Seite 1 von 1
Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 17.08.2009 18:43
von bilo
hallo,
fahre jetzt schon so um die 3 jahre meine sv 650s K3 und mir macht das mopped nochimmer super viel spaß. auf meiner kurvigen hausstrecke ist sie echt ein hit und super konkurrenzfähig.
nun würde ich mich gerne auch mal auf den ring wagen. alles kein problem - nur das reifen problem macht mir kopfweh

. möchte eigentlich meine ersten gehversuche auf der renne mit straßenzugelassenen rennreifen machen. der Z6 wird abmontiert und möchte stattdessen entweder den M3 oder den BT16 oder den BT003 RS montieren.
habe schon suchfunktion und google benutzt, aber zum BT003 RS finde ich nix brauchbares in kombi mit sv.
hat jemand von euch schon jemand den bt003 rs auf der 650er ausprobiert und kann seine erfahrungen posten?
welchen reifen würdet ihr empfehlen, ohne dass der erste ausflug ins kies durch überhitzung des reifens endet? fahrfehler ausgenommen
möchte die reifen dann auf der strasse eigentlich wieder verwenden und slicks und reifenwärmer möchte ich mir auch nicht beim ersten mal antun...
merci!
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 17.08.2009 20:50
von twindance
Bleib cool, lass den Z6 drauf und hab Spaß auf der Renne. Der geneigte Normalbiker bringt auf dem Kringel in den 20min-Turns den Z6 sicher nicht an die Grenzen, da ist definitiv der Fahrer das limitierende Element. Hatte mit dem Roadsmart Unmenge Spaß und Null Problem.
Also, mach Dir um den Reifen keinen Kopf..........
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 17.08.2009 21:44
von SVChris
Wenn es schon keine Rennreifen sein sollen, so würde ich dir zum M3 oder Bt003 RS raten. Die beiden werden sich vermutlioch wenig nehmen., Eventuell ist der BT003RS für den Kringel sogar etwas besser geeignet.
Meinen ersten Rennstreckentag hab ich einem Satz M3 überlebt.
Bei einem Z6, der sogar vielleicht schon einige tkm Landstraße gesehen hat, ist die Gefahr Abzufliegen i.d.R. höher.
Je nach Witterung solltest du dich und deine Fahrweise jedoch anpassen.
Bei tropischen Temperaturen und bereits forschen Neuling kann so ein straßenzugelassender Reifen auch schon zu Problemen führen.
Sind die Temperaturen gemäßigt und der Fahrer noch mit anderen Dingen beschäftigt als das Gas zu spannen, so ist solch ein Reifen die bessere Wahl. Am besten du hast stets das Temperaturfenster im Hinterkopf und schaltest dein Popometer nicht ab.
Solltest du jedoch nach dem ersten Rennstreckenausflug Blut geleckt haben, dann bedenke, dass solch ein Straßenreifen langfristig nicht das Richtige ist.
Eiserne Grundregel:
Renntempo = Rennreifen
Viel Spaß
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 17.08.2009 23:04
von ZKDR
Ich war mit dem Z6 auch mal auf der Renne(freies Fahren) und es gab keine Probleme
Falls du sowieso neue Reifen brauchst, würde ich M3 oder Pipo empfehlen. Die reichen mit Sicherheit für die Piste und die 650er ist ja kei PS Monster.
Beim ersten Training sollte eh ein Instruktor vorneweg fahren, dann ist meistens nur der letzte turn freies fahren.

Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 18.08.2009 8:14
von Rosti
ZKDR hat geschrieben:Ich war mit dem Z6 auch mal auf der Renne(freies Fahren) und es gab keine Probleme
Falls du sowieso neue Reifen brauchst, würde ich M3 oder Pipo empfehlen. Die reichen mit Sicherheit für die Piste und die 650er ist ja kei PS Monster.
Beim ersten Training sollte eh ein Instruktor vorneweg fahren, dann ist meistens nur der letzte turn freies fahren.

Sehe ich ganz genauso!!!
Hatte auf meiner 650er K3 auch die Z6 und war aufm Kringel. Die haben genug Reserven, glaub mir!
Also entspann dich und lass die Reifen drauf!
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 18.08.2009 8:49
von SVChris
Bevor ich meinen ersten Rennstreckentag hatte, fuhr ich ein freies Training auf einer kleinen Kartbahn.
Damals mit Z6.
Im Laufe des Tages, nachdem ich die Strecke begriffen hatte und forscher ans Gas ging, hatte ich mit dem Z6 öfters relativ ungefährliche Hinterradrutscher.
Deswegen empfehle ICH den Reifen nicht für die Piste.
Jedoch gibts zu nichts mehr Meinungen, als zu Reifen.
Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir.
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 18.08.2009 9:08
von Martin650
Ich würde auf jeden Fall zu einem Supersportreifen raten, wenns im Renntempo voran gehen soll. Ein Tourensportler ist sicher geeignet für Besichtigungs- und Instruktorgeführte Runden, aber für freies Blasen wohl zu schnell am Hitzetod.
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 18.08.2009 12:30
von Quicksilver86
Ich fahr den Conti SportAttack und geh nächsten Donnerstag und Freitag zum Perfektionstraining auf den Sachsenring...mal sehen wies wird:)
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 18.08.2009 17:54
von bilo
Hi Leute,
Danke für eure posts. Mein Z6 ist nicht der jüngste und gehört sowieso bald getauscht. Deswegen möchte ich auf keinen Fall mit ihm auf die Rennstrecke. Übrigens zum Z6: Wir hatten letztes weekend über 34° - es war mega heiß und der Z6 hat hinten angefangen zu rutschen. und das auf der landstrasse; was ist dann auf der rennstrecke mit ihm los?
Lieber in sportreifen als in ne reperatur investieren
Das ist genau der grund warum ich sicher nicht mit ihm fahren werde. Werde wohl mal den M3 ausprobieren - der soll recht gut für die SV taugen und auf der strasse auch nicht der schlechteste sein.
Danke!
LG
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 18.08.2009 20:42
von bilo
Quicksilver86 hat geschrieben:Ich fahr den Conti SportAttack und geh nächsten Donnerstag und Freitag zum Perfektionstraining auf den Sachsenring...mal sehen wies wird:)
hi, vielleicht kannst du nachher kurz über den reifen auf der rennstrecke berichten?
habe vom conti schon viel gutes gelesen - ist recht günstig der reifen und soll ganz gut funktionieren.
wobei ich da mehr vom conti raceattack gelesen habe...
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 18.08.2009 20:56
von twindance
Im Mai war ich mit dem Roadsmart (allerdings recht neu) zum Renntraining auf dem Sachsenring, drei Turns hinter Instruktor, dann drei Turns freies Blasen. Ich war definitiv nicht der langsamste, die Rasten schliffen mehr als einmal und es hat sogar zum Überrunden in 20min-Turns gereicht, also nicht gerade Bummeltempo. Und der Roadsmart hat nicht den geringsten Zucker gemacht.
O.k., wenn der Z6 gerade fertig ist, dann zieh eine neue Pelle drauf mit Sportambition. Zum letzten Abarbeiten eines grenzwertigen Reifens ist die Rennstrecke nicht geeignet
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 20.08.2009 8:27
von Christian #69
Strasse = Strassenreifen
Rennstrecke = Rennreifen
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 20.08.2009 15:55
von twindance
Christian #69 hat geschrieben:Strasse = Strassenreifen
Rennstrecke = Rennreifen
Chris, Du hast ja im Prinzip recht, keine Diskussion -
ABER: im speziellen Fall des TE, das erste Mal auf der Renne, glaubst Du wirklich, in diesem Fall ist der Reifen das limitierende Element?
Re: Reifen Landstrasse und Rennstrecke
Verfasst: 20.08.2009 22:10
von Christian #69
Natürlich nicht. Es ist nur blöd, wenn es einen deswegen in den Kies haut.