Seite 1 von 1

Fahrwerkseinstellung Soziusbetrieb

Verfasst: 26.07.2009 11:01
von DarkAge
Hallo zusammen,

da ich in letzter Zeit wieder öfter mit meiner Frau zusammen Mopped fahre, würde ich gern mal wissen, wie ich das Originalfahrwerk am besten für Soziusbetrieb einstellen soll (SV650N K6). Man kann ja nur die Vorspannung einstellen, aber die soll ja vorn und hinten eigentlich gleich eingestellt sein, zur Zeit fahre ich das Originalsetup, hinten jedoch eine Stufe höher (glaub Stufe 5 von 7).

Ich wiege mit Kombi 85 Kg, meine Frau 60 kg. Wären also zusammen 145 kg :oops: , soll ich da alles so hoch wie möglich stellen? Das Fahrwerk der SV ist ja ohnehin recht weich (ich weiß, daß ich an der Härte sowieso nichts ändern kann ohne Federtausch...).

Viele Grüße,

DarkAge

Re: Fahrwerkseinstellung Soziusbetrieb

Verfasst: 27.07.2009 17:47
von jacksparrow
Hallo !!!

Das mußt du ausprobieren. Einstellen,fahren,einstellen selbe Strecke nochmal fahren. Solange bis es paßt. Aber hinten 2 Stufen mehr und vorne eine mehr müßte eigentlich ganz gut hinkommen. Probiers aus. Besser ist natürlich ein anderes Fahrwerk,ich hab vorne Wilbersfedern progressiv mit 10er Öl und hinten nen ZX10R Federbein 06/07. Günstig im Internet bekommen,passt ohne zu schnibeln. Das lohnt sich echt ich kanns dir nur raten,sind Welten.

Gruß Marco !!! :) cross

Re: Fahrwerkseinstellung Soziusbetrieb

Verfasst: 28.07.2009 13:27
von Nochblader
Sorry,
aber das hat (fast) überhaupt nichts mit probieren zu tun. Den sogenannten Negativfederweg kann man messen und einstellen. Grundsätzlich soll bei belastetem Mopped ca. 1/3 des Gesamtfederweges verbraucht sein. Sprich bei 120 mm sollte die Feder bzw. das Federbein um 40 mm einsacken, wenn der/ die Fahrer draufsitzen. Das Gleiche gilt für die Gabel. Dabei müssen natürlich die unterschiedlichen Federwege berücksichtigt werden. Weiß jetzt gerade nicht, wie die bei der sv 650 sind.
Das ganze ist deshalb so wichtig, damit das Fahrzeug sich in Balance befindet, also vorne und hinten relativ gleich hoch in den Federn steht. Erst wenn eine solche Einstellung wegen zu weicher oder zu harter Feder nicht zu erreichen ist, sollte man über einen Wechsel nachdenken.
Es gibt hier auch irgendwo einen link, in dem die Einstellung eines Fahrwerks hervorragend beschrieben ist. Weiß leider nicht wo, müsstest du mal die Suche bemühen oder einer der Mitleser hat es gleich auf Tasche.
Das Probefahren macht eigentlich erst Sinn, wenn es an die Feineinstellung von Druck- und Zugstufe geht. Aber die hast du ja nicht. Aber du kannst natürlich trotzdem fahren, grins.

Gruss Nochblader