Seite 1 von 2
Dunlop D220
Verfasst: 23.06.2003 10:37
von Alter Sack
Die neuen SVs werden nun mit o.g. Reifen ausgeliefert. Eingetragen sind noch : Bridgestone BT 020 und Michelin Pilot Sport.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Dunlop? Kann (soll) man den weiterfahren oder lieber wechseln ?
Kann mir nach 900km noch kein Urteil erlauben, und bin ja auch eher nicht so der *Raser*.
Verfasst: 23.06.2003 14:29
von Janosch
kann mich der frage nur anschliessen... habe sehr wenig erfahrung was reifen anbelangt. ich komme aber ziemlich gut damit zurecht, ist aber durchaus möglich, dass ich mal andere habe und dann sage: nie mehr d220....
Verfasst: 23.06.2003 14:41
von Hippe
@SVSblitz: A A A A A A N D I I I I I I Hier wird Dein Rat gebraucht.
Verfasst: 23.06.2003 15:19
von Shiver Blitz
Da bin ich ja schon
Ich hatte an meinem letzten Mopi die MEZ4 nach 1000km gegen MPS getauscht (begründen muß ich das jetzt wohl nicht

)
Die MPS habe ich dann ca. 10 tkm gefahren (ja die Reifen halten bei mir länger als bei den meisten anderen, obwohl ich kein Nasenbohrer bin, wie einige ja wissen

)
Der MPS war nur klebrig, hatte Grip ohne Ende.
Bei den Dunlopp habe ich das gleiche Fahrgefühl, wie bei den MPS.
Bin nun schon (oder erst?) 3 tkm damit unterwegs gewesen und habe das gleiche Vertrauen zu den Reifen, wie zu den MPS.
Sämtliche Fahrverhalten kommen mir fast identisch vor.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund die Dinger vorzeitig zu wechseln, auch wenn das diverse Fachzeitschriften empfehlen
PS. nach 3000km hat sich noch nicht mal ein halber Millimeter Profil verabschiedet

Verfasst: 23.06.2003 18:46
von SVblue
SVS Blitz hat geschrieben:... nach 3000km hat sich noch nicht mal ein halber Millimeter Profil verabschiedet

Erbsenzähler!

Verfasst: 23.06.2003 20:11
von Shiver Blitz
Erbsenzähler
Ich wollte damit doch nur die mögliche Gesamtlaufleistung zum Ausdruck bringen

Verfasst: 23.06.2003 23:46
von Alter Sack
THX, erstmal für die promten Antworten. Vom *Gefühl* her sagt mir der Dunlop schon zu.
Schau' mer mal...............

Verfasst: 25.06.2003 21:43
von charly
hallo ihr,,,,
also ich tu mir als nächstes sicher den pilot sport drauf , denn der 220er ist im grenzbereich zwar sicher, aber er rutscht mir einfach zu früh weg...

hab nun 6400km drauf und er ist an den flanken schon recht abgefahren und nun spür ich es noch mehr als bei den ersten 1000 km. kaum setzt der fussraster ( bremshebel ) auf dem asphalt auf, zuckt auch schon der reifen weg

kontrollierbar zwar ,aber meinem gefühl nach einfach zu früh. ich probiers in ca. 2 wochen mal mit dem pilot

hab viel gutes von ihm gehört !!

auch wenn er nur halb so lange hält !!

Verfasst: 26.06.2003 0:11
von Alter Sack
Ähmm, bin ja schon ein "älteres Semester"

, und früher auch mit einem Ohrläppchen in der Straßenbahnschiene gefahren.
Verratet mir nur mal eins : Wie kann man bei der SV *überhaupt*
irgendwas zum schleifen bringen?
Gut, habe erst 1000km mit dem Ding weg, nur wo ist der Sinn, Schräglagen, mit welchem Moped auch immer, unter 45° zu fahren ?
cya
Klaus
Verfasst: 26.06.2003 6:57
von Bombwurzel
Alter Sack hat geschrieben:
Verratet mir nur mal eins : Wie kann man bei der SV *überhaupt*
irgendwas zum schleifen bringen?
Schräglage, Schräglage und vor allem mehr Schräglage!

Die Angstnippel an den originalen Fussrasten bekommst du wohl ziemlich fix einige Zentimeter kürzer. Sonst schleift an der SV eigentlich nix.
Numpsy und ich haben unsere Racingrasten angefeilt, das ist ziemlich kurz vor'm absoluten Gripverlust. Weder Brems- oder Schalthebel noch sonst irgendwelche Teile setzen vorher auf. Die SV hat eindeutig Schräglagenfreiheit bis zum bitteren Ende.
Gut, habe erst 1000km mit dem Ding weg, nur wo ist der Sinn, Schräglagen, mit welchem Moped auch immer, unter 45° zu fahren ?
Der Sinn?
Schräg macht Spass, das ist der Sinn.

Da du früher auch immer mit Ellenbogenschleifern gefahren bist, solltest du das eigentlich wissen.

Verfasst: 26.06.2003 9:54
von buttz
Bombwurzel hat geschrieben:Weder Brems- oder Schalthebel noch sonst irgendwelche Teile setzen vorher auf. Die SV hat eindeutig Schräglagenfreiheit bis zum bitteren Ende.
Warum hab ich mir dann meinen Schalthebel krumm gefahren?
Ok, mittlerweile hab ich ihn etwas höher stellen lassen (Dank an tpl für den Tip+Ausführung), aber ich glaube er würde immer noch aufsetzen, bei entsprechender Schräglage. Und der Seitenständer ist auch angeschliffen.
Verfasst: 26.06.2003 10:19
von Remus
Ich weiss zwar noch nicht wie ich das gemacht habe, aber ich letzte WE auf der Rennstrecke mit den Seitenständer aufgesessen!!!
Fahrwerk und Rasten sind Original!
Ist das schon jemanden passiert???
Gruß,
REMUS
Verfasst: 26.06.2003 10:44
von buttz
Remus hat geschrieben:
Ist das schon jemanden passiert???
s. 1 Beitrag über Deinem. (Brille? Fielmann!

)
Verfasst: 26.06.2003 12:38
von Ricci
Ich weiss zwar noch nicht wie ich das gemacht habe, aber ich letzte WE auf der Rennstrecke mit den Seitenständer aufgesessen!!!
Fahrwerk und Rasten sind Original!
Ist das schon jemanden passiert???
Natürlich. Ich habe es seinerzeit Gpostet mit dem Hinweis das es gefährlich ist da es einen aushebeln kan.
Ich wurde damals mehr oder weniger als "dummschwätzer" verurteilt. Aber nun sollten alle zweifel daran beseitigt sein.
Verfasst: 26.06.2003 13:49
von Hippe
@Ricci:
Ich war derjenige, der am lautesten dagegen gewettert hat. Allerdings habe ich festgestellt, dass mein Seitenständer-Ausleger auch angeschliffen und ziemlich aus der Richtung ist. Wahrscheinlich merkt man nur nicht, wenn die Rasten ausetzen, dass noch etwas mitschleift.
Daher bitte ich an dieser Stelle vielmals um Vergebung

*aufdiekniefallentu*
Man kann jedoch den Fahrstil so ändern (und auch etwas am Moped), dass man in den Kurven schnell und tief ist, ohne dass gleich alles schleift.