Seite 1 von 1

Reifenmontage

Verfasst: 04.06.2002 0:22
von dee
Heute ist ein neuer Vorderreifen draufgekommen (Sportec M1) - beim Aufziehen hab ich den Monteur gefragt, ob er den roten Punkt auf dem Reifen auf das Ventil ausrichten könnte (hab ich mal gehört, das die dafür gut sind).

Der Monteur hat zwar gemeint, das bringt eh nix, stimme gar nicht, dass da die leichteste Stelle des Reifens sei, aber er hats gemacht - Ergo: vorher waren (Z4) über 40gramm gewichte drauf, jetzt haben 10g gereicht!

Sind die Reifenmenschen zu faul zum richtig montieren oder ist das mit den roten Punkten wirklich egal?

Verfasst: 04.06.2002 7:44
von Ralf
Ob das mit dem roten Punkt stimmt - keine Ahnung.
Aber Reifenfutzies sind meisens zu allem zu faul, besonders beim auswuchten.

Reifenmarkierungen usw.

Verfasst: 04.06.2002 12:14
von olanse
Tach auch,
die Reifenmarkierungen (roter oder gelber Punkt, weißes M bei Metzeler)
markieren die Stelle des Reifens, an welcher die Gummilagen bei der Herstellung übereinandergelegt werden.
Dadurch entsteht an dieser Stelle ein extrem geringes Mehrgewicht, welches durch das Ventil an der Gegenüberliegenden Seite nahezu aufgehoben wird.
Desweiteren ist darauf zu achte, dass nach der korrekten Montage
bei Felgenbreiten von mehr als 4,5 Zoll dynamisch gewuchtet wird.
Die Radlager danken es euch...
unter 4,5 Zoll macht das dynamische Wuchten keinen Sinn, da reicht auch statisches Wuchten.
Viel Spass.

Verfasst: 04.06.2002 12:19
von N.Lo
Kannst Du den Unterschied zwischen dynamisch und statisch erklären? Habe das im Zusammenhang mit Auswuchten noch nie gehört?

Wenn es da große Unterschiede gibt (welche z.B.), müsste das der Reifenmonteur nicht automatisch selbst vorschlagen bzw. machen?

Verfasst: 04.06.2002 12:23
von olanse
Tach auch,
statisch wuchten heißt:
Das Rad z.B. auf einer Achse so ausbalancieren (wuchten), dass es niergendwo eine schwerste Stelle gibt, die logischerweise immer nach unten zeigt. Somit entstehen keine ungleichmäßigen Fliehkräfte.
Kann man auf einem Wuchtbock selber machen.

dynamisch wuchten bedeutet:
Das Rad auf einer Wuchtmaschine auf Höhen und Seitendifferenzen wuchten, damit keine ungleichmäßigen Fliehkräfte radial(nach aussen)
und/oder achsial (zur Seite hin) wirken.

CU

Verfasst: 04.06.2002 21:11
von dee
Hallo,

ich hab mir mal beim Motorradhändler an den Neu-Mopeds die Reifen angeschaut - alle mit Metzeler hatten Ventil und roten Punkt an der selben Stelle.

Bei meinem zweiten Hinterreifen (z4) ist mir aufgefallen, dass das Profil zb. in der Mitte nicht an allen Stellen des Reifens gleich viel runter war am Ende (so 0,5 mm Unterschied oder ein wenig mehr). Roter Punkt war nicht in der nähe des Ventils.

Ich frage mich, ob das damit zusammenhängt oder ob das Fertigungstoleranzen sind ..