auch was auch gut so ist. kann dir nur eine kleine entscheidungsstütze sein. ich zb finde mit nem 70er hat man kein so krasses aufstell verhalten mehr wenn de mal in ner kurve stark bremsen musst. :D

illegal scheissegal!!! ne quatsch man kanns auch einfach eintragen lassen, kostet halt. 8O

Martin650


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#6

Beitrag von Martin650 » 16.06.2009 7:56

monnemajung hat geschrieben:illegal scheissegal!!! ne quatsch man kanns auch einfach eintragen lassen, kostet halt. 8O
Naja, ich denke kaum, daß es so einfach jeder TÜV einträgt. Und was wird dann eingetragen ? Genau der Reifen, der drauf ist. Nur pauschal einen 70er vorne Eintragen geht nicht, da es ja für die Kombination 120/70-17 und 160/60-17 keine Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Reifenherstellers gibt. Also muss zwingend ein Reifentyp mit den Dimensionen eingetragen werden, was du dann beim Wechsel auf eine andere Marke wieder tun musst. Oder aber der TÜV trägt dir die Reifenbindung aus und den 70er vorne ein. Nur diese Kombination halte ich für sinnvoll.

monnemajung


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#7

Beitrag von monnemajung » 16.06.2009 8:22

ups :idea: das war mit jetzt neu das das so schwierig werden kann. war der meinung das das mim 70er nur querschnitt kein thema ist. :o dann geb ich dir recht, es ist am sinnvollsten die bindung austragen zu lassen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#8

Beitrag von jubelroemer » 17.06.2009 13:37

Rusty hat geschrieben:Die SV ist auch mit dem 60er durchaus problemlos fahrbar.
Viele hier im Forum behaupten sie spürten einen deutlichenn Unterschied zwischen 70er und 60er Querschnitt.
Ich habe so gut wie keinen Unterschied bemerkt (damals mit Pirelli Supercorsas) und fahre auf der Strasse einfach den 60er und bin glücklich damit. Rusty
Also ich finde es gibt ein riesen Unterschied zwischen 60er und 70er Querschnitt, außer, und da hat Rusty Recht, PIRELLI SuperCorsa. Aber der ist teuer und hält nicht sooooo lange!!
TÜV Schwäbisch Hall wird gerade als Top-Adresse für 70er ein- und Reifenbindung austragen gehandelt!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Diddy


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#9

Beitrag von Diddy » 20.06.2009 1:10

Wer n genauen Namen vom TÜVVer braucht, kann sich bei mir per PN melden. Helfe gern weiter. In Hall wurde mit der 70er Querschnitt vor 3 Wochen eingetragen und die Reifenbindung ausgetragen :D

Bluebird


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#10

Beitrag von Bluebird » 20.06.2009 10:24

Ich würde noch nichtmal die Prüfstelle hier bekannt machen!

Ich kenn auch jemand, der das eintragen kann (und Reifenbindung gleich austragen)

Benutzeravatar
kl.Monster
SV-Rider
Beiträge: 474
Registriert: 27.03.2006 17:20
Wohnort: Irgendwo im Osten

SVrider:

Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#11

Beitrag von kl.Monster » 08.07.2009 18:50

Tacho!

Weiß zwar nich ob das hier reinpasst aber ich wollte ni erst nen neuen Thread aufmachen.

Würde gern ma wissen,ob ich auf ne TL-felge die standardmäßig nen 120/70er vorn hat einen 120/60 von der SV draufmachen kann?

Warum ich das tun möchte? Mein vorderer is noch gut und wollte den beim Umbau auf USD-gabel noch weiterverwenden.

Gruß Stefan

Martin650


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#12

Beitrag von Martin650 » 09.07.2009 6:40

Na klar geht das. Entscheidend ist die Felgenbreite, und die ist bei SV und TL identisch

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#13

Beitrag von Schakal » 05.08.2009 10:50

Bei mir steht im Schein unter 22: "[..]*Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten*zu 15.1 auch gen.: 120/70ZR17 58W*[..]". Demnach darf ich alle für mein Motorrad freigegebenen Reifen fahren, aber statt eines 60er Querschnitts einen Reifen mit 70er Querschnitt nehmen, richtig? Die Reifenbindung besteht also nach wie vor noch und ich bin weiterhin auf die Freigabe des Herstellers angewiesen.

Lars

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#14

Beitrag von Drifter76 » 08.08.2009 21:55

Genau den gleichen Eintrag hab ich auch und verstehe es genauso, wie du es beschreibst...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

monnemajung


Re: Welcher Reifenquerschnitt 60 / 70

#15

Beitrag von monnemajung » 09.08.2009 10:59

ja super, dann werd ich mal mit kulli das ganze auch in meinen schein schreiben!!! :mrgreen:

Antworten