Seite 1 von 2

Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 11:58
von New-Bee
Hi,

wollte mal fragen, was denn eine Heckhöherlegung fahrtechnisch bringt.
Kann mir das jemand erklären?

MfG
New-Bee

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 12:14
von Bednix
das heck kommt höher, die die schwinge "mehr nach unten" gedrückt wird.
es ist exakt der gleiche effekt, wie wenn du die gabel etwas durchsteckst.
es verändert sich der lenkkopfwinkel und die balance der gewichtsverteilung zwischen vorder und hinterrad. sprich, du bekommst vorne etwas mehr gewicht drauf. dadurch kannst du schneller über vorderrad einlenken da mehr druck am reifen ist und damit an sich auch mehr mechanischer grip.
kehrseite wäre, dass wenn die heckhöherlegung zu steil ausfällt, du hinten "zu wenig" druck drauf hast, sprich der mechanische grip auf dem hinterrad nimmt ab...rein theoretisch kommt das heck früher bei geschlossenen gashahn ins rutschen.
da man aber eine kurve, gerade auch mit einem V2, immer auf zug fahren solle (also gashahn leicht geöffnet) ist das egal.
wenn du gas gibst, dann drückt das federbein sich leicht zusammen...du erhöhst damit wieder den druck am hinterrad und der mechanische grip ist größer als vorher.

kurz gesagt, eine heckhöherlegung bis ca. 35mm äußerst sich bei der SV äußerst positiv, leichteres einlenken, etwas steilers heck, was der optik gut tut. das pendeln bei höheren geschwindigkeiten was theoretisch auch vorkommen sollte, da durch den veränderten lenkkopfwinkel sich der radstand verkürzt, ist praktisch nicht wahrzunehmen.

mein tipp: einbauen, besseres handling genießen und freude daran haben! von mir als positiv und unbedenklich erklärt! ;) bier

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 12:20
von New-Bee
ok vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Hätte da aber noch ne Frage:

Ich hab das Gefühl, dass die SV bei schnellen Schräglagenwechseln äußerst viel Kraft braucht. Wird das durchs leichtere einlenken auch leichter?

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 12:24
von Bednix
New-Bee hat geschrieben:Ich hab das Gefühl, dass die SV bei schnellen Schräglagenwechseln äußerst viel Kraft braucht. Wird das durchs leichtere einlenken auch leichter?
denk noch einmal darüber nach was ich geschrieben habe und was du gerade gefragt hast...ich denke das kannst du selbst beantworten! :mrgreen:

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 12:26
von New-Bee
mein Hirn is grad überladen mit Thermodynamischen Gleichungen für die Arbeit morgen...deshalb fällts immoment en bissl schwer klar zu denken :mrgreen:

Aber ich denke......die Antwort is "JA" .....oder? :?

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 12:36
von Bednix
die antwort ist ja...wenn sie sich leichter einlenken lässt, dann kann sie sich ja nicht schwerer anfühlen, ist doch eine ganz logische sache! :) cross

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 14:51
von cjoeras
Wobei die SV eiegtnlich doch sehr leicht ist und das Umlegen besonder viel Spaß macht :) Fahr mal ein 270KG Bike oder so.. hehe. Wobei es natürlich auch immer auf den Schwerpunkt ankommt.

Evt. kann das auch an den Reifen liegen. Manche sind halt von der Kuntur halt spitzer als andere und legen sich deswegen besser um.

PS: Ich hglaub ich werde mir auch mal eine Höherlegung zulegen. Aber mir würden glaube ich 25 oder so reichen. Ich habe nämlich immer das Gefühl, dass ich nicht vorderradorientiert genug fahre. Federbein voll vorspannen müsste doch aber auch erstmal was bringen oder?

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 14:54
von Bednix
voll vorspannen bringt schon was! aber es macht das federbein doch etwas träger hinten, und vor allem, es spricht nicht so sauber an! bevor ich die vorspannung voll zu mache würd ich eine HHL einbauen, kostet ca. zwischen 20-40€und dann rechnet sich. zwischen 25 und z.b.32mm wirst du keinen riesigen unterschied feststellen...wenn dann nimm 30mm. wenn die heckhöherlegung zu gering ausfällt, dann kann es sein, dass du gar keinen richtigen unterschied spürst.

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 15:15
von New-Bee
meinst du mit 20-40€ den Einbau oder die HHL an sich?

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 07.07.2009 15:35
von Bednix
die HHL an sich...einfach googlen! :roll: :roll: :roll:

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 14.07.2009 8:59
von cjoeras
Die mit TÜV kosten immer so 60-70, Ohne ca. 30 Euro hat google bei mir ergeben.

Habe bei Ebay noch eine von WPR für 40 inkl. Teilegutachten gefunden. Nach dem Einbau müsste ich dann zur TüV Stelle und das in die Papiere (Schein) eintragen lassen oder?

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 14.07.2009 12:15
von jensel
Zu hohe Federvorspannung = zu wenig Negativfederweg. Gerade auf schlechtem Belag durchaus nicht ungefährlich. Gerade mit dem unterdämpften Originalfederbein, das ohnehin schon schaukelt.

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 15.07.2009 21:37
von cjoeras
Kann evt. jemand nochmal darauf antworten mit dem Teilegutachten..

Insgesamt würde ich gerne Vorderradorientierter Fahren. Da ist eine HHL bestimmt schon ganz gut. Zudem wäre doch auch ein anderer Lenker eine Möglichkeit. Kennt jemand noch einen etwas tieferen Lenker, der nicht breiter ist als der originale (2002 N)?

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 15.07.2009 21:52
von Twinkie
was willst du wissen ?
teilegutachten = normale eintragung
ABE / E-nummer = keine eintragung notwendig
ohne alles = einzeleintragung

ein tieferer lenker mit der selben breite ?
streetbar, gekürzt auf die gewünschte breite!
noch tiefer ist dann die dragbar, die gibt es auch mit 77er breite :)

Re: Sinn einer Heckhöherlegung

Verfasst: 15.07.2009 22:02
von cjoeras
Ja cool, so einfach wollte ich das wissen danke.

Wegen des Lenkers habe ich mir jetzt auch bei Louis die beiden Varianten rausgesucht.

den Dragbar.

http://www.louis.de/_3011e4f06bca314493 ... r=10021135

oder den Streetbar:

http://www.louis.de/_3011e4f06bca314493 ... r=10021490

Für die Lenker gibt es ja eine ABE, also alles Easy. Muss mich nur schlau machen ob die ohne neue Klemmblöcke passen.

Kann mir noch jemand sagen wie das mit der ABE ist, wenn man den Lenker kürzt? Erlischt dann die ABE?