Seite 1 von 3

dunlop roadsmart

Verfasst: 05.07.2009 20:43
von Morot
Hallo an alle!
Bin gerade am überlegen, ob ich mir den dunlop roadsmart draufziehen lasse.
Jeder der schon erfahrungen mit diesem reifen gemacht hat, bitte antworten :D
danke :)

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 06.07.2009 12:11
von Gelöschter Benutzer 10919
laut den tests soll der reifen klasse sein. einige hier im forum scheinen den auch gut zu finden.
ich persönlich find den reifen net so prall. persönlich würd ich den z6 wieder aufziehen lassen, hatte damit ein deutlich besseres gefühl, obwohl er jeder laufrille hinterläuft - das macht der roadsmart nicht.

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 06.07.2009 15:14
von Nochblader
Hi,

ich hab den rodsmart auf der sv 1000s und bin sehr zufrieden. Habe absolutes Vertrauen in den Grip. Verträgt selbst Hausstrecke mit etwas schärferer Gangart. Natürlich wird er irgenwann zu heiß, dann sollte man sich etwas zurücknehmen. Is und bleibt eben Tourensportler. Ansonsten sehr handlich und kaum Aufstellmoment. Kann somit die Testergebnisse aus "Motorrad" voll bestätigen. Im Regen war ich noch nicht damit. Bin Schönwetterfahrer. Alles in allem ein toller Landstrassenreifen, der schon sehr nahe an einen Sportreifen rankommt. Bin vorher den PiPo gefahren und könnte nicht sagen, dass der besser war. Vielleicht ein bisschen handlicher. Liegt eben an der anderen Kontur der Sportreifen. Und vermutlich wird er länger halten als der PiPo. Da war nach 5.000 km Schluss.
Von mir daher eine klare Empfehlung.
Hoffe, ich konnte dir bei deiner Entscheidung behilflich sein.

Grüsse Uli

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 07.07.2009 16:59
von TronWorrior
HI,
wär schon wenn jemand etwas über die haltbarkeit sagen könnte, der michelin pilot road 2 ist ja gute 20 euro teurer, aber vll hält der auch länger, im trockenen ist ja wohl der roadsmart ne nasenspitze weiter vorne, wo wiederum der michelin im nassen nen kleinen hauch besser ist!

cu

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 07.07.2009 17:33
von Morot
erstmal danke für die antworten
die frage ist dann nur noch, wie lange der dunlop hält :)

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 08.07.2009 20:40
von twindance
Zur Laufleistung kann ich zwar noch nix sagen, aber ich bin mit dem Roadsmart unter allen Bedingungen sehr zufrieden, inkl. Regen und Sachsenring.

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 08.07.2009 21:44
von Morot
danke für die antworten, ich zieh den roadsmart jetzt dauf, mal gucken, wie der so ist :D

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 16.07.2009 19:12
von Schmiddel
Ich fahre zwar keine SV mehr, bin aber seit heute auch Roadsmart-Fan geworden. Nach drei Jahren PiPo und zuletzt Diablo Rosso (genial, aber schnell aufgebraucht) habe ich einen Landstraßenreifen gesucht, der ähnlich gut funktioniert aber länger hält. Habe heute die ersten 250km mit dem Roadsmart hinter mich gebracht und bin sehr angetan. Schlechte Straßen, recht enge Kehren, 140km/h-Kurven, alles hat sich super angefühlt. Wenn die guten Eigenschaften bei zunehmender Laufleistung erhalten bleiben und er entsprechend lange hält, bleibe ich dem Roadsmart treu. :D

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 17.07.2009 16:12
von Morot
jo, sehe ich auch so, bin bis jetzt begeistert (nach 400 km) :D

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 07.08.2009 9:02
von Gelöschter Benutzer 12849
Hallo zusammen,
na da komm ich ja genau richtig mit meiner Frage.
Ich fahre seit Jahren den Metzeler Roadtec Z6 und bin damit sehr zufrieden. Trocken sowie nass hervorragend, laufleistung hinten liegt bei ca. 9.000 km (dann ist er aber auch weg) und vorne bei ca. 16.500 km.
Nun brauche ich vorne und hinten neu und denke dabei an den Dunlop rRoadsmart, der ja in allen Test gut abgeschnitten hat und auch ein paar Euro billiger ist (aber vernachlässibar weniger).
Leider kann ich nirgendwo etwas über die Laufleistung des Roadsmarts entdecken und die finde ich bei den Reifenpreisen inzwischen nicht unausschlaggebend.

Hat jemand schon Erfahrung hinsichtlich Laufleistung beim Dunlop Roadsmart?

Danke schonmal und liebe Grüße an alle SVler
Gruni

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 07.08.2009 11:39
von Nochblader
Hallo,

also ich habe ihn jetzt so ca. 4.000 km auf der SV 1000. Hab zwar nicht gemessen, aber rein optisch sieht der aus wie neu. Kann wirklich keinen nennenswerten Verschleiß feststellen. Bin jedesmal selbst erstaunt, wenn ich draufschaue. Aussen an der weicheren Mischung krümmelt er dann und wann und demnach muss es ja auch Verschleiß geben. In der Mitte sehen die aus wie neu. Vorne sieht es eigentlich ähnlich aus. Da hat er aber auch nur eine Gummimischung. Vermutlich die weichere? Weiß ich aber nicht. Luftdruck so 2,4 vorne und 2,5 hinten.


Würde sagen, dass der Reifen so ca. 7- 8.000 km halten könnte. Allerdings fahre ich (fast)nur alleine und relativ rund.
Alles in allem nach wie vor der TOP- TIP bei den Tourensportlern. Hätte nie gedacht, dass Dunlop sowas hinkriegt.

Grüsse und schönes WE. Bin Samstag nachmittag am Torfhaus. Vielleicht ist ja noch jemand aus der Gegend oben. (Rote SV mit Hurric).

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 07.08.2009 14:24
von jacksparrow
Hätte ich auch net gedacht das Dunlop so was hinbekommt,der orginale Holzreifen ist ja echt schlimm. Die Tests sind ja immer super aber die Laufleistung würde mich auch interessieren. Ich fahre meinen PiRo 2 jetzt schon über 8000 km und der sieht immer noch gut aus,denke aber das nach dem Urlaub bald was neues fällig wird. Mal sehen viell. hat ja noch jemand Erfahrungen mit Laufleistungen bis dahin.

Gruß Marco !!! :) cross

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 07.08.2009 19:18
von Schmiddel
Ich habe den Roadsmart inzwischen knapp 1500km drauf. An den Flanken ist schon etwas Verschleiß zu erkennen (hier gibt´s so schöne Kurven :D ), aber in der Mitte sieht der Hinterreifen noch fast wie neu aus und vorn sowieso. Ich bin jedenfalls immer noch hochzufrieden. :wink:

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 17.08.2009 8:41
von Laurent
Hab den Roadsmart nun seit fast 1000 km drauf und bin völlig begeistert! :mrgreen:

Er ist deutlich sportlicher vom Fahrgefühl als MPR, MPR2 und BT021 - fühlt sich eher an wie ein MPP, ohne Witz!

Er hat ne Menge Grip, in Kurven fährt man wie auf Schienen, sehr sicheres Gefühl in Schräglage. Kaum Aufstellmoment beim Bremsen, sehr zielgenau, gute Eigendämpfung und Längsrillen merkt man kaum noch.

Wenn er jetzt auch noch länger hält als der MPP (6000 km bei mir), dann kommt der danach wieder drauf. Mehr Reifen braucht kein Mensch im StVO Bereich finde ich ;)

Re: dunlop roadsmart

Verfasst: 18.08.2009 21:01
von twindance
Hab jetzt dreitausend Kilometer den Roadsmart auf der Knubbel und lass nix auf ihn kommen. Grip nass und trocken, Bremsleistung gut und absolut null Aufstellmoment beim Bremsen in den Kurven. Tragbild ist immer noch neuwertig...